Seite 1 von 1
Einhandpfeffermühlen aus Pockholz
Verfasst: Dienstag 1. August 2023, 20:56
von Josch
Endlich habe ich diese beiden Bausätze mal verarbeitet
IMG_20230801_214757_edit_328596391531106.jpg
Heute nur Werkstattbilder.
Re: Einhandpfeffermühlen aus Pockholz
Verfasst: Mittwoch 2. August 2023, 10:49
von Willi56
Hallo Joachim,
die gefallen mir und toll finde ich auch die Sichtfenster zur Überprüfung, ob Pfefferkörner nachgefüllt werden müssen.
Wie lässt sich Pockholz verarbeiten?
LG
Willi,
Re: Einhandpfeffermühlen aus Pockholz
Verfasst: Mittwoch 2. August 2023, 11:29
von Josch
Hallo Willi,
Pockholz ist hart und ölig. Lässt sich gut spanen, ist sehr rissfreudig, die schönsten Oberflächen erreicht der Meißel, schleifen geht nur ganz fein (ab 400 aufwärts), sonst verkrazt die Oberfläche wieder. Riecht angenehm.
Re: Einhandpfeffermühlen aus Pockholz
Verfasst: Mittwoch 2. August 2023, 12:12
von Buddeline
Hallo!
Schöne Arbeit.
Zwei Fragen: Machst du das Sichtfenster vor dem Drechseln?
Du schreibst, schleifen geht erst ab 400 aufwärts. Ich höre meistens bei 400 auf. Manchmal noch 600. Wie weit schleifst du? Also insbesondere hier bei dem Pockholz?
Grüße
Katharina
Re: Einhandpfeffermühlen aus Pockholz
Verfasst: Mittwoch 2. August 2023, 12:39
von Josch
Hallo Katharina, die Meißelfläche war schon fast gut, so dass ich nur mit der Maserung noch 400 und 600 geschliffen habe. Das Schleifleinen schmiert sofort zu.
Die Langlöcher habe ich in den gebohrten, vogeschruppten Rohling auf der Bank gefräst.
Re: Einhandpfeffermühlen aus Pockholz
Verfasst: Mittwoch 2. August 2023, 14:11
von Faulenzer
Ein schönes Holz
Mit der Fräsung gefällt mir auch. Die sind dir gelungen

Re: Einhandpfeffermühlen aus Pockholz
Verfasst: Mittwoch 2. August 2023, 16:10
von maserknollen
Ich find die Klasse
Wieviele Putzhobelsohlen mussten dran glauben?

Re: Einhandpfeffermühlen aus Pockholz
Verfasst: Mittwoch 2. August 2023, 17:46
von Mali
Hallo Joachim,
die beiden gefallen mir auch
Mit dem Sichtfenster eine sehr gute Idee
Lg
Barbara