Seite 1 von 1

Einstämmige Zwillinge

Verfasst: Mittwoch 30. März 2022, 21:43
von Peter G
Hallo Drechsler:innen,

wer weisungsergeben handelt, also zum Beispiel seinen stetig ungeordnet wachsenden Stapel wertvollen Holzes sortiert und kompakt neu stapelt, muss mit Überraschungen rechnen. So erging es mir. Ich fand ein lange vergessenes makelloses, trockenes und fein gezeichnetes Stück tiefbraunes Walnussholz, welches mir zurief: Mach' eine Kugel aus mir! Was ich auch sogleich tat. Und angesichts der fertigen Kugel auf der Drechselbank kam die Idee, aus ihr zwei exakt gleiche Schalen zu machen, also einstämmige Zwillinge.
Und hier ist das Resultat: Durchmesser 180 mm, Höhe 83 mm, Wandstärke durchgehend 8 mm,
eine Schale wiegt 270, die andere 275 Gramm. Meine Bewertung dieser spontanen Arbeit ist zwiespältig. Zwar hat diese Doppelung wie in vielen anderen handwerklich-künstlerischen Kategorien einen ästhetischen Reiz, dies allerdings um den Preis der Spannungslosigkeit. Vor einem Jahr hatte mich schon einmal die Herausforderung übermannt, zwei gleiche Schalen aus Esche ohne die Ausgangsform einer Kugel zu drechseln. Das Resultat erscheint mir dynamischer und attraktiver als die jüngste Zwillingsaktion.
Für das Projekt setzte ich unterschiedliche Werkzeuge ein, schließlich handelt es sich hier nicht wie üblich bei Schalen um Querholz, sondern um Längsholz. Verwendet wurden je nach Prozess ein großer und ein kleiner Haken, spitz geschliffener Stahl zum sicheren Einstieg für Röhren mit Fingernagelanschliff, Tassenstahl und Röhre mit stumpfen Winkel für den Boden sowie ein Schaber für die letzten Unebenheiten.
Die Fotos sind hoffentlich selbsterklärend. Kugel, rechte Hälfte versehen mit einem Spannzapfen (Fuß), halbiert mit einem zwei Millimeter Abstecher Modell Gläser (Olbernhau), Finale mit 1-mm-Japansäge, die linke Halbkugel statte ich mit einem passenden Rezeß aus und trenne sie vom Futter. Jetzt drehe ich die linke Halbkugel, um sie mit einem passenden Zapfen (Fuß) auszurüsten. Nun kann ich mit dem Ausdrehen der Halbkugel beginnen, wechselweise mit den genannten Werkzeugen. Am Ende drehe ich die Schale mittels einer Schablone aus auf das Endmaß (8 mm Wandstärke). Jetzt wird die rechte Schale mit dem bereits vorhandenen Zapfen gespannt und mit Hilfe der Schablone millimetergenau ausgehöhlt.
Fertig.
Ich werde dieses Experiment wohl nicht wiederholen, freue mich aber, wenn es einer von euch macht und hier vorstellt.

Freundliche Grüße von Peter Gwiasda


P1030905.JPG
P1030906.JPG
P1030907.JPG
P1030908.JPG
P1030911.JPG
P1030914.JPG
P1030915.JPG
P1030917.JPG
P1030919.JPG

Re: Einstämmige Zwillinge

Verfasst: Donnerstag 31. März 2022, 06:41
von Mr. Wood
Moin Peter,

danke dir für den tollen Bericht/Geschichte :danke:

Das Ergebnis kann sich sehen lassen, zwei möglichst exakt gleiche herzustellen ist schon schwierig.
Eine Frage stellt sich mir aber noch, warum hast du in der Innenform am Boden den Knick rein gearbeitet?
Eine fließende Form hätte mir viel besser gefallen.

Re: Einstämmige Zwillinge

Verfasst: Donnerstag 31. März 2022, 07:10
von Erick
Hallo Peter
Bevor ich Lutz Beitrag las, sah ich natürlich auch diesen , Knick, Absatz, der irgendwie stört. Sicher wirst Du uns aufklären warum das so ist.
Es grüßt Dich Erick

Re: Einstämmige Zwillinge

Verfasst: Donnerstag 31. März 2022, 08:53
von Peter G
Hallo Lutz und Erick,

eure berechtigte Frage kann ich wie folgt beantworten: Der Knick folgt der Außenform, er folgt der Linie, die durch den Zapfen/Fuß entsteht. Heute bin ich klüger. Heute würde ich versuchen, die Täuschung einer perfekten Hohlkugel zu wagen. Unsere Augen würden nicht wahrnehmen, dass das Prinzip "Innenform folgt Außenform" missachtet wird.
Wir drei sind offenkundig ähnlich gestrickt.

Grüße von Peter Gwiasda

Re: Einstämmige Zwillinge

Verfasst: Donnerstag 31. März 2022, 17:55
von Colt 45
Hallo Peter,

zwei sehr schöne Schalen, Walnuss ist einfach
ein tolles Holz. Sie gefallen mir super. :Pokal: :.: :.:

Schöne Grüße aus Rheinhessen
Josef