3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Aus einer Kirschknolle
Moderator: Harald
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Aus einer Kirschknolle
Hallo zusammen!
War letztes Jahr noch mit klammen Fingern in der Garage und habe 2 Schalen gemacht, hier die erste. Der Durchmesser ist 18 cm und die Höhe 13 cm.
Nach dem Schleifen mit in Spiritus gelöstes Schellack
eingepinselt und mit einem Lappen eingerieben.
Liebe Grüße
Siggi
War letztes Jahr noch mit klammen Fingern in der Garage und habe 2 Schalen gemacht, hier die erste. Der Durchmesser ist 18 cm und die Höhe 13 cm.
Nach dem Schleifen mit in Spiritus gelöstes Schellack
eingepinselt und mit einem Lappen eingerieben.
Liebe Grüße
Siggi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Aus einer Kirschknolle
Moin Siggi,
Du machst Dich!
Wie ist denn Die Wandstärke?
Als Schale scheint mir das gute Stück allerdings etwas "unterdimensioniert" - wie wärs mit einem Deckel?
Gruß
Jürgen
Du machst Dich!
Wie ist denn Die Wandstärke?
Als Schale scheint mir das gute Stück allerdings etwas "unterdimensioniert" - wie wärs mit einem Deckel?
Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Aus einer Kirschknolle
hallo Siggi,
da hast Du tolles Holz erwischt.
Welches Foto zeigt die "echte" Holzfarbe.
Doch nicht Foto 1, oder?
fragt
KG
da hast Du tolles Holz erwischt.
Welches Foto zeigt die "echte" Holzfarbe.
Doch nicht Foto 1, oder?
fragt
KG
- Koschi
- Beiträge: 215
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 16:12
- Kontaktdaten:
Re: Aus einer Kirschknolle
Hallo Siggi,
hübsch !!!
Gruß
Koschi
hübsch !!!
Gruß
Koschi
Es ist alles gut: die gefühlte Form entspricht der gesehenen !
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Aus einer Kirschknolle
Hallo Siggi,
tolle Schale / Dose.
Bist Du Dir sicher, daß das Holz Kirsche ist?
Der Bio
uwe
tolle Schale / Dose.
Bist Du Dir sicher, daß das Holz Kirsche ist?
Der Bio
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Donnerstag 13. November 2008, 22:38
- Name: Klaus Gießelmann
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: Vlotho
Re: Aus einer Kirschknolle
Hallo Siggi,
was soll ich sagen, einfach eine tolle Schale!
Super Holz und für mich optimal genutzt. Super Oberfläche trotz der starken Narben im Holz.
So wie es aussieht innen und außen schön gleichmäßig rund. Toll
Noch ein frohes Neues Jahr
Klaus
was soll ich sagen, einfach eine tolle Schale!
Super Holz und für mich optimal genutzt. Super Oberfläche trotz der starken Narben im Holz.
So wie es aussieht innen und außen schön gleichmäßig rund. Toll
Noch ein frohes Neues Jahr
Klaus
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 17:06
- Drechselbank: Steinert Alpha 200
Re: Aus einer Kirschknolle
HAllo Siggi
schöne Kugelschale und soweit ich sehen kann auch gut verarbeitet.Ich würde auch den Vorschlag vom Jürgen aufgreifen und einen Deckel dazu machen.Bei Kirsche als Holz bin ich mir auch nicht so ganz sicher.Könnte es eventuell auch Birke sein,wenn das Holz im Dreck lag sieht Birkenrinde auch aus wie von der Kirsche.
Gruß Tom
schöne Kugelschale und soweit ich sehen kann auch gut verarbeitet.Ich würde auch den Vorschlag vom Jürgen aufgreifen und einen Deckel dazu machen.Bei Kirsche als Holz bin ich mir auch nicht so ganz sicher.Könnte es eventuell auch Birke sein,wenn das Holz im Dreck lag sieht Birkenrinde auch aus wie von der Kirsche.
Gruß Tom
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Aus einer Kirschknolle
Hallo zusammen!
Vom Holz her bin ich mir sicher, das es Kirsche ist, habe eine Knolle von dem dicken Stamm der innen hohl ist genommen (Ihr erinnert Euch sicher, ich hatte Fotos davon eingestellt und einiges an Holz zum Treffen mit dem Anhänger nach Arnsberg mitgebracht). Die Schale hat auf einer Seite eine sehr helle, für Kirsche untypische, Farbe. Das erste Foto ist aber etwas überbelichtet, es kommt dem Original aber sehr nahe. Die Rück- und Innenseite ist kirschiger.
Für Euer Lob bei der Bearbeitung muß ich mich ein wenig schämen, ich fasse es mal in dem Satz:
"Außen Hui und innen Pfui" zusammen. :?
Warum?
Ich fange mal mit der Wandstärke an, oben 1cm nach unten bis 4 cm!
Es sind deutliche Rifen zu sehen, nachdem sich meine Hände mehrere Male aufgewickelt haben habe ich mit dem schleifen aufgegeben.
Durch das "Schabeplättchen" sind 2 größere Stellen sehr stark ausgefasert, habe sie mit Sekundenkleber stabilisiert aber nicht vernünftig glattgeschliffen bekommen. Ferner sind mehrere Einrisse der Fasern, ca. 1mm tief übriggeblieben.
Wenn ich das alles zusammenzähle finde ich die Idee mit dem Deckel echt spitze, dann fallen die Macken nicht sofort ins Auge. Das Problem ist nur, ich habe noch nie eine Dose gemacht. Vieleicht probier ich es mal hiermit, "ich brauche ja nur noch den Deckel machen".
Liebe dankende Grüße
Siggi
Vom Holz her bin ich mir sicher, das es Kirsche ist, habe eine Knolle von dem dicken Stamm der innen hohl ist genommen (Ihr erinnert Euch sicher, ich hatte Fotos davon eingestellt und einiges an Holz zum Treffen mit dem Anhänger nach Arnsberg mitgebracht). Die Schale hat auf einer Seite eine sehr helle, für Kirsche untypische, Farbe. Das erste Foto ist aber etwas überbelichtet, es kommt dem Original aber sehr nahe. Die Rück- und Innenseite ist kirschiger.
Für Euer Lob bei der Bearbeitung muß ich mich ein wenig schämen, ich fasse es mal in dem Satz:
"Außen Hui und innen Pfui" zusammen. :?
Warum?
Ich fange mal mit der Wandstärke an, oben 1cm nach unten bis 4 cm!
Es sind deutliche Rifen zu sehen, nachdem sich meine Hände mehrere Male aufgewickelt haben habe ich mit dem schleifen aufgegeben.
Durch das "Schabeplättchen" sind 2 größere Stellen sehr stark ausgefasert, habe sie mit Sekundenkleber stabilisiert aber nicht vernünftig glattgeschliffen bekommen. Ferner sind mehrere Einrisse der Fasern, ca. 1mm tief übriggeblieben.
Wenn ich das alles zusammenzähle finde ich die Idee mit dem Deckel echt spitze, dann fallen die Macken nicht sofort ins Auge. Das Problem ist nur, ich habe noch nie eine Dose gemacht. Vieleicht probier ich es mal hiermit, "ich brauche ja nur noch den Deckel machen".
Liebe dankende Grüße
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Aus einer Kirschknolle
Hallo Siggi,
habe von Fritz ein wunderbares Ringwerkzeug zum Innendrehen bekommen. Damit kannste richtig was ausräumen. Solltest Du mit dem Gedanken spielen, mehrere dieser schönen Schalen zu bauen, wäre es vielleicht lohnenswert, sich so ein Werkzeug zu besorgen.
Ansonsten finde ich nichts auszusetzen an Deiner Schale / Dose / Schüssel. Kirsche ist geil
Trotzdem: Jürgen hat recht: Mit Deckel wäre sie perfekt.
Gruß
Heinz-Josef
habe von Fritz ein wunderbares Ringwerkzeug zum Innendrehen bekommen. Damit kannste richtig was ausräumen. Solltest Du mit dem Gedanken spielen, mehrere dieser schönen Schalen zu bauen, wäre es vielleicht lohnenswert, sich so ein Werkzeug zu besorgen.
Ansonsten finde ich nichts auszusetzen an Deiner Schale / Dose / Schüssel. Kirsche ist geil

Trotzdem: Jürgen hat recht: Mit Deckel wäre sie perfekt.
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Aus einer Kirschknolle
Hallo Heins Josef!
Habe auch vom Fritz diesen wunderbaren Innenausdrehring (der an einer Seite offen ist) bekommen und Ihn auch dabei eingesetzt. Weiter kam ich mit Ihm nicht, vieleicht liegt es aber auch an meinem Handling, der Schaft lag schon an dem Rand der Schale an und daher schnitt das Eisen nicht mehr. Werde es zu einem der nächsten Werkstatttreffen mitbringen wenn Fritz auch da ist und mich im Gebrauch weiter unterweisen lassen.
Liebe Grüße
Siggi
Habe auch vom Fritz diesen wunderbaren Innenausdrehring (der an einer Seite offen ist) bekommen und Ihn auch dabei eingesetzt. Weiter kam ich mit Ihm nicht, vieleicht liegt es aber auch an meinem Handling, der Schaft lag schon an dem Rand der Schale an und daher schnitt das Eisen nicht mehr. Werde es zu einem der nächsten Werkstatttreffen mitbringen wenn Fritz auch da ist und mich im Gebrauch weiter unterweisen lassen.
Liebe Grüße
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.