Drechselbankabdeckung nach Jostarndt oder die Abschaffung von Visier und Duschvorhang
Verfasst: Dienstag 14. Mai 2024, 20:00
Gestern und vorgestern habe ich mit meiner Neuinstalltion gearbeit. Klaus Jostarndt hatte große Plexiglasscheiben und eine Idee dazu. Er hatte sich eine Abdeckung für seine Drechselbank gebaut und mir ganz begeistert davon erzählt. Ich muß zugeben, ich war zunächst skeptisch.
Nach dem Treffen in Warendorf, war er bei mir und wir haben eine solche Vorrichtung auch bei mir installiert. Sie besteht nur aus einer Monitorhalterung mit Gasdruckfeder und einer 4mm Plexiglasscheibe 40x80cm.
Ich hatte erst die Befürchtung, durch die Scheibe sehr eingeschränkt zu sein, aber sie läßt sich in jede gewüschte Position bringen. Wenn man sie nicht benutzt, kann sie an der Wand in eine Parkposition gebracht werden. Beim Langholzdrechseln lässt sie sich um 90° drehen.
Beim Drechseln prallen die Späne gegen die Scheibe und fallen zu Boden. Sogar Staub wird wirkungsvoll abgehalten. Beim Schleifen hat man eine Art Kammer, aus der der Staub abgesugt wird. Außerdem ist zu erwarten, daß die Scheibe eventuellen Flugobjekten mehr Widerstand entgegenstzt als herkömmliche Visiere. Erfahrungen mit nassem Holz habe ich noch nicht aber da haben auch herkömmliche Visiere ihre Grenzen. Ich weiß nicht, ob es so was anderswo schon gibt aber ich finde, sie durchaus empfehlenswert. Eventuell werde ich die unteren Ecken noch abrunden und die Kanten brechen.
- Man hat den Kopf frei
- Die Ausbreitung von Drechselspänen in der gesamten Werkstatt wird deutlich eingeschränkt
- Staub wird ebenfalls begrenzt und kann gut abgesaugt werden
- wirksamer Schutz gegen "Flugobjekte"
Dieser Beitrag wurde nach Absprache mit Klaus erstellt.
Gruß Georg
Nach dem Treffen in Warendorf, war er bei mir und wir haben eine solche Vorrichtung auch bei mir installiert. Sie besteht nur aus einer Monitorhalterung mit Gasdruckfeder und einer 4mm Plexiglasscheibe 40x80cm.
Ich hatte erst die Befürchtung, durch die Scheibe sehr eingeschränkt zu sein, aber sie läßt sich in jede gewüschte Position bringen. Wenn man sie nicht benutzt, kann sie an der Wand in eine Parkposition gebracht werden. Beim Langholzdrechseln lässt sie sich um 90° drehen.
Beim Drechseln prallen die Späne gegen die Scheibe und fallen zu Boden. Sogar Staub wird wirkungsvoll abgehalten. Beim Schleifen hat man eine Art Kammer, aus der der Staub abgesugt wird. Außerdem ist zu erwarten, daß die Scheibe eventuellen Flugobjekten mehr Widerstand entgegenstzt als herkömmliche Visiere. Erfahrungen mit nassem Holz habe ich noch nicht aber da haben auch herkömmliche Visiere ihre Grenzen. Ich weiß nicht, ob es so was anderswo schon gibt aber ich finde, sie durchaus empfehlenswert. Eventuell werde ich die unteren Ecken noch abrunden und die Kanten brechen.
- Man hat den Kopf frei
- Die Ausbreitung von Drechselspänen in der gesamten Werkstatt wird deutlich eingeschränkt
- Staub wird ebenfalls begrenzt und kann gut abgesaugt werden
- wirksamer Schutz gegen "Flugobjekte"
Dieser Beitrag wurde nach Absprache mit Klaus erstellt.
Gruß Georg