Verfasst: Donnerstag 19. April 2007, 11:44
Hallo zusammen,
habe zwei HBM Maschinen (1100 & 450):
HBM 1100:
Verarbeitung dem Preis (299,- Euro) entspr.: z.B. Reitstock hat sehr viel Spiel, schlechte Qualität der Lager usw.! Die Welle habe ich gegen eine mit M33-Gewinde ausgetauscht und gleichzeitig die Lager erneuert. Die Variomatik (mechanische Geschwindigkeitsregelung) funktioniert bei entspr. Pflege (regelmäßig reinigen + ölen) gut. Bin soweit zufrieden mit ihr, man darf halt keine zu hohen Ansprüche haben! Fazit: Eine günstige Anfänger-Maschine, die aber ein wenig Nacharbeit erfordert.
HBM 450 ("kleine Rote"):
Verarbeitung überraschend gut! Genauigkeit Spindelstock und Reitstock hat mich sehr positiv überrascht! Ein paar kleine Schönheitsfehler hatte sie aber auch: die Welle vom Reitstock und das darauf befestigte Handrad hatten etwas zuviel Spiel. Dies hatte zwar keine Auswirkung auf die Genauigkeit, machte aber einen etwas "labrigen Eindruck". Mit Metallausgleichsfolie war das "Problem" aber in 15 min. erledigt. Die Abdeckungen des Spindelstocks zum Umlegen des Keilriemens werde ich auch noch etwas verändern. Bei Gelgenheit bekommt sie dann noch eine Welle mit M33-Gewinde! :mrgreen:
Fazit: Preileistungsverhältnis: sehr gut (149,- Euro)!!!
Viele Grüße,
Rainer
habe zwei HBM Maschinen (1100 & 450):
HBM 1100:
Verarbeitung dem Preis (299,- Euro) entspr.: z.B. Reitstock hat sehr viel Spiel, schlechte Qualität der Lager usw.! Die Welle habe ich gegen eine mit M33-Gewinde ausgetauscht und gleichzeitig die Lager erneuert. Die Variomatik (mechanische Geschwindigkeitsregelung) funktioniert bei entspr. Pflege (regelmäßig reinigen + ölen) gut. Bin soweit zufrieden mit ihr, man darf halt keine zu hohen Ansprüche haben! Fazit: Eine günstige Anfänger-Maschine, die aber ein wenig Nacharbeit erfordert.
HBM 450 ("kleine Rote"):
Verarbeitung überraschend gut! Genauigkeit Spindelstock und Reitstock hat mich sehr positiv überrascht! Ein paar kleine Schönheitsfehler hatte sie aber auch: die Welle vom Reitstock und das darauf befestigte Handrad hatten etwas zuviel Spiel. Dies hatte zwar keine Auswirkung auf die Genauigkeit, machte aber einen etwas "labrigen Eindruck". Mit Metallausgleichsfolie war das "Problem" aber in 15 min. erledigt. Die Abdeckungen des Spindelstocks zum Umlegen des Keilriemens werde ich auch noch etwas verändern. Bei Gelgenheit bekommt sie dann noch eine Welle mit M33-Gewinde! :mrgreen:
Fazit: Preileistungsverhältnis: sehr gut (149,- Euro)!!!
Viele Grüße,
Rainer