Adventskalender 2023 Türchen 24
Verfasst: Sonntag 24. Dezember 2023, 00:15
Liebe Freunde der gepflegten Rotation,
Als diesmal die Aufgabenverteilung für den Adventskalender anstand, habe ich mich als bekennender Weihnachtsmuffel erstmal ruhig zurückgelehnt bis mich überraschend eine P.N. von Barbara erreichte, mit der Frage, ob ich mich nicht auch beteiligen wolle. Ich habe also erstmal unverbindlich zugesagt, nichtahnend, dass anscheinend nur noch der heutige Termin zu vergeben war. Das wurde mir dann in einer zweiten, auch wieder sehr netten P.N. mitgeteilt. Da stand ich nun….
Das Thema für heute ist eigentlich gesetzt. Ich habe meine Werkstatt durchsucht und überlegt, was man für eine Collage gebrauchen kann. Eine dünn gedrechselte und in der Mitte durchgedrehte Kirschenschale wurde mit Mooreiche komplettiert die Basis des Ensembles. Einige, vor zig Jahren zu unbekanntem Zweck an irgendeinem Strand gesammelten Holzstücke ergaben den Hintergrund. Die experimentellen Ergebnisse exzentrischen Drechselns wurden zu den Figuren. Den Rest überlasse ich der Phantasie des Betrachters (m/w).
Das Ganze ist sicher nicht „erzgebirgstauglich“ aber ich hoffe doch, es gefällt Euch ein bisschen. Da Ihr zum Teil im Rahmen dieses Kalenders sehr stimmungsvolle Schilderungen der Situationen in Eurer Adventszeit gegeben habt will ich den letzten Beitrag nicht beenden, ohne Andeutung, wie es bei uns zuging/-geht. Nach Grünkohlessen und Singen des Rackedickeduckeliedes von Frederik Vahle (gibt es noch auf Youtube) wurden die Geschenke einzeln meist vom kleinsten Familienmitglied aus dem Holla-Polla-Rumpelsack geholt und unter sachkundiger Begutachtung durch das Publikum ausgepackt.
Dass sowohl in dem Lied als auch beim Tragen des Sackes der Nikolaus und nicht der Weihnachtsmann die Hauptfigur ist, hat nie jemanden gestört.
Heute geht meist etwas ruhiger zu.
Nebenbei halte ich persönlich auch in Anbetracht der Weltlage „Imagine“ von John Lennon für das passende Lied……
An dieser Stelle wünsche ich Euch allen einen schönen Weihnachtsabend, wo, mit wem und wie Ihr diesen auch immer verbringt. Schöne Weihnachtstage und ein gutes gesundes Neues Jahr und immer ein schönes Stück Holz vorm Eisen.
Auch nochmals einen Herzlichen Dank und lieben Gruß an Barbara, die diesen Kalender durch ihr Engagement und Organisation zu einem Erlebnis gemacht hat.
Gruß Georg
Als diesmal die Aufgabenverteilung für den Adventskalender anstand, habe ich mich als bekennender Weihnachtsmuffel erstmal ruhig zurückgelehnt bis mich überraschend eine P.N. von Barbara erreichte, mit der Frage, ob ich mich nicht auch beteiligen wolle. Ich habe also erstmal unverbindlich zugesagt, nichtahnend, dass anscheinend nur noch der heutige Termin zu vergeben war. Das wurde mir dann in einer zweiten, auch wieder sehr netten P.N. mitgeteilt. Da stand ich nun….
Das Thema für heute ist eigentlich gesetzt. Ich habe meine Werkstatt durchsucht und überlegt, was man für eine Collage gebrauchen kann. Eine dünn gedrechselte und in der Mitte durchgedrehte Kirschenschale wurde mit Mooreiche komplettiert die Basis des Ensembles. Einige, vor zig Jahren zu unbekanntem Zweck an irgendeinem Strand gesammelten Holzstücke ergaben den Hintergrund. Die experimentellen Ergebnisse exzentrischen Drechselns wurden zu den Figuren. Den Rest überlasse ich der Phantasie des Betrachters (m/w).
Das Ganze ist sicher nicht „erzgebirgstauglich“ aber ich hoffe doch, es gefällt Euch ein bisschen. Da Ihr zum Teil im Rahmen dieses Kalenders sehr stimmungsvolle Schilderungen der Situationen in Eurer Adventszeit gegeben habt will ich den letzten Beitrag nicht beenden, ohne Andeutung, wie es bei uns zuging/-geht. Nach Grünkohlessen und Singen des Rackedickeduckeliedes von Frederik Vahle (gibt es noch auf Youtube) wurden die Geschenke einzeln meist vom kleinsten Familienmitglied aus dem Holla-Polla-Rumpelsack geholt und unter sachkundiger Begutachtung durch das Publikum ausgepackt.
Dass sowohl in dem Lied als auch beim Tragen des Sackes der Nikolaus und nicht der Weihnachtsmann die Hauptfigur ist, hat nie jemanden gestört.
Heute geht meist etwas ruhiger zu.
Nebenbei halte ich persönlich auch in Anbetracht der Weltlage „Imagine“ von John Lennon für das passende Lied……
An dieser Stelle wünsche ich Euch allen einen schönen Weihnachtsabend, wo, mit wem und wie Ihr diesen auch immer verbringt. Schöne Weihnachtstage und ein gutes gesundes Neues Jahr und immer ein schönes Stück Holz vorm Eisen.
Auch nochmals einen Herzlichen Dank und lieben Gruß an Barbara, die diesen Kalender durch ihr Engagement und Organisation zu einem Erlebnis gemacht hat.
Gruß Georg