Mikosch hat alles versaut
Verfasst: Freitag 30. Juli 2010, 19:51
:?
Hallo Männers (und Frauens),
ich hatte mir eine sooooooo schöne Liste gemacht mit Maßen und so. Die liegt auf meinem Schreibtisch. Und auf ihr unser Kater Mikosch (10 Wochen alt - ist der Chef bei den Doggen) und schläft tief und fest. Also versuche ich es aus dem Gedächtnis.
Letzte Woche war ich bei Schaber zu Besuch. Er hat mir einige seiner Schätze geschenkt. Danke Jürgen. Aber Du weißt nicht, was Du angerichtet hast.
Ein kleines Brettchen Buchsbaum war dabei. Du sagtest, dass die Oberfläche super zu bearbeiten sei. Das stimmt. Du sagtest aber auch, dass die Maserung etwas langweilig wäre. Und das stimmt nicht !!!
Habe das Brettchen in zwei Teile geteilt und zwei Schälchen gedrechselt.
Schale Nr. 1:
Wollte sie auf der Planscheibe aufschrauben. Dabei riß mir die erste Schraube bereits ab. Sau hart das Zeug. Mit Stechbeitel rausgehebelt. Dabei entstand ein rel. großes Loch direkt am Rand der Schale. Aufgespannt auf Schraube und in´s Futter. Ließ sich super drehen (mit Meißel). Dadurch, dass das Loch vom Entfernen der abgebrochenen Schraube, der Rand sehr dünn ausfiel. habe ich hier eine Wandstärke von 0,5 mm.
Mit einem haste recht, Jürgen - Die Oberfläche wird glatt, wie ein Kinderpopo.
Das zweite Schälchen war einfacher.
Aufgespannt, gedreht, geschliffen. Fertig.
Bei beiden: Carnauba-Wachs.
Dünnes Schälchen:
:drm: = 85 mm
h = 25 mm
t = 0,5 mm
"Dickeres" Schälchen:
:drm: = 90 mm
h = (an der höchsten Stelle): 40 mm
t = 3 - 10 mm
Jetzt schaut selbst.
Gruß
Heinz-Josef
Hallo Männers (und Frauens),
ich hatte mir eine sooooooo schöne Liste gemacht mit Maßen und so. Die liegt auf meinem Schreibtisch. Und auf ihr unser Kater Mikosch (10 Wochen alt - ist der Chef bei den Doggen) und schläft tief und fest. Also versuche ich es aus dem Gedächtnis.
Letzte Woche war ich bei Schaber zu Besuch. Er hat mir einige seiner Schätze geschenkt. Danke Jürgen. Aber Du weißt nicht, was Du angerichtet hast.
Ein kleines Brettchen Buchsbaum war dabei. Du sagtest, dass die Oberfläche super zu bearbeiten sei. Das stimmt. Du sagtest aber auch, dass die Maserung etwas langweilig wäre. Und das stimmt nicht !!!
Habe das Brettchen in zwei Teile geteilt und zwei Schälchen gedrechselt.
Schale Nr. 1:
Wollte sie auf der Planscheibe aufschrauben. Dabei riß mir die erste Schraube bereits ab. Sau hart das Zeug. Mit Stechbeitel rausgehebelt. Dabei entstand ein rel. großes Loch direkt am Rand der Schale. Aufgespannt auf Schraube und in´s Futter. Ließ sich super drehen (mit Meißel). Dadurch, dass das Loch vom Entfernen der abgebrochenen Schraube, der Rand sehr dünn ausfiel. habe ich hier eine Wandstärke von 0,5 mm.
Mit einem haste recht, Jürgen - Die Oberfläche wird glatt, wie ein Kinderpopo.
Das zweite Schälchen war einfacher.
Aufgespannt, gedreht, geschliffen. Fertig.
Bei beiden: Carnauba-Wachs.
Dünnes Schälchen:
:drm: = 85 mm
h = 25 mm
t = 0,5 mm
"Dickeres" Schälchen:
:drm: = 90 mm
h = (an der höchsten Stelle): 40 mm
t = 3 - 10 mm
Jetzt schaut selbst.
Gruß
Heinz-Josef