Seite 1 von 1

Hohlform aus Weide

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2024, 09:13
von lszabo5
Hallo,

Ich hab diese Hohlform aus Weide gedrechselt. D = 10 cm, Wandstärke ist 4mm .
IMG_20240507_210214.jpg
IMG_20240507_210234.jpg
IMG_20240507_210248.jpg
IMG_20240507_210524.jpg

Grüsse aus Ungarn

László

Re: Hohlform aus Weide

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2024, 09:24
von walter.mittwoch
Wunderschönes Holzbild - sauber verarbeitet. Gefällt mir sehr gut!
Nur interessehalber: Welches Innenausdreh-Werkzeug hast du dabei verwendet?

Schöne Grüße
Walter

Re: Hohlform aus Weide

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2024, 09:46
von lszabo5
Hallo,

Zuerst habe ich mit 35 mm Forstner Bohrer gebohrt, dann mit Sorby RS200 , ich hab auch ein eigenbau gekröpftes Werkzeug benutz (das mit Wechselplatte), und zwei verschiedene Schaber (einmal Rund und einmal Tropfenförmiges).

Gruss
László

Re: Hohlform aus Weide

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2024, 10:25
von Mr. Wood
Hallo László,

ein schönes kleines Gefäß hast du gemacht, gefällt mir gut. :.:

Re: Hohlform aus Weide

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2024, 10:32
von Josch
Richtig schön! :respekt:
Und Weide ist nicht einfach zu spanen. Hattest du trockenes Holz oder noch nass?

Re: Hohlform aus Weide

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2024, 12:30
von lszabo5
Hallo,

Danke. Also ich hab ein nasses Stück vorgedrechselt,getrocknet und dann fertig gemacht (die kleine Risse kamen schon während vordrechseln, die habe ich mit Sekundenkleber stabilisiert). Das ist ein Kronen-Basis (wo die äste starten) - sorry ich weiss die Fachnahme dafür nicht.. Es waren ziemlich viele äste drin , daher hatte ich nich so grosse Hoffnungen bezüglich Risse, aber ich bin glückhlich rausgekommen :)


Gruss

Re: Hohlform aus Weide

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2024, 18:14
von Faulenzer
Ein schönes Hohlgefäss, gefällt mir :Pokal:

Re: Hohlform aus Weide

Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2024, 17:58
von Josch
lszabo5 hat geschrieben: Mittwoch 8. Mai 2024, 12:30 Hallo,

Danke. Also ich hab ein nasses Stück vorgedrechselt,getrocknet und dann fertig gemacht (die kleine Risse kamen schon während vordrechseln, die habe ich mit Sekundenkleber stabilisiert). Das ist ein Kronen-Basis (wo die äste starten) - sorry ich weiss die Fachnahme dafür nicht.. Es waren ziemlich viele äste drin , daher hatte ich nich so grosse Hoffnungen bezüglich Risse, aber ich bin glückhlich rausgekommen :)


Gruss
:danke: alles klar. Das ist der Kronenansatz.