Seite 1 von 1
Wacholder, mal nicht zum Trinken
Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 10:55
von Harald
Hallo Drechselfreunde,
wieder mal ist dieses schöne Holz ein Geschenk von Jürgen Kelle.
Das Schälchen hat einen Durchmesser von 160 mm und eine Höhe von 63 mm. Die Wandung beträgt 8 mm und ist, wie man sicher erkennt, nach innen abgeschrägt.
Als Oberflächenmaterial habe ich Carnauba Holzbalsam aufgetragen. Trotzdem riecht es immer noch intensiv nach Wacholder-ein herrlicher Duft für einen
Holzwurm.
Ein schönes Pfingstwochenende wünscht Euch
Harald
DSCN3955.JPG
DSCN3954.JPG
DSCN3956.JPG
Re: Wacholder, mal nicht zum Trinken
Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 11:47
von h.-jürgen kelle
Hallo Harald,
die Schale gefällt mir!
Man kann dir wirklich was anvertrauen, du machst was draus.
Dir und Anne schöne Pfingsten
Margret und Jürgen
Re: Wacholder, mal nicht zum Trinken
Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 15:34
von Fritz-RS
Wo bekommt man schon solch schönen Wacholder?
Kein Händler hat so etwas.
Ich würde mich auch gerne verpflichten, etwas schönes daraus zu machen.
Gruß Fritz
Re: Wacholder, mal nicht zum Trinken
Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 19:54
von Drechselsiggi
Hallo Harald!
Sehr sehr schön!
Eine Freude es anzusehen.
@Fritz
Ich habe noch ein paar kleine Stammabschnitte, darf ich Dir eins schicken?
Liebe Grüße
Siggi
Re: Wacholder, mal nicht zum Trinken
Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 22:42
von ovalo
Hallo Harald,
ich finde die Form mit dem schrägen Rand sehr gut (mach ich auch manchmal).
Frage: Bleibt der schöne Holzton, oder dunkelt der Wacholder stark nach ?
Ist der Wachsbalsam besser als Öl ?
fragende Grüße
Frank
Re: Wacholder, mal nicht zum Trinken
Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 22:55
von Schaber
Ach ja, Lipper und Wacholder...
Moin Harald,
ich beneide Dich!!! Erst mal wegen dem Duft, und dann wegen dem Ergebnis!
Gruß
Jürgen
Re: Wacholder, mal nicht zum Trinken
Verfasst: Samstag 22. Mai 2010, 03:01
von Heinz-Josef
Hallo Harald,
mal wieder richtig klasse.
Würde mich auch interessieren, ob die Farbe bleibt.
Gruß und schöne Pfingsten
Heinz-Josef
Re: Wacholder, mal nicht zum Trinken
Verfasst: Samstag 22. Mai 2010, 11:19
von Fritz-RS
Drechselsiggi hat geschrieben:Hallo Harald!
@Fritz
Ich habe noch ein paar kleine Stammabschnitte, darf ich Dir eins schicken?
Liebe Grüße
Siggi
Danke, Siggi, für das Angebot.
Schicken ist wohl etwas aufwendig.
Wenn Du aber zum Willi-Lübbert-Treffen nach LA kämest, wäre es nett, wenn Du etwas im Koffer hättest.
Und Bommern ist für einen Remscheider auch nicht unerreichbar.
Und:
Herzlichen Glückwunsch zu diesem JUNGEN GEBURTSTAG
von
Fritz
Re: Wacholder, mal nicht zum Trinken
Verfasst: Samstag 22. Mai 2010, 12:17
von Harald
Hallo Frank, hallo Heinz-Josef,
ob die markante Farbe des Holzes erhalten bleibt, konnte ich selbst noch nicht testen, denn alles was ich bisher aus Wacholder hergestellt habe, war nach
wenigen Tagen bereits vergriffen. Diese Schale hat auch schon einen Interessenten-aber ich werde mich nicht dazu durchringen, sie zu verkaufen.
Ich vermute, dass wie bei fast allen Hölzern eine Veränderung stattfinden wird. Vielleicht dunkelt das Holz nach, oder es ist wie bei uns Menschen, das mit
zunehmenden Alter zumindest die Haare - wenn man noch welche hat - heller werden.
Frank, Carnauba Holzbalsam der Fa. Maderas ist eine Kombination aus tiefenwirksamen, kriechfähigen Lein-, Walnuss- und Balsamterpentinölen,
wasserverdrängendem Bienenwachs und oberflächenschützendem, aber atmungsaktivem Carnaubawachs, so die Beschreibung des oben genannten
Lieferanten.
Es ist ein vergleichsweise dünnflüssiges Material, das schnell einzieht und eine seidenmatte Oberfläche erzielt. Ich bin sehr zufrieden mit dem Produkt.
Gruß Harald
Re: Wacholder, mal nicht zum Trinken
Verfasst: Samstag 22. Mai 2010, 12:18
von Heinz-Josef
Hallo Geburtstagskind,
Drechselsiggi hat geschrieben:Ich habe noch ein paar kleine Stammabschnitte
Nachdem ich Harald´s Schale gesehen habe in diesem farbenprächtigen Wacholder würde ich Dir gerne auch ein kleines Stück abringen. Leider habe ich nichts zum Tauschen. Könnte vielleicht etwas Silikon zum Ausgießen von Vasen zum Tausch anbieten.
Ich würde mich freuen, Dich bei Willi zu treffen.
Gruß und feiere schön
Heinz-Josef
Re: Wacholder, mal nicht zum Trinken
Verfasst: Samstag 22. Mai 2010, 15:55
von Erick
Hallo Wacholder Liebhaber
Wie so oft, so ist auch die Schönheit vom Wacholderholz vergänglich.
Vor ca. 10 Jahren hatte ich auch mal so ein schönes Stück.
Im laufe der Jahre wurde die Schale ( die ich daraus gedrechselt hatte ) unansehnlich.
Der Splint wurde braun und der roter Kern verblasste total.
Übrigens handelt es sich hier um Juniperus chinensis auch China Wacholder genannt.
Zu erkennen ist diese Art an den vielen kleinen Augen - Punkten im Holzbild.
Diese sind in den anderen Wacholderarten nicht vorhanden .
Erick
Re: Wacholder, mal nicht zum Trinken
Verfasst: Sonntag 23. Mai 2010, 08:08
von Willi Lübbert
Hallo,
die Chinesen machen uns aber auch ALLES nach!!!!!!!!!
Re: Wacholder, mal nicht zum Trinken
Verfasst: Montag 24. Mai 2010, 16:22
von Drechselsiggi
Auch hier Danke für die lieben Geburtstagsgrüße.
Nach LA kann ich leider nicht kommen, da ist bei uns Kinderbibelwochenende, da kann ich nicht fehlen.
Aber wir werden schon eine Möglichkeit finden.
@Heinz-Josef
Klar bekommst Du was, aber wir sind doch keine Tauschbörse.
Mal hat der eine was und mal der andere. Es ist schön etwas zu verschenken.
Ps.: Zu der Einstellung hat ein älterer Herr aus dem Bergischen wesentlich beigetragen.
Liebe Grüße
Siggi