Seite 1 von 1
Neue Sitzfläche
Verfasst: Samstag 15. Januar 2022, 13:30
von finn2012
Neulich wurde ich von meiner Schwägerin gefragt, ob ich für 4 Stühle eine neue Sitzfläche herstellen könnte. Die Polsterung wollte sie gerne durch Holz ersetzen. Wir waren uns schnell einig, dass ein helles Holz gut zum Stuhl passen würde.
Die Polsterung war zum Glück nur lose aufgelegt
IMG_1237.jpeg
Zuerst dachte ich daran nur eine einfache Multiplex Birkenholzplatte einzusetzen. Allerdings sitzt man auf geraden Flächen oft nicht so gut. Da kam die Idee auf eine kleine Vertiefung einzubringen. Multiplex schied dafür als Holz aus. So entstand dann die Idee Ahorn dafür zu verwenden.
Im November sind wir noch ein paar Tage an die Eier gefahren. In Hamburg haben wir dann noch einen Zwischenstopp bei Cropp gemacht um einen Gutschein einzulösen. Neben einigen Edelhölzern habe ich auch eine Bohle Ahorn erworben. Diese wurde in 3 Stücke gesägt und im restlichen Urlaub spazieren gefahren.
IMG_9683.jpeg
Ende November habe ich das Holz gesäumt, aufgetrennt und den falschen Kern heraus geschnitten. Anschließend die Stücke gehobelt und zum finalen Trocknen aufgestapelt.
IMG_0900.jpeg
IMG_0901.jpeg
IMG_0902.jpeg
IMG_0903.jpeg
Jetzt im Januar ging es weiter. Die einzelnen Stücke habe ich noch einmal abgerichtet und gehobelt. Anschließend in ca. 30 mm dicke Streifen gesägt und anschließend abgelängt.
IMG_1192.jpeg
IMG_1193.jpeg
IMG_1194.jpeg
IMG_1195.jpeg
Weiter gearbeitet habe ich erst einmal an einem Stück. Da die große Bank noch nicht läuft, musste ich jetzt improvisieren. Die Sitzfläche hat eine Diagonale von > 500 mm. Somit konnte ich nur einen Teil der Sitzfläche verleimen. Später müssen dann noch 2 Streifen hinzugefügt werden.
Bevor ich aber drechseln konnte musste erst einmal die richte Größe und Position der Sitzkuhle gefunden werden. Zum Glück haben wir einige alte Stühle mit einer solchen Vertiefung in unserem Haushalt. Diese stammen noch aus dem Café meiner Schwiegereltern, dass leider 1974 geschlossen werden musste.
IMG_1212.jpeg
IMG_1213.jpeg
Aus der Diskussion ergab sich auch, dass es besser wäre das Brett längs einzubauen. Die wirkt auch etwas gefälliger. Außenkontur angezeichnet, gesägt und geschliffen.
IMG_1214.jpeg
Teil 2 folgt
Re: Neue Sitzfläche
Verfasst: Samstag 15. Januar 2022, 13:40
von finn2012
Teil 2
Um das Teil spannen zu können habe ich eine Multiplexplatte auf einer Planscheibe befestigt. Mit Leisten würde die Sitzfläche auf der Multiplexplatte festgeschraubt.
IMG_1216.jpeg
IMG_1217.jpeg
IMG_1218.jpeg
Zuerst wurde die Fläche einmal mit Hilfe des Kreuzsupports geplant.
39e4e03e-b546-4bc6-af63-4052e556e248.JPG
Anschließend konnte die Vertiefung gedrechselt werden. Hierfür hatte ich mir eine Schablone angefertigt.
IMG_1228.jpeg
IMG_1230.jpeg
IMG_1229.jpeg
IMG_1231.jpeg
IMG_1232.jpeg
Die beiden fehlenden seitlichen Leisten wurden jetzt gedübelt und verleimt.
IMG_1234.jpeg
IMG_1235.jpeg
Ich hoffe mein kleiner Arbeitsbericht hat euch gefallen und wenn gewünscht kann ich gerne weiter berichten.
Viele Grüße
Uli
Re: Neue Sitzfläche
Verfasst: Samstag 15. Januar 2022, 13:50
von Brössi
Hallo Uli,
Mir hat Dein Arbeitsbericht sehr gut gefallen.
Vielen Dank und viele Grüße
Christian
Re: Neue Sitzfläche
Verfasst: Samstag 15. Januar 2022, 15:36
von Greenhoorn
Hallo Uli,
Toller Bericht, fast schon ein Film. Danke dafür.
Jetzt interessiert natürlich noch das Finale.
Gruß Georg
Re: Neue Sitzfläche
Verfasst: Samstag 15. Januar 2022, 18:56
von Faulenzer

Für deinen ausführlichen Bericht.
Immer wieder schön zu sehen wie andere Lösungen finden.

Re: Neue Sitzfläche
Verfasst: Samstag 15. Januar 2022, 19:23
von finn2012
Heute ging es ein wenig weiter
Nach dem Anleimen der beiden fehlenden Stücke mussten diese heute beigeschliffen und angepasst werden.
IMG_1244.jpeg
Ausrichten der Platte anhand der Markierungen und fixieren mit 2 Schraubzwingen. Anschließend anzeichnen der Kontur
IMG_1247.jpeg
Sägen und schrittweises Schleifen und immer wieder kontrollieren ist jetzt angesagt
IMG_1250.jpeg
Kontur passt, die Höhe wir in einem nächsten Schritte noch angepasst.
IMG_1251.jpeg
Das erste Probesitzen zeigt, dass der Übergang zwischen Vertiefung und gerader Fläche noch etwas abgerundet werden muss. Daher habe ich die Platte noch einmal auf die Planscheibe aufgespannt. Für das Ausrichten waren die beiden Anschlagklötze und die Mittenmarkierung hilfreich.
IMG_1253.jpeg
Da ich jetzt eine Diagonale von 520 mm hatte konnte ich die Planscheibe nur an der Außenseite der Maschine aufnehmen. Ich habe zwar keine Außendrehvorrichtung, aber zum Schleifen reicht es.
IMG_1254.jpeg
Übergang vor dem Schleifen
IMG_1255.jpeg
Übergang nach dem Schleifen
IMG_1256.jpeg
IMG_1257.jpeg
Teil 4 folgt
Re: Neue Sitzfläche
Verfasst: Samstag 15. Januar 2022, 19:31
von finn2012
Teil 4
Jetzt musste die Höhe angepasst werden. Hierfür habe ich eine Stufe in die Rückseite gefräst.
IMG_1261.jpeg
Ansicht von unten
IMG_1262.jpeg
Einen leichten Überstand will ich gerne behalten. Soll die Platte eher stramm sitzen oder doch ein wenig Luft haben? Wie sehen es die Experten?
IMG_1263.jpeg
Vergleich Alt zu Neu
IMG_1264.jpeg
Jetzt muss ich das nur noch 3 x wiederholen.
Wenn alles fertig ist zeige ich noch einmal ein paar Bilder.
Viele Grüße
Uli
Re: Neue Sitzfläche
Verfasst: Sonntag 16. Januar 2022, 09:10
von Mr. Wood
Moin Uli,
ich bin total begeistert mit welcher Hingabe du dich an diese Arbeit machst.
Die Stühle werden auf jeden Fall unbezahlbar und ich freue mich auf das Endergebnis.

Re: Neue Sitzfläche
Verfasst: Sonntag 16. Januar 2022, 09:33
von joschone
Mr. Wood hat geschrieben: ↑Sonntag 16. Januar 2022, 09:10
Moin Uli,
ich bin total begeistert mit welcher Hingabe du dich an diese Arbeit machst.
Die Stühle werden auf jeden Fall unbezahlbar und ich freue mich auf das Endergebnis.
Genau der Meinung bin ich auch!
Ich bin sprachlos!!!

Re: Neue Sitzfläche
Verfasst: Sonntag 16. Januar 2022, 10:06
von Fischkopp
Moin Uli,
so eine Arbeit ist
unbezahlbar
dein Ideenreichtum beneidenswert.
Gruß
Alois
Re: Neue Sitzfläche
Verfasst: Dienstag 1. Februar 2022, 21:30
von finn2012
Kurzes Update
Kleinserie ist doch nicht so einfach
Das Drechseln solch flacher Radien ist manchmal schwierig. Vor allem wenn man mit verleimten Holz arbeitet. Durch die harten Leimfugen im Vergleich zum Holz gibt es schnell Rattermarken, die man dann mühevoll wieder entfernen muss. Kleine Unsauberkeiten im Radius fühlt man direkt. Schleifen macht die ganze Sache nicht besser.
Um dies zu vereinfachen habe ich die Kugeldrehvorrichtung von Willi missbraucht.
IMG_1347.jpeg
IMG_1348.jpeg
IMG_1351.jpeg
IMG_1365.jpeg
IMG_1366.jpeg
IMG_1367.jpeg
Die 3. Sitzfläche ging jetzt zügig von der Hand.
Melde mich, wenn es weitere Ergebnisse gibt
Viele Grüße
Uli
Re: Neue Sitzfläche
Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2022, 17:33
von joschone
Re: Neue Sitzfläche
Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2022, 18:06
von Drechsler1234
Und eine sehr feine Werkstatt mit noch feineren "Maschinchen" hast du da.
Re: Neue Sitzfläche
Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2022, 18:32
von dalbergia_63
Hallo Uli,
sauber gemacht, mit maximalem Aufwand... jetzt musst Du nur sehen, dass Dir nicht alle Stühle aus der Verwandschaft bzw. Nachbarschaft zum Aufhübschen gebracht werden (sagt der Schreiner aus leidvoller Erfahrung...)
Zu Deiner Frage der Luft: ich würde umlaufend (vorallem aber in der Breite) 1- 2 mm Luft lassen.
Wichtiger ist jedoch, dass die Bestigungslöcher in den Diagonalstreben des Stuhl in Querrichtung der Sitzfläche als Langlöcher oder zumindest etwas größer als der Schraubenschaft gebohrt sind - eventuell eine Linsenkopfschraube + Unterlegscheibe nutzen.
Mit handwerklich-kollegialem Gruß
Heinz
Re: Neue Sitzfläche
Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2022, 20:03
von Willi Lübbert
Hallo Uli,
Wofür "meine" Vorrichtungen zu gebrauchen sind, ich bin begeistert.
