Seite 1 von 1
Auktion
Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2024, 09:19
von Drechselfieber
Das Symposium der AAW ist vorbei und somit sind auch die beiden Auktionen gelaufen.
Es ist gut zu sehen, welche Wertschätzung die Drechselkünstler und ihre Arbeiten erhalten.
Da kaufen Privatpersonen, Sammler, aber auch Galerien und Museen.
https://auction.woodturner.org/AAW-Cont ... 059?ps=100
https://auction.woodturner.org/AAW-Cont ... 24_as99060
Re: Auktion
Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2024, 10:07
von Helmut-P
Hallo Hartmut,
vielen Dank für die interessanten Links. Der Ideenreichtum und die Vielfalt sind beeindruckend.
Herzliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Re: Auktion
Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2024, 10:36
von Drechselfieber
Helmut, die erzielten Preise auch.
... und es sind alles Stücke , die in eine Box von 25x25x25 cm passen.
Re: Auktion
Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2024, 15:39
von Mr. Wood
Ja die Auktion habe ich auch verfolgt und bin total platt was Eikos Werke für Summen erzielt haben!
Da bin ich froh das ich, wie sie hier bei uns zu Besuch war, gekauft habe.

Re: Auktion
Verfasst: Freitag 31. Mai 2024, 07:52
von c.w.
Hallo Hartmut
Danke für den Hinweis.
Es ist immer spannend zu sehen was anderswo für Werke entstehen.
Kleine Berichtigung: die Arbeiten passen in einen Würfel von 15x15x15 cm.
(Oder wurde das geändert?)
Wer die vielen Fotos von dem AAW Symposium verfolgt hat, hat vieleicht gesehen das Evelin in der Ausstellung dort mit einem Objekt vertreten war.

Re: Auktion
Verfasst: Freitag 31. Mai 2024, 08:45
von klaus-gerd
Ich bin auch geplättet, was für Ideen dort umgesetzt wurden.
Die erzielten Preise freuen mich als Anerkennung.
Ein Teil ist mir gleich aufgefallen,
weil die Aufteilung der Fläche durch die wenigen Stilelemente erstklassig ist!!
Ich persönlich hätte es mir allerdings wiederum nicht getraut hätte,
es zum Verkauf anzubieten.
Bildschirmfoto 2024-05-31 um 09.24.30.png
und hier das Detail
Bildschirmfoto 2024-05-31 um 09.22.08.png
Hartmut Du wirst das beantworten können,
ist das eine Krankheit aus unserer "Deutschen Gründlichkeit"
so eine Ausführung als unsauber einzustufen
und lieber dabei zu gehen, jedes einzelne Loch nachzuschleifen???
Deutlich wird was ich meine, wenn man in das untere Bild klickt und vergrößert.
Ist die Wertschätzung bei solchen Veranstaltungen dort eine andere, als bei uns?
Es ist ja immerhin für einen nicht kleinen Preis gehandelt worden.
Ich koch mir jetzt erst einmal einen Kaffee
und genieße das Durchblättern durch diese vielen kleinen Kunstwerke.
Gruß aus dem Auetal
KG
Re: Auktion
Verfasst: Freitag 31. Mai 2024, 11:03
von Drechselfieber
Zunächst freut es mich, dass es doch einige Antworten und Meinungen zu diesem Thema gibt.
Ja, Klaus Gerd, die Welt ist eine ganz andere, als unsere "Alte" Welt.
Die Toleranz gegenüber der Qualität und Formgebung ist eine Andere. Das "Gefällt mir nicht" oder "da muss noch nachgearbeitet werden" wird in den USA auch gesehen, aber nicht als Ausschlusskriterium gewertet. Die Bereitschaft, etwas zu gestalten, wird dort höher bewertet als das Ergebnis. Das erfährt man auch in den Chapter-Treffen.
Jeder, der anwesend ist, stellt seine Arbeiten vor und findet Anerkennung. Anders ist es in der grossen Öffentlichkeit.
Museen, öffentliche und private Sammlungen und Galerien legen schon Wert auf herausragende Arbeiten und exzellente Einzelstücke und machen diese der Öffentlichkeit zugänglich.
https://benoitaverly.com/sculptures/
Jetzt zu der Arbeit von Benôit:
Bei der Grösse des Objekts (wie Christine bemerkt hat 15x15x15) fällt es nur bei näherer Betrachtung auf.
Ich habe zwei mal kurze Zeit mit Benôit verbracht. Seine besondere Begabung ist es Formen und Oberflächen
interessant zu gestalten. Bei den Stadtausflügen haben wir uns immer wieder getroffen und mit der Kamera
besondere Dinge eingefangen, z.B Gullideckel, Häuserfassaden oder Materialstrukturen. Manchmal gibt es Zusammenstellungen diese Bilder auf Facebook und man findet die Ergebnisse in seinen Arbeiten wieder.
Dieses planvolle Vorgehen ist vorteilhaft.
Zur Endbearbeitung:
Frag Pascal, wann eine Arbeit fertig ist

oder schau nach den "Neuen" Drechsler in den USA oder auch bei uns.
Zu den Preisen werde ich an anderer Stelle schreiben.
Weitere Meinungen zu dem Thema sind erwünscht.
Re: Auktion
Verfasst: Freitag 31. Mai 2024, 16:41
von Erick
Hallo Hartmut
Habe mir gerade noch einmal Ausstellungsstücke angesehen und ich staune immer wieder über die Fantasie der Holzkünstler. ES fällt auf das sehr viel Farbe zum Einsatz kommt. Gerade jetzt in Olbernhau habe ich öfter zu hören bekommen : Farbe geht garnicht ! Das natürliche Holz muß zu sehen sein ! Meine Meinung ist, Farbe kann sein und oft gewinnen Teile durch Farbe !
Erick
Re: Auktion
Verfasst: Freitag 31. Mai 2024, 21:34
von Drechselfieber
Wenn es um die reine Drechselkunst geht, braucht es bestimmt keine Farbe. Dafür stehen viele der
herausragenden deutschen Drechsler.
Re: Auktion
Verfasst: Samstag 1. Juni 2024, 05:12
von c.w.
Hallo Erick
Aber Gerade im Erzgebirge wird doch viel mit Farbe gearbeitet

Re: Auktion
Verfasst: Samstag 1. Juni 2024, 08:37
von Drechselfieber
Da hat Christine recht, ein Nussknacker oder Weihnachtsfiguren kämen ohne Farbe wohl nackt daher.
Oft ist Drechseln als Handwerk die Basis für die kunstvolle Ausgestaltung der Werke. Das ist auch bei den
Töpfern, Keramikern, Papier- und Stoffkünstlern und vielen anderen so.