Antiebsriemen gewechselt, längere Geschichte...
Verfasst: Sonntag 16. Juni 2024, 09:55
Hallo zusammen,
kurz vor dem Forumstreffen in Olbernhau habe ich auf meiner "kleinen Roten" noch schnell ein paar Kreiselrohlinge vordrehen wollen.
Die größere Stratos war mit einem Wurzelprojekt belegt, andere Geschichte für später mal.
Doch plötzlich drehte sich nichts mehr, der Antriebsriemen war gerissen.
Einige haben die "kleine Rote" bei Franz Josef in Warendorf noch in Aktion gesehen.
Zum Glück ist es nicht schon da passiert, denn er war wohl schon länger sehr spröde.
Dann hatte ich gedacht, mir kann beim DFT geholfen werden, doch Schulte hat diese Drechselbank nicht mehr im Programm und somit auch keine Ersatzteile mehr. Da sie baugleich mit der kleinen von Record Power und Jet ist, habe ich mich weiter umgeschaut, doch keinen bekommen.
Nach dem DFT haben wir noch ein paar Tage Urlaub in der Oberlausitz verbracht, viel Gegend und herrliche Natur mit viel Erholungswert für uns.
Zu Hause angekommen wurde der Ersatzriemen bestellt. Doch so ganz baugleich sind die Maschienen wohl doch nicht, der neue Riemen ist etwas länger.
Nun wollte ich die Feststellschraube für den Motor etwas tiefer setzen und dafür ein neues Gewinde in das Gußbett bohren.
Jetzt fehlte der 6,8 mm Bohrer....
Beim Fachhandel kostet dieser besagte Metallboher fast so viel wie der Ersatzriemen,
Gestern war ich bei einem "günstigeren" Baumarkt und habe für 1,19 € einen 6,8 mm Boher erstanden.
Leute, ich will nur ein einziges Loch bohren, keine 1000
Nachdem ich alles wieder zusammen geschaubt habe, keine Schraube verbummelt über die vergangene Zeit, läuft die "kleine Rote" wieder.
Nur wirklich rund werden die Kreiselstiele immer noch nicht bei mir...
Ich arbeit weiter daran und hoffentlich habe ich keinen gelangweil mit dieser Plauderei. Viele Grüße
Jens
kurz vor dem Forumstreffen in Olbernhau habe ich auf meiner "kleinen Roten" noch schnell ein paar Kreiselrohlinge vordrehen wollen.
Die größere Stratos war mit einem Wurzelprojekt belegt, andere Geschichte für später mal.
Doch plötzlich drehte sich nichts mehr, der Antriebsriemen war gerissen.

Einige haben die "kleine Rote" bei Franz Josef in Warendorf noch in Aktion gesehen.
Zum Glück ist es nicht schon da passiert, denn er war wohl schon länger sehr spröde.

Nun wollte ich die Feststellschraube für den Motor etwas tiefer setzen und dafür ein neues Gewinde in das Gußbett bohren.
Jetzt fehlte der 6,8 mm Bohrer....

Beim Fachhandel kostet dieser besagte Metallboher fast so viel wie der Ersatzriemen,

Gestern war ich bei einem "günstigeren" Baumarkt und habe für 1,19 € einen 6,8 mm Boher erstanden.

Leute, ich will nur ein einziges Loch bohren, keine 1000


Nur wirklich rund werden die Kreiselstiele immer noch nicht bei mir...

Ich arbeit weiter daran und hoffentlich habe ich keinen gelangweil mit dieser Plauderei. Viele Grüße
Jens