Seite 1 von 1

Holz aus Portugal

Verfasst: Dienstag 9. März 2010, 00:10
von Joaquim
Hallo alle zusammen,

gerade habe ich meine Auszeit in Portugal beendet und es wartet mal wieder mein normaler Job hier in Deutschland auf mich.
- und erstmals habe ich meine Zeit in Portugal dazu genutzt mich nach Holz, insobesondere Olive umzuschauen und möchte Holz anbieten, weiß aber nicht ob das hier im Forum gern gesehen wird und frage deshalb mal vorsichtig nach ob es genehm ist Holzarten und Konditionen zu nennen - oder auch ein wenig Plauderei über die Situation in Portugal allgemein.

Gruß Joaquim

Re: Holz aus Portugal

Verfasst: Dienstag 9. März 2010, 08:10
von Erick
Hallo Joaquim
Schön das Du wieder im Lande bist !
Ich finde es gut das Du hier im Forum Holz anbietest.
Bin neugierig, Deine mitgebrachten Schätze mal anzusehen und würde Dir gern etwas Olivenholz abkaufen.
Gruß Erick

Re: Holz aus Portugal

Verfasst: Dienstag 9. März 2010, 08:54
von Harald
Hallo Joaquim,

Hätte auch Interesse.

Gruß Harald

Re: Holz aus Portugal

Verfasst: Dienstag 9. März 2010, 08:55
von klaus-gerd
Hallo Joaquim,
ich kenne Dich nicht.
Aber ich kenne Erick, der Dich kennt.
Das reicht.

Ich hätte auch Interesse an Olivenholz.
Grüße aus dem heute wieder recht kalten Auetal
KG

Re: Holz aus Portugal

Verfasst: Dienstag 9. März 2010, 10:46
von Joaquim
Hallo,

danke für die Resonanz.
Vermutlich habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich wollte doch gar nicht wissen, wer ggf. etwas Holz kaufen möchte.

Ich war/bin mir nicht sicher ob es den Forumsregeln widerspricht wenn ich hier als "nebenberuflicher Holzhändler " auftrete und Angebote (Holzarten, Mengen, exakte Preise sonst. Konditionen) nennen würde.

Gibt es hierzu Meinungen?

Gruß Joaquim

Re: Holz aus Portugal

Verfasst: Dienstag 9. März 2010, 12:05
von Heinz-Josef
Hallo Joaquim,

ich bin der Meinung, dass Du hier -solange Du niemandem persönlich auf die Füße steigst oder Dich unflätig ausdrückst- schreiben darfst, was Du willst.
Ich wäre übrigens auch an Olive interessiert.

Gruß
Heinz-Josef

Re: Holz aus Portugal

Verfasst: Dienstag 9. März 2010, 12:33
von Der Holzwurm
Joaquim hat geschrieben:Gibt es hierzu Meinungen?
ja .... erstens: Wo sind die Fotos? zweitens: Wo sind die Preise? :mrgreen:

Gruß
Bernd

Re: Holz aus Portugal

Verfasst: Dienstag 9. März 2010, 18:44
von Joaquim
Hallo Oliven-Interessierte,

dann mache ich mal weiter mit Infos:

Steineiche, Olive, und kleine Mengen: roter Eukalyptus, Akazie (nicht Scheinakazie), Zypresse (nicht Scheinzypresse), Erdbeerbaum, Zistrose, Kamelie

- das sind die Holzarten, die ich aus Portugal besorgt habe, der größte Teil kommt aber noch per Spedition und ist noch nicht hier. Das Holz ist frisch, relativ spät letzte Woche geschnitten und nicht abgelagert bzw. kammergetrocknet.

In meiner Gegend (Alto-Alentejo) gab es dieses Jahr kein Olivenholz zu kaufen aber ca. 140km weiter südlich bin ich fündig geworden. Es sind Stämme, Stammabschnitte und dickere Äste ab 10 cm Durchmesser. Die Bäume waren (sind) ca. 130 Jahre alt. Es werden also Einzelstücke von ca. 5kg bis 300 kg zur Verfügung stehen. Es wird keine Fotos geben (ca. 20 to Material).
Das Holz ist z. Zt. noch nicht verladen (aber vom beauftragten Lohnunternehmer schon geschnitten), weil es aufgrund des regnerischen Wetters nicht möglich ist mit einem LKW in die Nähe des Holzes zu gelangen. Das gerodete Olivenfeld liegt sehr abseits befestigter Wege und es sind ca. 7-8 regenfreie Tage nötig, die es bis zu meiner Abfahrt bislang dort nicht gab. Die Stämme/Äste sind natürlich von mir schon bezahlt und den Transport habe ich organisiert.
Ich bin mir sicher daß es klappen wird, schließlich habe ich auch vom gleichen Großgrundbesitzer einen LKW voll Olivenbäume mit Wurzel/Ballen gekauft (die er schon vor einem Jahr ausgemacht und vorkultiviert hat) die in Deutschland weiterwachsen sollen (mit Winterschutz). Auf einen 40toer Zug mit speziell hohem Laderaum passen von diesen Bäumen übrigens nur 11-12 Stück drauf, wenn ich sie mit kleineren kombiniere dann max. 20 STück. Diese Bäume bekomme ich im Mai und fliege zur Verladung auch noch mal hin.

Aufgrund meiner negativen Erfahrungen im letzten Jahr werde ich keine Vorbestellungen für das Holz annehmen. Allerdings dürfte das bei der dann hier liegenden Holzmenge auch kein Problem sein. Sobald sämtliches Holz angekommen ist, würde ich das hier noch einmal posten. Ein Besuch/Kauf vor diesem Zeitpunkt macht keinen Sinn. Ich stelle mir wie im Vorjahr einen Preis von 1,50 Euro/kg für Olive vor.

Probeweise habe ich mal ca. 40cm dicke Stücke Olive und Steineiche mit meiner Bandsäge (70er) längst aufgeschnitten (mit Bandsägenblatt für Längstschnitte). Das ging absolut problemlos und schnell.

Das soll es erst mal als Vorab-Info sein. Detailliertere Infos noch mal wenn sämtliches Holz hier ist (ich hoffe kurzfristig). Vorher findet auch kein Verkauf statt.

Gruß Joaquim

Re: Holz aus Portugal

Verfasst: Dienstag 9. März 2010, 21:40
von Schaber
Moin Dieter / Joaquim,
Joaquim hat geschrieben:roter Eukalyptus, Akazie (nicht Scheinakazie), Zypresse (nicht Scheinzypresse), Erdbeerbaum, Zistrose, Kamelie
fehlen noch in meiner Sammlung, und Olive ist immer gut!
Komm am besten zu Willi, da lernst Du den Haufen mal kennen!
Gruß
Jürgen,
der auch ein Stück Buchsbaum für Dich hat!

Re: Holz aus Portugal

Verfasst: Dienstag 9. März 2010, 21:41
von rrsimmba
Hallo Joaquim,
wo wäre das Holz denn abzuholen?
Interesse hab ich auch, werde dafür aber keine Weltreise machen.
Schön, dass Du uns daran teilhaben lässt.

Gruß Reiner

Re: Holz aus Portugal

Verfasst: Dienstag 9. März 2010, 22:28
von Alfredo
Hallo Joaquim,

schön das Du so interessantes Holz anbietest auch ich hätte Interesse, und auf den Weg zu Dir könnte ich jemand unterwegs einsammeln
habe einen kleinen Hänger wo platz für 200-300 kg Holz ist. Interessenten die ich einsammeln könnte können sich ja bei mir melden.
Eibenholz.JPG
Den Hänger nehm ich nur ohne den Inhalt mit ,alles schon weg !!


Gruß Alfredo der hofft zu dem offenen Termin auch Zeit hat :razz:

Re: Holz aus Portugal

Verfasst: Samstag 27. März 2010, 22:55
von Joaquim
Hallo Holzbearbeiter,

Vorhin als ich zur Firma fuhr, mußte ich unerwarteterweise meine rudimentären Portugisisch-Kenntnisse anwenden, denn da stand ein schöner langer Sattel vor der Hofeinfahrt mit entsprechendem Kennzeichen.
Wie dem auch sei, Montag früh steht der Teleskopstapler bereit und es wird abgeladen. Der Fahrer hat morgen frei und kann in aller Ruhe unsere schönen Parks mit Quellen erkunden oder bei passendem Wetter sich draußen bei den vielen Cafés ausruhen und die vorbeiziehenden Passanten beobachten, oder, oder ....

Ich durfte schon mal einen Blick in den Laderaum werfen. Es macht richtig Spaß wenn sich die Tür hinten öffnet und man sieht von vorne bis hinten 1,5 m hoch, ca. 2 m breit und 14m lang gepackte Olivenstämme und dicke Äste, sauber und eng übereinander, alle erst vor kurzem geschnitten.

Man wird vermutlich bei allen Stämmen gut erkennen können wie hoch der Splint- und Kernanteil ist, sodaß die Unsicherheit minimiert ist.

Und da ich nur das wenigste davon selbst bearbeiten möchte bin ich natürlich auf Eure Hilfe beim Verbrauch des Holzes angewiesen. Ganz umsonst aber nicht. Schließlich muß ich einen "Riesenreibach" damit machen.

Was ich mir so vorstelle:
ein ganzer Stamm ab 100 kg Gewicht pro kg 1,50 Euro
Stämme, Stammabschnitte, dicke Äste von 50-100 kg Gewicht pro kg 1,80
wie vor, jedoch nur 10-50 kg, dann pro kg 2,40

nicht sofort aber ggf. 1-2 Wochen später werde ich dann auch ca. 10 Stämme aufschneiden lassen zu Bohlen mit versch. Breiten. Hier stelle ich mir dann einen Preis je nach Maserung von 4-8 Euro/kg vor. Auch wollte ich etliche Stämme einfach halbieren (Längsschnitt) und würde die halbierten zu einem Preis von 2,50 bis 5,-- Euro/kg abgeben. Bei Bohlen und Halbierten würde ich die Stirnseiten versiegeln.

Aber ich denke am besten fährt man mit den ganzen Stämmen.

Jetzt im Frühjahr habe ich berufsbedingt nicht ganz so viel Zeit. Ich werde nichts reservieren. Wer kommt kann aussuchen und mitnehmen. Von 9 bis 19 Uhr und Samstags von 9 bis 16 Uhr geht das ohne Voranmeldung. Ansonsten eben mit mir telefonieren zwecks Terminvereinbarung.
Falls ich tagsüber nicht zugegen sein sollte, hab ich meine Mitarbeiter im Pflanzencenter informiert.

Das Olivenholz liegt in 33175 Bad Lippspringe, Detmolder Str. 23 auf dem Gelände der Garten-Erlebniswelt Jurgelucks, meine Tel-Nr. Firma 05252-940044, meine private Telnr. kann dort erfragt werden. Ein Handy benutze ich nicht.

Und das wesentliche - Fotos - kommen am Montag abend.

Und für diejenigen die sich noch für anderes interessieren: Es gibt noch kleine Mengen von:
Roter Eukalyptus - Stämmchen von 10-25cm Durchmesser, mit Längsschnitt, teilweise versiegelt, kg 1,20
Steineiche - Halbhölzer, Bohlen, Klötze zu Preisen von 3 - 14 Euro/kg
Erdbeerbaum - Äste, kleine Stammstücke, Halbhölzer von 3,50 - 12 Euro/kg

und ggf. ein paar andere Kleinigkeiten.


Wie dem auch sei, ich freu mich schon aufs Abladen und Begutachten der Stücke, schnuppern durfte ich ja schon.

Gruß Joaquim (Dieter)

Olivenholz-Impressionen aus Bad Lippspringe

Verfasst: Montag 29. März 2010, 14:57
von Joaquim
Hallo Forenleser,
da ich meine Bildchen nicht sofort importiert bekam, habe ich es im anderen Forum probiert und möchte mal ausnahmsweise auf meinen Beitrag dort verweisen:


Da ich heute sehr!! früh bis heute mittag mit Abladen zu tun hatte und dabei leider jeden Stamm ein mal in der Hand hatte habe ich einen ganz guten Überblick über das Holz.
Die Qualität ist durchweg besser als vor einem Jahr, da der Anteil an sichtbaren fauligen Stellen deutlich geringer ist.
Im Übrigen ist es insgesamt viel gemischter. Es sind Äste ab ca. 8-10 cm Durchmesser dabei bishin zu dicken Stämmen von 60cm Durchmesser und Längen von 40cm bis über 2 m. also von ca. 10 kg bis ca. 350 kg pro Einzelstück.


Soweit erst mal.

Gruß Joaquim

Edit by Admin

Re: Holz aus Portugal

Verfasst: Montag 29. März 2010, 21:51
von Schaber
Moin Dieter,
Würde Samstag passen?
Wenn´s Ralf recht ist, könnte mann ja das Werkstatt-Treffen nach Bad-Lippspringe verlagern...
Gruß
Jürgen

Re: Holz aus Portugal

Verfasst: Montag 29. März 2010, 22:25
von Joaquim
Hallo Jürgen,

soso, wie läuft denn so ein Werkstatttreffen - nicht, daß ich meinen Hobby-Schuppen noch aufräumen muß oder gar die neuesten Unfallverhütungsvorschriften studieren sollte für die Holzbearbeitungsmaschinchen :grin:

Natürlich seid Ihr am Samstag willkommen.

Gruß Dieter

Re: Holz aus Portugal

Verfasst: Dienstag 30. März 2010, 22:20
von Schaber
Moin Dieter,
die Werkstatttreffen finden in der Regel am ersten Samstag des Monats bei Ralf statt, wenn denn Leute kommen und Ralf Zeit hat. Und dann wird gedrechselt und gefachsimpelt. Aber jetzt an Ostern kann auch mal die Familie vorgehen!
Bei mir geht Holz vor! Wann ist es denn am günstigsten?
Mir wäre ein Termin irgendwann am Samstagnachmittag angenehm!
Gruß
Jürgen

Re: Holz aus Portugal

Verfasst: Mittwoch 31. März 2010, 00:11
von Joaquim
Hallo Jürgen,
Samstag Nachmittag geht bei mir, am besten so ab 14.30/15 Uhr.
Na ja, und drechseln kann man bei mir in Maßen auch - hab aber nur ein Maschinchen rumstehen, auch eher was für größere Objekte.
Vielleicht klönen wir über das fachkundige Schleifen von Drechseleisen - da hab ich ein ganz gravierendes Manko.

Frag mal Erick, der kann Dir sicher präziser sagen wie es bei mir in der "Scheune" so ausschaut und was man dort so machen kann.

Gruß Dieter

Re: Holz aus Portugal

Verfasst: Mittwoch 31. März 2010, 21:14
von Schaber
Moin Dieter,
so wie der aktuelle Stand an Rückmeldungen schließen lässt, haben wir am Samstag viel Zeit füreinander :wink:
Deine "Scheune" ist übrigens besser ausgestattet als mein Gartenhäuschen, das weiß ich schon...
Apropos: Die Scheune ist auch da, wo die Olive zu begutachten ist???
Gruß
Jürgen,
der wohl kommt, wenn´s keine Katastrophen gibt!

Re: Holz aus Portugal

Verfasst: Mittwoch 31. März 2010, 22:33
von Joaquim
Schaber hat geschrieben: Apropos: Die Scheune ist auch da, wo die Olive zu begutachten ist???
!
Hallo Jürgen,
ne, das sind zwei vollkommen getrennte Bereiche, da ist nämlich ne Tür zwischen. Olivenholz und Bandsäge sind mind. 20 m auseinander. :) :) und wenn ich per Gabelstapler bis zur Bandsäge oder zur Drechselbank fahren will ist der Weg noch weiter.

Allerdings mein "Frischholzlager" hier gewachsener Bäume und Sträucher liegt außerhalb, ca. 5 Autominuten weiter. Da kann man sinnigerweise aber immer nur von Dezember bis Febr. ernten. :grin: Ich bin dort öfters, denn dort hab ich auch meinen ganz privaten Bagger-Spielplatz für große Jungs.

Aber mal ernsthaft. mit der Addresse:
Detmolder Str. 23 bist Du auf jeden Fall richtig (wir haben aber kein Nr-Schild). Das ist dort wo ein kleiner Parkplatz im Halbkreis existiert und mitten drin direkt an der Straße siehst Du einen (lebenden) Bambus, ca. 10 m hoch und ein rundes Firmenschild mit ca. 1 m Durchmesser an 2 Bambusrohren gehalten. Die Tore sind offen.

Privat wohne ich nicht dort, sondern in der Stadt.

Gruß Dieter

Re: Holz aus Portugal

Verfasst: Mittwoch 31. März 2010, 22:43
von Schaber
O.K., finde ich!
Hat das Garten-Center noch geöffnet?
(Sag jetzt bloß "Nein", sonst will meine Frau auch mit... :mrgreen: )
Gruß
Jürgen

Re: Holz aus Portugal

Verfasst: Mittwoch 31. März 2010, 23:24
von Gospelix
Schade, dass ich am Samstag nicht auch kommen kann. Der Tag vor Ostern ist für mich ein Arbeitstag.
Ich komme dann mal später in der Woche
Frohe Ostern
Reinhold

Re: Holz aus Portugal

Verfasst: Mittwoch 31. März 2010, 23:41
von Joaquim
Schaber hat geschrieben:O.K., finde ich!
Hat das Garten-Center noch geöffnet?
(Sag jetzt bloß "Nein", sonst will meine Frau auch mit... :mrgreen: )
Gruß
Jürgen
dann sag ich besser gar nichts.

Gruß Dieter

Re: Holz aus Portugal

Verfasst: Donnerstag 1. April 2010, 17:45
von Willi Lübbert
Hallo,

ich werde mit 2 weiteren Drechselkollegen auflaufen.

Re: Musik aus Portugal

Verfasst: Donnerstag 1. April 2010, 20:34
von Joaquim
Hi,
wann immer jemand am Samstag kommt, ab ca. 9.30 fahr ich ins Pflanzencenter und bin zugegen (und hab auch Zeit), so gegen 13 Uhr pflege ich etwas zu essen und bin ne Stunde später wieder present.

Ünd für Neugierige hätt ich zur Überbrückung noch ein wenig portugisisches mit dem Titel (wörtlich übersetzt): Kuß der Sehnsucht/Melancholie (ist in Portugal das gleiche Gefühl)

http://www.youtube.com/watch?v=rU-0RP4UGoM

Gruß Dieter

Re: Holz aus Portugal

Verfasst: Samstag 10. April 2010, 17:56
von Joaquim
Heute hatte ich ne gute Stunde Zeit und dachte mir, ich könnte nach langer, langer Zeit mal wieder ein wenig üben gehen, haben mir zwei Abfallstücke portug. HOlz genommen und ein wenig das Maschinchen drehen lassen.
Die Holzarten sind Steineiche und roter Eucalyptus.

Im flachen Brett 20mm hoch, ca. 35cm lang und ca. 17cm breit habe ich nur eine 23cm breite Vertiefung rausgearbeitet mit 120er Körnung geschliffen und mit Walnußöl betupft. Den Randbereich habe ich sägerauh belassen.
Das kleine Schälchen ca. 15x4cm ist nur mit Körnung 120 geschliffen, sonst nichts da ich mit dem Teil weiter experimentieren möchte.

Beide Hölzer erschienen mir recht hart.

Gruß Dieter

Marktpreise für Olivenholz

Verfasst: Sonntag 6. Juni 2010, 09:56
von Joaquim
Hallo Drechsler,

gerade habe ich gesehen, daß eine Firma aus Dortmund Stammabschnitte und Wurzeln von Olive bei Ebay anbietet.
Ich kenne die Firma nicht, vermute aber, daß sie lebende Olivenbäume im Winter falsch gelagert hatten und jetzt das Holz der toten Bäume verkaufen.

Vielleicht kann der eine oder andere aus dem Dortmunder Raum dort billig Wurzelholz oder Stammholz ersteigern oder kaufen.
Für mich persönlich ist diese Auktion interessant, da ich auf diese Weise mal verfolgen kann wo die Marktpreise für frisches Olivenholz liegen.

Gruß Dieter

http://shop.ebay.de/bob..der..baumeiste ... ksid=p4340