Inspiriert durch den Zoom-Meeting Beitrag von Jan Hovens über den Werkstattfund eines alten Instrumentenbauers, möchte ich Euch heute zurück in die Geschichte von Handwerks- und Industriekultur führen. 1979 sollte eine alte Gattersäge, die von einem Wasserrad angetrieben war, abgerissen werden. Ein paar handwerksgeschichtlich interessierte Leute taten sich zusammen und gründeten zur Rettung der Alten Säge Stockrüti den VEHI, Verein zur Erhaltung alter Handwerks- und Industrieanlagen. Speziell das Zürcher-Oberland war prädestiniert für Handwerk und Textilindustrie durch die Zur Verfügung stehende Wasserkraft. So befinden sich heute unter dem Schirmdach des VEHI ( www.vehi.ch ) 6 Museen, ein Industriepfad sowie eine Dampfbahn. Ein spezielles Kleinod ist das Drechslereimuseum, welches früher ein industrieller Zulieferer für die Textilindustrie war. Hier wurden Spindeln für die Spinnereien und Webschifflein für die Webereien hergestellt. Die ganze Drechslerei ist noch im originalzustand erhalten und beweist, was die Drechsel-Kunst auch zum industriellen Erfolg der Textilindustrie beitrug. Textilbarone waren die treibenden Köpfe der Industriegeschichte in der Schweiz. Wer denkt denn noch heute daran, dass Adolf Guyer-Zeller nicht nur ein Textilbaron, sondern auch der Erbauer der Jungfrau Joch Bahn war? Im ehemaligen Spinnereigebäude von Guyer-Zeller im Neuthal sind heute 4 Museumsbereiche des VEHI beheimatet: Spinnerei, Weberei, Handmaschinenstickerei und Wasserkraft. Im Umkreis von rund 8 km um diese Textilmetropole befindet sich die «Alti Sagi Stockrüti», die «Windenmacherei Wila» sowie das «Drechslereimuseum Kleintal». Der «Industriepfad» führt von Uster her bis zur ehemaligen Spinnerei Neuthal.
Hier die Links zu all diesen historischen Sehenswürdigkeiten
VEHI Verein zur Erhaltung alter Handwerks und Industrieanlagen www.vehi.ch Textil und Industriekultur Neuthal www.industriekultur-neuthal.ch Alti Sagi Stockrüti www.sagistockrueti.ch Windenmacherei Wila www.windenmacherei.ch Drechslereimuseum Kleintal www.drechslereimuseum.ch Industriepfad www.ipzo.ch Dampfbahn-Verein Zürcher Oberland www.dvzo.ch
Auch wenn es für die die meisten des Forums über die Grenze ist, ist es absolut einen Besuch wert; - Eintauchen in die Industrie- und Handwerksgeschichte unserer Vorfahren.
Am 28. Mai 2022 findet der Schweizerische Mühlen-Tag statt, an dem alle historischen Mühlen, Säge-Mühlen, Getreide-Mühlen, Knochen-Mühlen, Öl-Mühlen, Stein-Mühlen, Flachs-Mühlen, Hammer-Mühlen, Tag der offenen Türe halten.
Ich selber leite die Säge-Mühle Alti Sagi Stockrüti und lade Euch alle herzlich ein, mein Museum von 10.00 – 16.00 Uhr zu besuchen. (Bei mir in der Stellmacherei (Wagnerei) steht noch eine Dreh- und Drechselbank die mindestens um 100 Jahre älter ist als die von Jan

Eine Festwirtschaft sorgt auch für Euer leibliches Wohl.
In diesem Sinne eine spannende Erlebnisreise in die Vergangenheit
Daniel Flückiger