Seite 1 von 1

Zwei Pfeifen

Verfasst: Sonntag 24. Januar 2010, 18:20
von Koschi
Hallo miteinander,

ich habe ja schon einige Zeit nichts mehr gezeigt; das heißt aber nicht, daß ich nichts gemacht habe. Nur ist nicht alles, was man so fabriziert, auch wert hier im Forum gezeigt zu werden.

Hier sind meine beiden letzten Werke aus der Pfeifenabteilung:

Mooreiche mit Cumberland-Mundstück
Länge: ca. 14,8 cm
Pfeifenkopf Höhe: 45 mm
Durchmesser: 41 mm konisch
Bohrung: 19 mm
Mundstück: Cumberland klassisch ohne Filter
Gewicht: 37 Gramm
mini-Pfeife_Mooreiche_2.JPG
Maserbirke mit einem massiven Einsatz aus Bruyere
Länge: ca. 20 cm
Pfeifenkopf Höhe: 57 mm
größter Durchmesser: 45 mm eiförmig
Bohrung: 22 mm
Mundstück: Ebonit klassisch ohne Filter
Applikation aus Maserbirke
Gewicht: 66 Gramm
mini-Pfeife_Maserbirke_links.JPG
Auf meiner Homepage gibt es noch mehr Bilder davon
http://www.koschiwoodarts.de/Neue_Objek ... sicht.html

Gruß
Koschi

Re: Zwei Pfeifen

Verfasst: Sonntag 24. Januar 2010, 19:55
von Erick
Hallo Koschi
Klein und fein !
Gruß Erick

Re: Zwei Pfeifen

Verfasst: Sonntag 24. Januar 2010, 20:57
von Fritz-RS
Hallo, Koschi,

die Birkenpfeife gefällt mir sehr gut.
Eiche scheint für Pfeifen nicht das Idealmaterial zu sein. Wirkt für solche eleganten Teile etwas derb.

Ob ich den Nerv hätte, solch ein Teil zu bauen???
Solche, wie Du sie baust, bedürfen wahrscheinlich extrem langer Übung. Sorry

bedauert
Fritz

Re: Zwei Pfeifen

Verfasst: Montag 25. Januar 2010, 08:24
von Heinz-Josef
Hallo Koschi,

klasse Holz - super verarbeitet und wunderschön in Szene gesetzt. :respect:

Gruß
Heinz-Josef

Re: Zwei Pfeifen

Verfasst: Montag 25. Januar 2010, 09:36
von Drechselsiggi
Hallo Koschi!
Ich habe es nicht so mit Pfeifen, aber ich schreibe, weil mich die Verarbeitung beeindruckt, Kompliment!
War etwas erstaunt, als ich eine Pfeife aus Birke las, erst dann entdeckte ich die Beschreibung des Einsatzes.
Das ist in meinen Augen eine grandiose Idee und eine exellente Umsetzung.
Hochachtung Koschi
Liebe Grüße
Siggi

Re: Zwei Pfeifen

Verfasst: Montag 25. Januar 2010, 19:54
von Koschi
Hallo miteinander,

schön, daß euch meine Pfeifen gefallen. Ich habe vor (wenn meine kleine Werkstatt keine Minusgrade mehr aufweist) noch mit anderen Hölzern zu arbeiten. Da laufen im Moment ein paar Praxistests.
Ach ja, Erick hat übrigens auch schon einige hübsche Pfeifen gemacht, und das ganz ohne Pfeifenbacken im Futter; hab sie letztes Jahr bei einem Drechslertreffen gesehen.

@Fritz
Die Mooreiche als Pfeife wirkt schon etwas rustikal. Das liegt wohl zum einen daran, daß ich die Form zu zierlich gewählt, zum anderen daß ich das Holz nicht nachgeschwärzt habe, wie es bei den im Handel befindlichen oft üblich ist. Ein kleiner Trick, den ich aber auch in Zukunft nicht anwenden werde.
Bei der Form überlege ich, ob ich da nicht mal eine "Poker"-Form mache.
Ob ich den Nerv hätte, solch ein Teil zu bauen???
Aber Fritz, wenn du die Geduld hast, deine tollen Dosen zu machen, sollte dich eine Pfeife ganz sicher nicht schrecken.
Sicher gibt es in den Einzelheiten ein paar Tricks und Kniffe, die man aber beim normalen Pfeifenbau nicht braucht. Eine gute Pfeife zu machen bereitet mindestens soviel Freude, wie das Kreieren einer schönen Dose.

Gruß
Koschi