Ein Baum mit verwirrendem Namen
Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2024, 19:53
Hallo Holzfreunde,
ich zeige euch heute ein Gefäß mit Deckel, konventionell geformt und geeignet für alles Mögliche, vorzugsweise Kekse und andere leckere Dinge, die nicht gesund sind. Das Besondere ist nur das verwendete Holz eines ziemlich seltenen heimischen Baumes, dessen Struktur, Maserung und Farbe mich angenehm überrascht haben. Das Holz erwarb ich bei einem der ersten Drechsler-Treffen, ich glaube von einem Holzfreund aus der Schweiz. Mit diesem Holzrätsel revanchiere ich mich für die vielen „Holz-Rätsel“ anderer Drechsler hier im Forum. Der Baum gedeiht im Mittelmeergebiet, in Italien ist er allerdings sehr selten. Im südlichen Russland wird er hingegen gezielt angepflanzt, in Mitteleuropa, also bei uns, wird er als Ziergehölz geschätzt. Er liebt Küsten-, Fluss- und Seeufer. Die Botaniker haben bislang über 40 Arten identifiziert.
Wenn der Baum oder Strauch blüht, verströmt er einen angenehmen Duft, seine reifen Früchte schmecken süßlich und sind auf orientalischen Märkten Handelsware.
Das Holz ist im Kern braun, im Splint gelb. Sein deutscher Name ist verwirrend, weil in ihm die Bezeichnungen zweier Bäume verknüpft sind, die dendrologisch nicht miteinander verwandt sind, sondern lediglich in Teilen des Blattwerks ähnlich erscheinen.
Wie heißt der Baum, der bis zu 7 Meter hoch wachsen kann und eine breite Krone hat? Es lohnt sich, bei Baumpflegern und Gärtnern von Stadtparks Interesse an diesem Baum zu zeigen.
Das von mir gedrechselte Gefäß ist 180 mm breit, 140 mm mit Deckel hoch und hat eine Wanddurchmesser von 6 bis 10 mm.
Freundliche Grüße vom Baumfreund Peter Gwiasda an alle Baumliebhaber.
ich zeige euch heute ein Gefäß mit Deckel, konventionell geformt und geeignet für alles Mögliche, vorzugsweise Kekse und andere leckere Dinge, die nicht gesund sind. Das Besondere ist nur das verwendete Holz eines ziemlich seltenen heimischen Baumes, dessen Struktur, Maserung und Farbe mich angenehm überrascht haben. Das Holz erwarb ich bei einem der ersten Drechsler-Treffen, ich glaube von einem Holzfreund aus der Schweiz. Mit diesem Holzrätsel revanchiere ich mich für die vielen „Holz-Rätsel“ anderer Drechsler hier im Forum. Der Baum gedeiht im Mittelmeergebiet, in Italien ist er allerdings sehr selten. Im südlichen Russland wird er hingegen gezielt angepflanzt, in Mitteleuropa, also bei uns, wird er als Ziergehölz geschätzt. Er liebt Küsten-, Fluss- und Seeufer. Die Botaniker haben bislang über 40 Arten identifiziert.
Wenn der Baum oder Strauch blüht, verströmt er einen angenehmen Duft, seine reifen Früchte schmecken süßlich und sind auf orientalischen Märkten Handelsware.
Das Holz ist im Kern braun, im Splint gelb. Sein deutscher Name ist verwirrend, weil in ihm die Bezeichnungen zweier Bäume verknüpft sind, die dendrologisch nicht miteinander verwandt sind, sondern lediglich in Teilen des Blattwerks ähnlich erscheinen.
Wie heißt der Baum, der bis zu 7 Meter hoch wachsen kann und eine breite Krone hat? Es lohnt sich, bei Baumpflegern und Gärtnern von Stadtparks Interesse an diesem Baum zu zeigen.
Das von mir gedrechselte Gefäß ist 180 mm breit, 140 mm mit Deckel hoch und hat eine Wanddurchmesser von 6 bis 10 mm.
Freundliche Grüße vom Baumfreund Peter Gwiasda an alle Baumliebhaber.