3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Adventskalender 2023, Türchen 2!
-
- Beiträge: 870
- Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
- Name: Daniel Thumann
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Langenberg
Adventskalender 2023, Türchen 2!
O Tannenbaum, O Tannenbaum...
Schönen guten Morgen ins Blaue!
Man kann den Tannenbaum nicht neu erfinden, aber immer wieder anders darstellen, gestalten und erleben... Heute möchte ich euch ein bisschen mitnehmen auf die Suche nach DEM Weihnachtsbaum...
In meiner Kindheit sind wir früher mit vier Familien und einem großen Anhänger in eine Tannenschonung gefahren. Mit fünf Kindern, einigen Erwachsenen und einer Säge stapften wir durch den Schnee. Von Baum zu Baum, gefühlt drei mal durch die Schonung...
Danach war der Anhänger gut voll und es gab heißen Kakao oder Glühwein.
Mal war der Baum groß und dünn.. Mal war er klein und dick Aber immer der für uns perfekte Baum... Heute fahre ich immer noch mit meinen Jungs und der Säge los. Die Meute ist zwar kleiner geworden, aber der Spaß ist geblieben (und der Glühwein).
Hoffentlich wird auch diese Tradition von meinen Jungs fortgesetzt.
Ich wünsche euch und euren Familien eine frohe und geruhsame Weihnachtszeit!
Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
Schönen guten Morgen ins Blaue!
Man kann den Tannenbaum nicht neu erfinden, aber immer wieder anders darstellen, gestalten und erleben... Heute möchte ich euch ein bisschen mitnehmen auf die Suche nach DEM Weihnachtsbaum...
In meiner Kindheit sind wir früher mit vier Familien und einem großen Anhänger in eine Tannenschonung gefahren. Mit fünf Kindern, einigen Erwachsenen und einer Säge stapften wir durch den Schnee. Von Baum zu Baum, gefühlt drei mal durch die Schonung...
Danach war der Anhänger gut voll und es gab heißen Kakao oder Glühwein.
Mal war der Baum groß und dünn.. Mal war er klein und dick Aber immer der für uns perfekte Baum... Heute fahre ich immer noch mit meinen Jungs und der Säge los. Die Meute ist zwar kleiner geworden, aber der Spaß ist geblieben (und der Glühwein).
Hoffentlich wird auch diese Tradition von meinen Jungs fortgesetzt.
Ich wünsche euch und euren Familien eine frohe und geruhsame Weihnachtszeit!
Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Mali
- Beiträge: 848
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:18
- Name: Barbara
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herscheid
Re: Adventskalender 2023, Türchen 2!
Schönen guten Morgen Daniel,
vielen Dank das Du uns an Eurer Weihnachtsbaumtradition
hast teilhaben lassen.
Ich denke Deine Jungs werden sie mit Ihren Familien weiterführen…wenn Sie die Möglichkeiten
dazu haben
….aber was ist aus dem Kakao geworden?
Lg
Barbara
vielen Dank das Du uns an Eurer Weihnachtsbaumtradition
hast teilhaben lassen.
Ich denke Deine Jungs werden sie mit Ihren Familien weiterführen…wenn Sie die Möglichkeiten
dazu haben
….aber was ist aus dem Kakao geworden?
Lg
Barbara
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam eine, die wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
- Ritschi
- Beiträge: 1141
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Adventskalender 2023, Türchen 2!
Hallo Daniel,
danke für das schöne Türchen mit deiner Geschichte.
So ähnlich habe ich das auch erlebt in meiner Kindheit, aber ohne Hänger, entweder auf den Dachständer, oder in einer Decke in den Kofferraum.
Sehr schöne Bäumchen hast du da gemacht.
Schöne Adventszeit
danke für das schöne Türchen mit deiner Geschichte.
So ähnlich habe ich das auch erlebt in meiner Kindheit, aber ohne Hänger, entweder auf den Dachständer, oder in einer Decke in den Kofferraum.
Sehr schöne Bäumchen hast du da gemacht.
Schöne Adventszeit
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- Derfla
- Beiträge: 847
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Adventskalender 2023, Türchen 2!
Guten Morgen, Daniel,
da hast du ja auf den Punkt gebracht, was an den Samstagen im Advent bei ganz vielen Familien Tradition war und ist. Dazu zeigst du uns sehr fein ausgearbeitete Bäumchen!
Genießt mit den Jungs diese Tradition und gebt sie weiter!
… und wenn die Kinder dann „aus dem Haus sind“…
Zumindest mit der Säge ziehen wir nicht mehr in Baumkulturen, aber ein Baum bis zur Decke muss einfach sein!
Danke, Daniel, für den schönen Start in das erste Adventswochenende!
Herzliche Grüße
Alfred
da hast du ja auf den Punkt gebracht, was an den Samstagen im Advent bei ganz vielen Familien Tradition war und ist. Dazu zeigst du uns sehr fein ausgearbeitete Bäumchen!
Genießt mit den Jungs diese Tradition und gebt sie weiter!
… und wenn die Kinder dann „aus dem Haus sind“…
Zumindest mit der Säge ziehen wir nicht mehr in Baumkulturen, aber ein Baum bis zur Decke muss einfach sein!
Danke, Daniel, für den schönen Start in das erste Adventswochenende!
Herzliche Grüße
Alfred
- Maggus
- Beiträge: 321
- Registriert: Freitag 8. Januar 2021, 22:08
- Name: Markus
- Drechselbank: 3520B
- Wohnort: Hoitlingen
- Kontaktdaten:
Re: Adventskalender 2023, Türchen 2!
Herzlichen Dank für Dein Türchen.
Es erinnert mich daran, wie wir Kinder und später als junge Burschen jahrelang dem Vater dabei halfen, die vielen Weihnachtsbäume aus den Schonungen und Anpflanzungen zu holen, um sie auf dem heimischen Hof zu verkaufen. Immer mit Trecker, Wagen, Säge und am Ende langen Armen.
Mein Bruder führt das Geschäft bis heute fort und selbst wenn das gerade in diesen schneereichen Zeiten nicht immer ein Vergnügen war und ist, die Bäume aus dem Wald zu holen, so ist die Erinnerung daran doch sehr lebhaft.
Danke für die Auffrischung und Euch allen einen schönen 1. Adventssamstag.
Markus
Es erinnert mich daran, wie wir Kinder und später als junge Burschen jahrelang dem Vater dabei halfen, die vielen Weihnachtsbäume aus den Schonungen und Anpflanzungen zu holen, um sie auf dem heimischen Hof zu verkaufen. Immer mit Trecker, Wagen, Säge und am Ende langen Armen.
Mein Bruder führt das Geschäft bis heute fort und selbst wenn das gerade in diesen schneereichen Zeiten nicht immer ein Vergnügen war und ist, die Bäume aus dem Wald zu holen, so ist die Erinnerung daran doch sehr lebhaft.
Danke für die Auffrischung und Euch allen einen schönen 1. Adventssamstag.
Markus
- PaRay
- Beiträge: 956
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Adventskalender 2023, Türchen 2!
Danke Daniel für dein Türchen,
so schön kann das Weihnachtsbaum ernten sein.
Ich habe keine Ahnung, wo unser Vater den Weihnachtsbaum vor uns versteckte. Als Kinder bekamen wir ihn erst an heilig Abend, prächtig gemückt, zu sehen.
winterliche Grüße
Paul
so schön kann das Weihnachtsbaum ernten sein.
Ich habe keine Ahnung, wo unser Vater den Weihnachtsbaum vor uns versteckte. Als Kinder bekamen wir ihn erst an heilig Abend, prächtig gemückt, zu sehen.
winterliche Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- Helmut-P
- Beiträge: 5678
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Adventskalender 2023, Türchen 2!
Hallo Daniel,
danke für das 2. Türchen. Es erinnert mich daran, wie wir mit unseren Kindern oben im Wald vom Förster unseren Weihnachtsbaum geholt und auf dem Schlitten nach Hause gezogen haben - schöne Erinnerungen.
So wünsche ich Euch allen eine gute Zeit
Helmut
danke für das 2. Türchen. Es erinnert mich daran, wie wir mit unseren Kindern oben im Wald vom Förster unseren Weihnachtsbaum geholt und auf dem Schlitten nach Hause gezogen haben - schöne Erinnerungen.
So wünsche ich Euch allen eine gute Zeit
Helmut
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Sonntag 27. Dezember 2020, 20:02
- Name: Claudius
- Zur Person: Hallo,
Bin 2020 mit dem Drechseln angefangen,
Habe viele Fragen und hoffe, dass ich hier bei euch gut aufgehoben bin und einige Tips und Tricks von euch bekomme.
Würde mich auch freuen, wenn meine Kunst von euch in Augenschein genommen wird.
Ich sage jetzt schon mal danke.
Claudius - Drechselbank: Sratos FU 230/28.09.
- Wohnort: Gerblingerode
Re: Adventskalender 2023, Türchen 2!
Hallo ihr lieben, leider ist das lange her das wir mit unseren Kindern losgegangen sind DEM richtigen auszusuchen,
Heute sind wir bei uns in die Schonung gegangen und haben DEM richtigen ausgesucht.
Wir wünschen euch ein schönen 1 Advent.
Heute sind wir bei uns in die Schonung gegangen und haben DEM richtigen ausgesucht.
Wir wünschen euch ein schönen 1 Advent.
Liebe Grüße aus Duderstadt
Klaus
Klaus
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9777
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Adventskalender 2023, Türchen 2!
Hallo Daniel,
für deine schöne Geschichte.
Unsere Schonung ist der örtliche Gartenfachmarkt. Da brauchen wir auch keine Säge mitnehmen.
Allerdings gibt es auch keinen Glühwein
Euch viel Spaß beim Baum aussuchen, der nächste könnte noch schöner sein.
für deine schöne Geschichte.
Unsere Schonung ist der örtliche Gartenfachmarkt. Da brauchen wir auch keine Säge mitnehmen.
Allerdings gibt es auch keinen Glühwein
Euch viel Spaß beim Baum aussuchen, der nächste könnte noch schöner sein.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 2332
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: Twister Eco/DMT460
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Adventskalender 2023, Türchen 2!
Hallo Daniel
Schön, dass du uns an die Tradition des Baumschlagens erinnerst .
Das ging bei uns zuhause immer ganz pragmatisch zu.
Beil, Bügelsäge Spaten und ne Sprühdose mit Startpilot.
Startpilot, wofür das denn?
Zu meiner Kindheit gabs im Dezember tatsächlich noch regelmäßig Frost und unser " hochmoderner 45 PS starker John Deere 1020
mit Vorderfrontauflader Grösse 2 von der Fa Schäffer aus Erwitte ( was für eine Errungenschaft aus dem Jahre 1969)
wurde nicht mehr vorgeglüht, sondern hatte eine sogenannte Direkteinspritzung, so reichte bei Normaltemperatur ein Knopfdruck und der Dreizylinder Diesel tuckerte daher.
Aber eben nicht bei Frost. Da brauchte der immer eine ordentliche Sprühladung Starthelfer in den Ansugstutzen. Sonst verreckten beizeiten die Batterien .
Also Beil,Säge und Spaten in die Frontladerschaufel und ab in Nachbars Blautannen Schonung. Man ,waren die fies und hart und piksig- haben mir manche Schmerzträne in die Augen getrieben.
Den Baum gabs für lau aufgrund der gut funktionierenden Nachbarschaftshilfe. Ja, so war das auf'm Dorf.
Nicht genau diese, aber eine andere Tradition habe ich beibehalten.
Ich habe noch nie in meinem Leben einen Weihnachtsbaum gekauft.
Nein,nein- geklaut erst recht nicht.
Hat sich bei Bedarf immer so ergeben.
Und in den letzten Jahren haben wir ja sowieso den selbstgedrechselten Eibentrümmer mit der verzogenen Spitze.
Der Adventskalender hier im Blauen ist einfach toll. Immer und immer wieder schwelgt man in Erinnerungen.
dafür
Schön, dass du uns an die Tradition des Baumschlagens erinnerst .
Das ging bei uns zuhause immer ganz pragmatisch zu.
Beil, Bügelsäge Spaten und ne Sprühdose mit Startpilot.
Startpilot, wofür das denn?
Zu meiner Kindheit gabs im Dezember tatsächlich noch regelmäßig Frost und unser " hochmoderner 45 PS starker John Deere 1020
mit Vorderfrontauflader Grösse 2 von der Fa Schäffer aus Erwitte ( was für eine Errungenschaft aus dem Jahre 1969)
wurde nicht mehr vorgeglüht, sondern hatte eine sogenannte Direkteinspritzung, so reichte bei Normaltemperatur ein Knopfdruck und der Dreizylinder Diesel tuckerte daher.
Aber eben nicht bei Frost. Da brauchte der immer eine ordentliche Sprühladung Starthelfer in den Ansugstutzen. Sonst verreckten beizeiten die Batterien .
Also Beil,Säge und Spaten in die Frontladerschaufel und ab in Nachbars Blautannen Schonung. Man ,waren die fies und hart und piksig- haben mir manche Schmerzträne in die Augen getrieben.
Den Baum gabs für lau aufgrund der gut funktionierenden Nachbarschaftshilfe. Ja, so war das auf'm Dorf.
Nicht genau diese, aber eine andere Tradition habe ich beibehalten.
Ich habe noch nie in meinem Leben einen Weihnachtsbaum gekauft.
Nein,nein- geklaut erst recht nicht.
Hat sich bei Bedarf immer so ergeben.
Und in den letzten Jahren haben wir ja sowieso den selbstgedrechselten Eibentrümmer mit der verzogenen Spitze.
Der Adventskalender hier im Blauen ist einfach toll. Immer und immer wieder schwelgt man in Erinnerungen.
dafür
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Josch
- Beiträge: 3834
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Adventskalender 2023, Türchen 2!
Daniel, für dein baumiges Türchen!
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Rustikus
- Beiträge: 369
- Registriert: Donnerstag 25. November 2021, 13:23
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Midi pro
- Wohnort: HVL Dorf
Re: Adventskalender 2023, Türchen 2!
Hallo Daniel,
das ist wieder ein schönes Kalendertürchen.Weckt es doch auch bei mir gute Erinnerungen. Wenn unser Vater mit seinen fünf Gören gen Wald zog, in manchen Jahren mit Schlitten, in manchen mit Fahrrädern, dann konnte die Suche nach DEM Weihnachtsbaum, dem schönsten aller Zeiten, schon zu einer tagesfüllenden Aktion werden. Glühwein gab es damals nicht, den gibt es dafür heute bzw. am Sonnabend vor dem Dritten Advent. Da fahren seit Jahren ein paar Familien aus meinem Dörfchen zusammen zum Forstamt, um dort einen Baum zu erstehen. Wenn alle Bäume auf dem Hänger verschnürt sind, wird am Lagerfeuer äußerlich und innerlich wieder aufgewärmt.
Freundl. Grüße,
Bernhard
das ist wieder ein schönes Kalendertürchen.Weckt es doch auch bei mir gute Erinnerungen. Wenn unser Vater mit seinen fünf Gören gen Wald zog, in manchen Jahren mit Schlitten, in manchen mit Fahrrädern, dann konnte die Suche nach DEM Weihnachtsbaum, dem schönsten aller Zeiten, schon zu einer tagesfüllenden Aktion werden. Glühwein gab es damals nicht, den gibt es dafür heute bzw. am Sonnabend vor dem Dritten Advent. Da fahren seit Jahren ein paar Familien aus meinem Dörfchen zusammen zum Forstamt, um dort einen Baum zu erstehen. Wenn alle Bäume auf dem Hänger verschnürt sind, wird am Lagerfeuer äußerlich und innerlich wieder aufgewärmt.
Freundl. Grüße,
Bernhard
Gibt es eine vergnüglichere Herausforderung als ein Stück Holz?
- drexler116
- Beiträge: 1261
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
Re: Adventskalender 2023, Türchen 2!
für die Zeitreise des zweiten Türchen.
Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
- Jens
- Beiträge: 2028
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Adventskalender 2023, Türchen 2!
Moin Daniel,
Danke für den schönen Mischtannenwald mit Geschichte, ein schönes Türchen.
Viele Grüße
Jens
Danke für den schönen Mischtannenwald mit Geschichte, ein schönes Türchen.
Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Burgberger
- Beiträge: 1910
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Adventskalender 2023, Türchen 2!
Griaß di Daniel,
mein Danke kommt erst heute - war gestern beschäftigt !
Habe leider nie im Wald einen Baum geholt, kenne den Brauch aber aus vielen Erzählungen. Meist wird da berichtet, dass man nicht im eigenen Wald, sondern bei Nachbar einen Baum geholt hat - war aber egal, weil der Nachbar ja auch nicht aus seinem Wald sich bedient hat. Werden wohl Märchen sein, hört sich aber immer wieder schön an.
Mit den ersten beiden Türchen wurde die Messlatte für die Nachfolger schon recht hoch gesetzt! Ich hab zwar och Zeit, aber so langsam kann ich mal anfangen mit der Vorbereitung.
Liebe Grüße an alle und eine schöne Adventszeit
Gruß Dieter
mein Danke kommt erst heute - war gestern beschäftigt !
Habe leider nie im Wald einen Baum geholt, kenne den Brauch aber aus vielen Erzählungen. Meist wird da berichtet, dass man nicht im eigenen Wald, sondern bei Nachbar einen Baum geholt hat - war aber egal, weil der Nachbar ja auch nicht aus seinem Wald sich bedient hat. Werden wohl Märchen sein, hört sich aber immer wieder schön an.
Mit den ersten beiden Türchen wurde die Messlatte für die Nachfolger schon recht hoch gesetzt! Ich hab zwar och Zeit, aber so langsam kann ich mal anfangen mit der Vorbereitung.
Liebe Grüße an alle und eine schöne Adventszeit
Gruß Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!