Seite 1 von 1
Kleine Pfeffermühlen mit Kurbel
Verfasst: Samstag 24. Februar 2024, 09:00
von Ritschi
Hallo zusammen,
da immer wieder mal danach gefragt wird, habe ich jetzt wieder eine kleine Serie von Pfeffermühlen mit Kurbel gemacht.
Rüster, 2x Kornelkirsche, gestockter Apfel, Buche, Zebrano und Esche.
So, dann ist der Vorrat wieder aufgefüllt.
Schön, wenn die euch gefallen.
IMG_1751.jpeg
IMG_1754.jpeg
IMG_1755.jpeg
Re: Kleine Pfeffermühlen mit Kurbel
Verfasst: Samstag 24. Februar 2024, 09:03
von Burgberger
Griaß di Ritschi,
schöne Kurbelmühlenparade. Wie groß/klein sind die?
Grüße Dieter
Re: Kleine Pfeffermühlen mit Kurbel
Verfasst: Samstag 24. Februar 2024, 09:23
von Derfla
Moin,Richard,
..das ist ja mal eine knuffige Bande!
Viele Grüße
Alfred
Re: Kleine Pfeffermühlen mit Kurbel
Verfasst: Samstag 24. Februar 2024, 10:07
von joschone
Re: Kleine Pfeffermühlen mit Kurbel
Verfasst: Samstag 24. Februar 2024, 10:44
von Faulenzer
Schöne Runde.

Schon fast Handschmeichler

Re: Kleine Pfeffermühlen mit Kurbel
Verfasst: Samstag 24. Februar 2024, 11:14
von PaRay
Servus Ritschi,
die gefallen mir sehr gut
Ich kann das bestätigen, dass da eine gewisse Nachfrage besteht.
Ich sehe, dass du die Mahlwerke von Dictum verwendest. Das finde ich gut.
Sie sind hochwertiger als die vergleichbaren Mühlen von PSI.
Außerdem gefällt mir die Prägung S & P
Beste Grüße
Paul
Re: Kleine Pfeffermühlen mit Kurbel
Verfasst: Samstag 24. Februar 2024, 12:40
von maserknollen
Derfla hat geschrieben: ↑Samstag 24. Februar 2024, 09:23
Moin,Richard,
..das ist ja mal eine knuffige Bande!
Viele Grüße
Alfred
Genau so war auch mein erster Gedanke
Du hattest Zebrano als Zweite von rechts beschrieben.
Kann es sein, dass es ein anderes Holz ist? Mein Gedanke geht da eher zu Kambala o.ä.
Kann mich aber auch irren

Re: Kleine Pfeffermühlen mit Kurbel
Verfasst: Sonntag 25. Februar 2024, 07:47
von Ritschi
Hallo zusammen,
danke für eure Kommentare.
@ Dieter: 73mm ist das Holz hoch.
@ Paul: Gut erkannt mit Dictum. Ich verwende allerdings nur noch „P“, da ich mit dem„S“ Mahlwerk nicht zufrieden bin.
@ Ludger: Das ist das Holz, welches ich verwendet habe. Stinkt beim aufschneiden nach Pferdemist, muss also Zebranoholz sein.
IMG_1633.jpeg