Drechsler sind die größten Spanner
Verfasst: Dienstag 22. Juni 2010, 18:11
Das Spannen von Objekten für den nächsten Arbeitsschritt
ist ein spannendes Thema.
Das Zusammenspiel verschiedener Materialien oder Einzelformen ist ebenfalls ein spannendes Thema.
Ich könnte mir vorstellen, dass wir vielleicht schon bei dem nächsten Treffen im September
dies zu einem Thema machen.
Das Thema hieße dann auch: wie spannt man das?, wie macht man das?
Das würde mich interessieren.
Ich könnte mir vorstellen, dass ein Bild oder ein konkretes Objekt vorgestellt und dann erläutert wird,
wie es zum Endprodukt kommen kann oder gekommen ist.
Es werden bestimmt verschiedene Techniken an den Tag kommen, die angewendet werden können.
Es müssen auch nicht viele dieser Objekte sein,
es soll eigentlich damit erreicht werden,
ein Gefühl für das Lösen diese Problems zu geben.
In einem ähnlichen Treffen, habe ich zur Unterstützung dazu einen großen Klumpen Ton mitgebracht.
Damit konnten, wenn auch nur grob,
die entstehenden Formen gebildet werden.
Und es konnte der jeweilige nächste Spannschritt aufgezeigt werden.
Natürlich nicht an der Maschine.
Das wäre zu aufwendig und zeitraubend.
Weiter gibt es auch fertige Objekte unseres Drechsler-Haufens, an denen solche Erklärungen gezeigt werden könnten.
Und zu guter Letzt könnte dann eines dieser Objekte,
eins was ein paar Umspannschritte oder einen Zusammenbau aus mehreren Teilen braucht,
konkret auf einer Maschine entstehen.
Was haltet Ihr davon?
Gruß zum Abend
KG
ist ein spannendes Thema.
Das Zusammenspiel verschiedener Materialien oder Einzelformen ist ebenfalls ein spannendes Thema.
Ich könnte mir vorstellen, dass wir vielleicht schon bei dem nächsten Treffen im September
dies zu einem Thema machen.
Das Thema hieße dann auch: wie spannt man das?, wie macht man das?
Das würde mich interessieren.
Ich könnte mir vorstellen, dass ein Bild oder ein konkretes Objekt vorgestellt und dann erläutert wird,
wie es zum Endprodukt kommen kann oder gekommen ist.
Es werden bestimmt verschiedene Techniken an den Tag kommen, die angewendet werden können.
Es müssen auch nicht viele dieser Objekte sein,
es soll eigentlich damit erreicht werden,
ein Gefühl für das Lösen diese Problems zu geben.
In einem ähnlichen Treffen, habe ich zur Unterstützung dazu einen großen Klumpen Ton mitgebracht.
Damit konnten, wenn auch nur grob,
die entstehenden Formen gebildet werden.
Und es konnte der jeweilige nächste Spannschritt aufgezeigt werden.
Natürlich nicht an der Maschine.
Das wäre zu aufwendig und zeitraubend.
Weiter gibt es auch fertige Objekte unseres Drechsler-Haufens, an denen solche Erklärungen gezeigt werden könnten.
Und zu guter Letzt könnte dann eines dieser Objekte,
eins was ein paar Umspannschritte oder einen Zusammenbau aus mehreren Teilen braucht,
konkret auf einer Maschine entstehen.
Was haltet Ihr davon?
Gruß zum Abend
KG