Seite 1 von 1
mal mit ...
Verfasst: Sonntag 4. Dezember 2022, 21:56
von oberlausitzer
..... und mal ohne Farbe ....
kleine Spielerei zum 2. Advent, die Enkel wird´s freuen
comp_2022-12-04 Kreisel 001 (1 von 1).jpg
comp_2022-12-04 Kreisel 004 (1 von 1).jpg
comp_2022-12-04 Kreisel 005 (1 von 1).jpg
Grüße aus Bautzen
Andreas
Re: mal mit ...
Verfasst: Montag 5. Dezember 2022, 05:11
von c.w.
Schöne Spielerei

Re: mal mit ...
Verfasst: Montag 5. Dezember 2022, 07:42
von Faulenzer
Gefällt mir
Was hast du für eine Spitze verbaut? Sieht nach Messing oder so aus.
Re: mal mit ...
Verfasst: Montag 5. Dezember 2022, 08:41
von drmariod
Sind das die Kugelschreiber Einsteckspitzen? Wenn ja, ich hatte immer das Problem, dass meine Kreisel zu leicht waren...
Gib mal Bescheid ob das klappt...
Ansonsten, sehr schöne Farben und Formen.
Grüße
der Mario
Re: mal mit ...
Verfasst: Montag 5. Dezember 2022, 10:46
von oberlausitzer
Frank hat's getroffen, 4 mm Messingstab..
Bilder heute Abend, bin unterwegs
Grüße aus Bautzen
Andreas
Re: mal mit ...
Verfasst: Montag 5. Dezember 2022, 12:25
von PoeticPixels
Andreas die sind wirklich schön :)
Ich habe jetzt in vier Jahren Drechseln das erste Mal letztes Wochenende einen Kreisel gemacht - warum das so lange gedauert hat kann ich auch nicht sagen :)
Kannst du zu der Spitze noch beschreiben wie du die machst?
Alles liebe
Sven
Re: mal mit ...
Verfasst: Montag 5. Dezember 2022, 21:40
von oberlausitzer
ich verwende, wie oben schon erwähnt, einen 4-mm-Messingrundstab, dort schleife ich im Spannzangenfutter
grob die Spitze auf eine Länge von rd. 4 mm an, trenne dann mit dem Drehmel (Trennscheibe eingesetzt) bei
langsam laufender Bank ein Stück von 10 mm ab ... und finde das Teil mit viel Glück in den Spänen wieder
comp_20221204_165110.jpg
der Kreiselkörper erhält eine ca. 6 mm tiefe Bohrung mit 4 mm Drm (ich nehme dazu einen den Metallern bekannten)
Zentrierbohrer
comp_20221204_164951.jpg
comp_20221204_165045.jpg
die Spitze wird mit Sekundenkleber eingesetzt, nach ausreichender Aushärtung spanne ich nochmal in die Maschine
und gebe der Spitze den "letzten Schliff", dabei muss man aufpassen, dass das Messing nicht zu heiß wird und aus
der Bohrung fallt
es ist ratsam, die Spitze etwas abzurunden, damit "bohrt" sie sich nicht in die Unterlage ein (kugelförmig, 1 mm Drm ...)
Grüße aus Bautzen
Andreas
Re: mal mit ...
Verfasst: Dienstag 6. Dezember 2022, 10:47
von Faulenzer