Seite 1 von 1
Slimline Pens
Verfasst: Sonntag 3. Januar 2010, 15:02
von Rainer Bucken
Hallo zusammen,
hier ein Druckbleistift und ein paar Kugelschreiber.
Von links nach rechts:
Asia Burl, Tambootie, Eucalyptus Burl, Tulipwood, Wenge, Amboina Maser, Padouk und Eibe.
Viele Grüße,
Rainer
Re: Slimline Pens
Verfasst: Sonntag 3. Januar 2010, 15:49
von Schaber
Moin Rainer,
schön wie immer, sind die Exoten über USA gekommen?
Und woher ist das Display?
Gruß
Jürgen
Re: Slimline Pens
Verfasst: Sonntag 3. Januar 2010, 16:01
von Rainer Bucken
Hallo Jürgen,
das Display ist von
http://www.woodturningz.com und die ersten vier Holzsorten von
http://www.leetreewoodworks.com/ . Die anderen Holzsorten habe ich hier in Deutschland gekauft.
Bei woodturningz läuft übrigens gerade der "New Year Sale":
http://www.woodturningz.com/WeeklySpecials.aspx
Bezahlung läuft über Paypal und man benötigt daher keine Kreditkarte mehr (wird vom Konto abgebucht).
Viele Grüße,
Rainer
Re: Slimline Pens
Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2010, 07:29
von Heinz-Josef
Hallo Rainer,
schöne Schreiber. Erlesene Hölzer und super präsentiert.
Glückwunsch.
Gruß
Heinz-Josef
Re: Slimline Pens
Verfasst: Samstag 9. Januar 2010, 22:15
von Rainer Bucken
Hallo zusammen,
in der letzten Zeit habe ich viele Anfragen bezgl. Bestellungen in den USA bekommen.
Sammelbestellungen lohnen sich nicht da die Portokosten gewichts- und größenabhängig sind und ab einem bestimmten Betrag (150,- Euro incl. Porto) kommt noch Zoll hinzu. Grundsätzlich muss man immer die 19% Mehrwertsteuer bezahlen (ist der Betrag zu niedrig < ca. 10,- Euro kann man Glück haben dass man nicht zahlen muss).
Bei
http://www.woodturningz.com kann man die Versandkosten wie folgt nachschauen:
Im Warenkorb ("Shopping Cart") unter "Country": Germany eingeben und nach dem Hinzufügen von Artikeln -> "Update Cart" anklicken.
Zum Beispiel kosten 50 Slimeline Penkits 13,90 Dollar Porto (Shipping), 51 Slimeline Penkits kosten schon 43,30 Dollar.
Die Bezahlung läuft über Paypal:
http://www.paypal.de , dort muss man sich dann anmelden und seine Bankverbindung angeben.
Viele Grüße,
Rainer
Re: Slimline Pens
Verfasst: Sonntag 10. Januar 2010, 12:20
von Fritz-RS
Hallo, Rainer,
Du weißt, ich bin nicht so ein Stiftefreak,
aber dies ist die erste Serie, mit der ich etwas anfangen kann.
Sie sind einfach gut, schön und sauber schlicht, ohne daß die Mechanik das Design beherrscht.
Mit den schwangeren Stiften habe ichs so gar nicht.
Interessant wären noch dickere Stifte für derbere Hände, die sich aber auch ohne Bauch zeigen dürften.
Gibt es dafür auch Bausätze?
Gruß Fritz
Re: Slimline Pens
Verfasst: Sonntag 10. Januar 2010, 16:50
von Ludwig
Hallo Rainer,
wie du richtig schreibst, ergibt sich Berechnung der Portogebühren aus dem Gewicht. Deshalb wird bei den Bestellungen auch immer das Gewicht mitangeführt.
Du kannst mittels
http://postcalc.usps.gov/ dir die Gebühren selbst ausrechnen, da die angegebenen Beträge seitens der Händlers nie stimmen. Dazu kommt noch eine geringfügige Versicherung.Weiters entscheidend ist auch, ob Express, Mail oder Package (siehe Flat Rate Service). Der 51.Slimline-Pen müßte demnach mehr als überdimensional sein.
Ich zahle prinzipiell mit der VISa bzw.Mastercard.
Nicht für alle Artikel kommt die MwSt. in Österreich zum Tragen, so wird für Penblanks nichts verrechnet.
MfG
Ludwig, der deine Schreibgeräte für ganz ausgezeichnet gelungen hält
Re: Slimline Pens
Verfasst: Sonntag 10. Januar 2010, 19:39
von Rainer Bucken
Hallo Fritz,
ich kann Dich da gut verstehen. Die Herstellung von Kugelschreibern ist lange nicht so anspruchsvoll und kreativ wie die Herstellung von Dosen.
Für mich ist es einfach nur entspannend und man kann sehr viele schöne Hölzer ausprobieren die für größere Teile zu teuer sind (z.B. Maserhölzer) oder nicht geeignet sind (z.B. Stechpalme -> sehr rissfreudig).
Schau Dir mal folgende Kugelschreiber an (vielleicht ist da ja was nach Deinem Geschmack dabei):
Clicker Pen Kit
Broker Pen Kit
Viele Grüße,
Rainer
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo Ludwig,
leider ist dies in Deutschland anders, hier zahlst Du die Mehrwertsteuer auf alles ohne Ausnahme.
Das Porto richtet sich auch nach dem Volumen. 50 Penkits passen noch in einen Versandumschlag, ab dem 51. wird ein Paket verschickt.
Ich zahle auch häufig mit der Kreditkarte. Paypal ist aber eine gute Alternative für diejenigen, die keine Kreditkarte besitzen.
Viele Grüße,
Rainer