Seite 1 von 1
Bernstein drechseln
Verfasst: Freitag 10. Februar 2023, 10:27
von Minidrechsler
Hallo Drechselfreunde,
Da es nach drei Jahren Pause wieder nach Chicago geht,
Laufen die Vorbereitungen.
Aus Polen habe ich wieder Bernstein bekommen.
Also sind wieder eine Stücke entstanden:
D3132E25-3318-44E8-9902-BBA1B175742D.jpeg
8F547E7D-D67E-4135-88D7-8F49D9657DE2.jpeg
F098CE14-673A-44A7-AB0B-2CBCF4038F0E.jpeg
8FEE6688-5848-4B75-8233-B0D8A3711A81.jpeg
3EF6AB5D-32D4-48EA-93C7-99BF86DAC137.jpeg
20E1B1F2-6611-4411-AEE6-9B0AB78FC343.jpeg
Bernstein erfordert allerdings sehr viel Feingefühl, nur ein kleiner wackerer, und schon zerspringt das Teil.
Auch der Bernsteinstaub klebt überall.
31ECB059-3165-4446-868A-95B700FA739D.jpeg
2A30C03D-48E0-4357-B7BE-DEEFB6A976A2.jpeg
24FF2858-E89B-443D-A126-2D9B038349FC.jpeg
Gruß Hermann
Bring ich mit nach Hiddenhausen
Re: Bernstein drechseln
Verfasst: Freitag 10. Februar 2023, 10:44
von Maggus
Verrückte Miniwelt
Riecht Bernstein im Drechseln und wenn ja, wie?
Schönen Gruß,
Markus
Re: Bernstein drechseln
Verfasst: Freitag 10. Februar 2023, 12:29
von GärtnermeisterD
Moin Hermann!
Das ist unglaublich!!!

Keine Ahnung wie man auf die Idee kommt, Bernstein zu drechseln. Noch dazu so winzig...

Ganz großes Kino!!
Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
Re: Bernstein drechseln
Verfasst: Freitag 10. Februar 2023, 12:47
von Minidrechsler
Hallo,
Obs echter Bernstein ist kann mann am Gewicht erkennen. In salzhaltigem Wasser schwimmt Bernstein.
Wenn der Bernstein erhitzt wird, so ab 100 grad, gibt es einen harzigen Geruch. Also mit einer glühenden Nadel ankokeln, dann riechts.
Außerdem kann mann Bernsteinreste bei ca. 300 grad schmelzen und unter hochem Druck zu Stangen-Bernstein verarbeiten.
Daraus werden dann Perlen gedreht.
In Ribnitz-Damgarten gibt auch ein Museum.
www.deutsches-Bernsteinmuseum.de
Gruß Hermann
Re: Bernstein drechseln
Verfasst: Freitag 10. Februar 2023, 14:12
von Mr. Wood
Hallo Hermann,
sehr schöne Bernsteinarbeiten

Re: Bernstein drechseln
Verfasst: Freitag 10. Februar 2023, 14:47
von Drechselwurm
Sehr schöne Arbeiten aus Bernstein.
Einige Bernsteinarbeiten von Dir stehen in meiner Vitrine.

Gruß
Hubert
Re: Bernstein drechseln
Verfasst: Freitag 10. Februar 2023, 16:35
von Benno
Hallo Hermann,
wusste gar nicht, das der Bernstein in ein Spannfutter geht.
Dachtet der zerbröselt?
Habe ihn die wenigen mal auf eine eingespannte Scheibe geklebt
Re: Bernstein drechseln
Verfasst: Samstag 25. Februar 2023, 13:35
von Minidrechsler
Ja, besser ist auf Holz aufzukleben.
Hier hatte ich ein sehr homogenes Stück.
Gruß Hermann
Re: Bernstein drechseln
Verfasst: Samstag 25. Februar 2023, 23:02
von Holzulli
hallo Hermann.
die sind richtig schön. Da freu ich mich auf Hiddenhausen um die Teilchen in natura zu bestaunen.
Gruss Uwe
Re: Bernstein drechseln
Verfasst: Montag 15. Mai 2023, 17:54
von Splintholz
Man kann Bernsteine auch in Gießharz einbetten, dann lässt sich die ganze Geschichte sehr gut verarbeiten. Zum Bernstein suchen brauche ich nur gut 20 Minuten laufen. Finde immer schöne Stücke.
Re: Bernstein drechseln
Verfasst: Mittwoch 17. Mai 2023, 08:29
von Minidrechsler
Hallo Jochen,
Du hast eine PN
Re: Bernstein drechseln
Verfasst: Mittwoch 17. Mai 2023, 12:36
von Splintholz
Bei mir ist nichts angekommen. Vor einigen Wochen hat hier jemand noch einen Bernstein in der Größe einer Zigarettenschachtel gefunden.
Gruß Jochen
Re: Bernstein drechseln
Verfasst: Mittwoch 17. Mai 2023, 12:41
von Splintholz
So sehen meine Funde aus.
Gruß Jochen
Re: Bernstein drechseln
Verfasst: Mittwoch 17. Mai 2023, 12:46
von Splintholz
Noch mehr Bernstein.