mal etwas rustikales
Verfasst: Donnerstag 3. Juni 2010, 10:52
Hallo Drechsler,
animiert durch die wunderbare Veranstaltung bei Willi packte mich die Lust und gestern abend ergab sich die Gelegenheit meine Anfängerübungen ein wenig aufzufrischen, also bin ich ins Holzlager und hab mir zum Üben ein kleines flaches unregelmäßiges Brett Steineiche rausgesucht 40mm stark, z.T mit abgerissenen Bereichen,
ca. 24 x 20cm.
Den gerundeten Bereich habe ich geschliffen bis max. 240er K (feinere Schleifmittel habe ich noch nicht) und aus der Küche meiner Frau habe ich noch einen Tropfen Walnußöl geklaut zum Ölen der gerundeten Fläche.
Den Bereich ringsherum habe ich lediglich mit den Eisen bearbeitet ohne jegliches Schleifen (ich wollte es möglichst rauh lassen als Kontrast).
Die Rückseite nur begradigt und ca.7mm tiefer gelegt um irgendwie mit meinem 200er Backenfutter greifen zu können.
Jetzt noch etwas Bild dazu:
http://250kb.de/u/100603/j/9KfWoOVCrZb6.JPG
http://250kb.de/u/100603/j/XM2hRUnAeS7m.JPG
http://250kb.de/u/100603/j/F9baSJIr6lUQ.JPG
http://250kb.de/u/100603/j/9kTJDBaXWne7.JPG
und weil ich ein Nachtmensch bin und es noch nicht so spät war, zudem die Eisen noch ein wenig Schärfe hatten bin ich gleich noch mal ins Lager und hab mir ein verkorkstes Olivenbrett vom letzten Jahr (hatte frisch geschnitten 3 Tage in der prallen Sonne unter schwarzer Folie gelegen) geholt und das rissige Stück in eine Schale gewandelt mit den Maßen 24,5cm Durchmesser und 5,2cm Höhe.
http://250kb.de/u/100603/j/mdaV8rW3A0pt.JPG
http://250kb.de/u/100603/j/R6TyeuOelbex.JPG
http://250kb.de/u/100603/j/c9bNRfhKl6E0.JPG
So weit erst mal.
Bei den Arbeiten habe ich noch bemerkt, daß es nicht schlecht wäre, wenn ich mir mal eine normale Schalenröhre zulegen würde (habs mit ner 20er gemacht) und mir bessere Schleifmittel besorge. Na ja, eins nach dem andern.
Gruß Dieter
animiert durch die wunderbare Veranstaltung bei Willi packte mich die Lust und gestern abend ergab sich die Gelegenheit meine Anfängerübungen ein wenig aufzufrischen, also bin ich ins Holzlager und hab mir zum Üben ein kleines flaches unregelmäßiges Brett Steineiche rausgesucht 40mm stark, z.T mit abgerissenen Bereichen,
ca. 24 x 20cm.
Den gerundeten Bereich habe ich geschliffen bis max. 240er K (feinere Schleifmittel habe ich noch nicht) und aus der Küche meiner Frau habe ich noch einen Tropfen Walnußöl geklaut zum Ölen der gerundeten Fläche.
Den Bereich ringsherum habe ich lediglich mit den Eisen bearbeitet ohne jegliches Schleifen (ich wollte es möglichst rauh lassen als Kontrast).
Die Rückseite nur begradigt und ca.7mm tiefer gelegt um irgendwie mit meinem 200er Backenfutter greifen zu können.
Jetzt noch etwas Bild dazu:
http://250kb.de/u/100603/j/9KfWoOVCrZb6.JPG
http://250kb.de/u/100603/j/XM2hRUnAeS7m.JPG
http://250kb.de/u/100603/j/F9baSJIr6lUQ.JPG
http://250kb.de/u/100603/j/9kTJDBaXWne7.JPG
und weil ich ein Nachtmensch bin und es noch nicht so spät war, zudem die Eisen noch ein wenig Schärfe hatten bin ich gleich noch mal ins Lager und hab mir ein verkorkstes Olivenbrett vom letzten Jahr (hatte frisch geschnitten 3 Tage in der prallen Sonne unter schwarzer Folie gelegen) geholt und das rissige Stück in eine Schale gewandelt mit den Maßen 24,5cm Durchmesser und 5,2cm Höhe.
http://250kb.de/u/100603/j/mdaV8rW3A0pt.JPG
http://250kb.de/u/100603/j/R6TyeuOelbex.JPG
http://250kb.de/u/100603/j/c9bNRfhKl6E0.JPG
So weit erst mal.
Bei den Arbeiten habe ich noch bemerkt, daß es nicht schlecht wäre, wenn ich mir mal eine normale Schalenröhre zulegen würde (habs mit ner 20er gemacht) und mir bessere Schleifmittel besorge. Na ja, eins nach dem andern.
Gruß Dieter