Seite 1 von 1

Definition "Kunst"

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2006, 12:51
von Ludwig
Hallo Drechselfreunde,

nachstehend eine interessante Definition, was auch immer sie bedeuten mag, egal wie man sie auslegt ..........

Definition Kunst

Bezeichnung f?r das, was der Mensch - im Gegensatz zu den Dingen der Natur - selbst hervorgebracht hat, was aber keine eindeutige Funktion (wie techn. Gegenst?nde) besitzt. Kunst zeichnet sich durch sowohl individuelle wie auch allg. Geltung aus, ohne den Beweis ihrer Richtigkeit in irgendeiner Hinsicht antreten zu m?ssen.

Quelle: Harenberg Kompaktlexikon

MfG

Ludwig

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2006, 18:07
von Deppenbrösel
Ludwig

Da kommst du aber mit einem schweren Brocken...
Nach dieser Definition ist ein Gemälde oder Musikstück Kunst (weil keine eindeutige Funktion), aber eine von mir oder dir gedrechselte schöne Schale nicht (weil Funktion (Behälter) ).
Das gefällt mir nicht, drum hab ich mal in meinem Standardratgeber gelesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kunst

Nun hab ich Kopfbrummen und muss was drechseln gehen.... :shock:


Udo

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2006, 20:09
von Schaber
Hallo Udo,
ich kann mit der Harenberg?schen Kompaktdefinition gut leben, zumal sie bei Wikipedia durchaus wiederzufinden ist - Kunst im Sinne von lat. ars...
Was wir machen, f?llt - so es denn gelingt - h?chstens unter Kunsthandwerk, und das ist doch auch nicht schlecht....
Gru?
J?rgen

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2006, 21:38
von Handwerksmeister
Hallo,

die Kunst, ist die Sicht des Betrachters.

Gruss J?rgen

Verfasst: Donnerstag 29. Juni 2006, 08:59
von Ludwig
Hallo Drechselfreunde,

ihr habt so recht !!! Es kommt immer auf die individuelle Betrachtungsweise an.

Was f?r den einen ein Haufen Schrott ist, ist f?r den anderen ein unersetzliches Kunstwerk !
Was f?r den einen ein Farbgekleckse ist, ist f?r den anderen ein aussagekr?ftiges Gem?lde !
Die von ?sten durchbrochene Schale ist f?r den einen ein Kunstwerk, der andere kommt damit nicht zurecht.

Daher: Auf die Sichtweise des Einzelnen kommt es an, und die m?ssen wir auch bei unseren notwendigen kritischen Anmerkungen respektieren !

Viele Gr??e !

Ludwig