Seite 1 von 1

Keine technisch große Herausforderung, aber...

Verfasst: Freitag 26. Februar 2010, 16:02
von Harald
...Spaß hat es trotzdem gemacht, einen solchen Kreisel zu drechseln.

Die Ostwestfalen Torsten, Jürgen und ich waren vor zwei Tagen in Legden beim "Stammtisch Münsterland". Von dort habe ich die Anregung bekommen,
so etwas auch mal zu versuchen.
Da unser Enkel langsam heranwächst, muss (darf) der Opa seine Drechselinteressen entsprechend anpassen.

Gruß Harald
mini-DSCN3841.JPG
mini-DSCN3842.JPG
mini-DSCN3843.JPG

Re: Keine technisch große Herausforderung, aber...

Verfasst: Freitag 26. Februar 2010, 17:03
von Fritz-RS
Hallo, Harald,

sehr sauber gemacht.

Die segmentierten Kreisel in Legden waren mir etwas wild. Aber sie hatten wesentlich mehr Schwungmasse als Deiner.
Klappt das denn auch mit dieser geringen Masse?

Gruß Fritz

Re: Keine technisch große Herausforderung, aber...

Verfasst: Freitag 26. Februar 2010, 22:34
von Torsten
Hallo Harald,
ich sehe Du hast die Anregung sogleich umgesetzt.
Jetzt mußt Du und Anne aber üben um es Eurem Enkel richtig zu zeigen.
Grüße aus Bünde, Torsten

Re: Keine technisch große Herausforderung, aber...

Verfasst: Samstag 27. Februar 2010, 07:51
von Heinz-Josef
Hallo Harald,

habe auch mal einige Kreisel gedreht. Das waren ganz einfache und unser Enkel hat sich gefreut, wie ein Schneekönig.
Dein Kreisel ist absolute spitzenklasse :respect:
Da wäre ich gern Dein Enkel.

Gruß
Heinz-Josef

Re: Keine technisch große Herausforderung, aber...

Verfasst: Samstag 27. Februar 2010, 09:10
von h.-jürgen kelle
Hallo Harald,

sehr schön.
Da bleibt mir wohl nichts anderes übrig als nachzuziehen.

Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende
Jürgen

Re: Keine technisch große Herausforderung, aber...

Verfasst: Samstag 27. Februar 2010, 19:58
von brando
Hallo miteinander,

da setze ich mal meine Abziehkreisel dagegen...
abzieh.jpg
Konvolut "Abziehkreisel" mit Kreiselständer. Links Kirsch, Mitte Robinie, rechts Ahorn

Die Kreisel können sowohl "normal" als auch auf dem Kopf angedreht werden.

Gruß Thomas

Re: Keine technisch große Herausforderung, aber...

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2010, 10:24
von Jens
Hallo Harald,

die Kreiselidee hast du aber schnell umgesetzt und er sicht sehr elegant aus.
Ich habe heute erst die Bilder vom Mittwoch von der Kamera heruntergeladen und du hast schon die ersten gedrechselten Ideen fertig.

Auch ich fand die verleimten Kreisel zu klobig und wild für meinen Geschmack.
Deiner wird sich sicher gut drehen, oder?

Gruß Jens

Re: Keine technisch große Herausforderung, aber...

Verfasst: Montag 1. März 2010, 09:15
von Harald
Hallo Drechselfreunde,

zunächst einmal vielen Dank für Eure netten Kommentare.

@ Fritz, Jens: Das was ein Kreisel können soll, das kann er, nämlich kreiseln. Die Laufzeit beträgt je nach Untergrund und Abzugsgeschwindigkeit 90 bis
135 Sekunden. Die Laufspitze besteht aus dem Rundkopf einer Aluminiumniete.

@ Heinz-Josef: Das mit dem Enkel lassen wir mal lieber, sonst wäre ich ja schon so alt wie Johannes Heesters. :wink:

@ Torsten: Anders als in Legden gab es zu Hause keine Fehlversuche mehr, liegt wohl am Heimvorteil.

Hier noch ein paar technische Daten:
Der Kreisel hat einen Durchmesser von 70 mm
Die Gesamthöhe beträgt 150 mm
Er wiegt 90 Gramm
Holzart: Nussbaum
Oberfläche: Carnaubawachs Holzbalsam

Für Kinder hat er wohl die richtige Größe, schwerer sollte er meines Erachtens nicht sein.
Ich muss jetzt in den Keller, Kreisel drechseln. Den ersten Auftrag bekam ich von einem Kegelbruder.

Gruß Harald