Seite 1 von 1
...einzigartige Maserung
Verfasst: Freitag 3. März 2023, 09:22
von badener
Hallo zusammen,
bei Baumfällarbeiten in Karlsruhe hat mein Sohn Tobias diesen Buchenstamm gesehen. Nach Rücksprache mit den Verantwortlichen
konnte er ein paar Stücke für sich mitnehmen. Etwas davon ist auch für mich abgefallen.
Daraus ist diese Schale entstanden. Aus Naßholz vorgedrechselt, nach mehreren Monaten Trocknen fertig gedrechselt.
Kann mir vielleicht jemand erklären, wie solch eine Maserung zustande kommt. Auf jeden Fall war das Holz nicht gestockt.
D = 25 cm, H = 11 cm, Wst. = 14 mm, Oberfläche = Steinerts Drechsleröl
IMG-20230303-WA0001.jpg
IMG-20230303-WA0002.jpg
IMG-20230303-WA0003.jpg
IMG-20230303-WA0000.jpg
Gruß Fritz
Re: ...einzigartige Maserung
Verfasst: Freitag 3. März 2023, 09:30
von Wedlia
Hallo Fritz,
sehr schön

Re: ...einzigartige Maserung
Verfasst: Freitag 3. März 2023, 09:45
von Josch
Hallo Fritz, sehr schöne Schale. Ich hatte auch schon mal Buche mit so einem blumigen Muster. Ich vermute, dass es Fäulnis ist, was dazu führt.
Re: ...einzigartige Maserung
Verfasst: Freitag 3. März 2023, 10:22
von bernie
Hallo Fritz,
war das buchenholz als Brennholz gedacht?
Da siehst du mal was man da noch schönes draus machen kann.
Ja und über die Maserung oder auch Textur genannt entscheidet allein die Mutter Natur.
Sie entsteht durch das natürliche Wuchsverhalten und durch Wuchsanomalien eines Baumes.
Je nach Holzart wirkt sie schlicht, blumig, gestreift, gefleckt, flammig usw.
Re: ...einzigartige Maserung
Verfasst: Freitag 3. März 2023, 10:39
von Benno
Hallo Fritz,
du hast recht, es ist wirklich eine sehr schöne Maserung.

Re: ...einzigartige Maserung
Verfasst: Freitag 3. März 2023, 10:50
von Mr. Wood
Moin Fritz,
sehr schönes Holzbild der Buche.
Man nennt es Spritzkern.
Die Verfärbung erfolgt dadurch das Reservestoffe in farbgebende Inhaltsstoffe umgewandelt werden.
Dies ist altersbedingt und wird durch Umwelteinflüsse, Witterung und Standort beeinflusst.
Re: ...einzigartige Maserung
Verfasst: Freitag 3. März 2023, 12:03
von Faulenzer
Sehr schönes Holz

und Dank Lutz wieder was dazu gelernt

Re: ...einzigartige Maserung
Verfasst: Freitag 3. März 2023, 12:15
von badener
Hallo Lutz,
...dank deiner aufschlussreichen Erklärung wieder ein bisschen gescheiter.
Gruß Fritz
Re: ...einzigartige Maserung
Verfasst: Freitag 3. März 2023, 13:56
von finn2012
Fritz,
Du hast das Buchenholz schön in Form gebracht.
Viele Grüße
Uli
Re: ...einzigartige Maserung
Verfasst: Freitag 3. März 2023, 14:23
von Lisa
Wow, das sieht ja wirklich wunderschön aus!!!
Und was gelernt hab ich auch noch! Danke

LG Lisa