Seite 1 von 1

Eibe, auf Ericks Spuren (Teil 2)

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2010, 14:20
von ovalo
Hallo,
da unser "Mister Eibe" aus Rheda W. fremd geht, weil er zurzeit die portugiesische Wirtschaft fördert und jede Menge Olive zerspant, möchte ich
mal einen Kelch aus Eibe zeigen.
Wie bei Willi, auch ein Stammstück mit drei Astabgängen.
Dieser stand mal in einem Garten in Römerberg, kaum den Boden geküsst, entzweigt und zerteilt, war schon ein Sahnestück
im Kofferraum eines Saarländers.

Höhe 13,5cm
Durchmesser 14cm
2x geölt


Gruß
Frank

Re: Eibe, auf Ericks Spuren (Teil 2)

Verfasst: Montag 14. Juni 2010, 07:09
von Erick
Hallo Frank
So ein Teil würde aus Olive sicher auch gut aussehen.
War die Herstellung wegen der Rindeneinwüchse mit einem Risiko verbunden ?
Erick

Re: Eibe, auf Ericks Spuren (Teil 2)

Verfasst: Montag 14. Juni 2010, 22:27
von Schaber
Moin Frank,
tolles Teil!
Erick hat geschrieben:War die Herstellung wegen der Rindeneinwüchse mit einem Risiko verbunden ?
Das würde mich auch interessieren! Mir fliegt sowas nämlich immer um die Ohren...
Gruß
Jürgen

Re: Eibe, auf Ericks Spuren (Teil 2)

Verfasst: Dienstag 15. Juni 2010, 19:54
von ovalo
Hallo Erick und Jürgen,
natürlich ist es riskant so ein Stammstück zu drechseln.
Zuerst hab ich den Kelch innen ausgedreht, ging sehr gut mit dem geraden WIEDEMANN-Haken für den Boden, und den Rest mit dem
kleinen gekröpften W-Haken.
Dann die Rindeneinwüchse mit Klebeband fixiert, und die Außenform und den Fuß gedreht.
Ein Stück vom Fuß mußte ich fest leimen, sonst ging's hervorragend.

mfG Frank

Re: Eibe, auf Ericks Spuren (Teil 2)

Verfasst: Sonntag 20. Juni 2010, 10:03
von Jens
Hallo Frank,

ein sehr schönes Stück.
Auch ich mag solche Astgabeln sehr gerne, drehe aber meistens Kugeln daraus.
Du hast dem Ganzen eine sehr schöne Form gegeben und dann soooo Dünnwandig, ech toll.

Begeisterte Grüße von
Jens