Seite 1 von 1

WoodturnersWorldwide

Verfasst: Mittwoch 29. Dezember 2021, 08:07
von andreas d.
Hallo,

Macht zufällig einer mit, als Zuhörer, bei www.WoodturnersWorldwide.com ?
Unter Anderem ist Franz Keilhofer und Roonie Eelen mit dabei als Vorführer.
Bis zum 30.12. gibt's Ermäßigung im Preis.

Andreas

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Mittwoch 29. Dezember 2021, 08:12
von drmariod
Will es mir wohl als Geburtstagsgeschenk schenken…

Grüße
Der Mario

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Mittwoch 29. Dezember 2021, 08:17
von andreas d.
Hallo Mario,

Sehr schön :.:

Andreas

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Mittwoch 29. Dezember 2021, 18:34
von Jan
Hallo,

Also ich bin dabei. D.h. im klartext, ich bin eine der vorführer und auch Ronald Kanne macht eine vorführung. Bei Ronald geht es um den MASTODONT schalenstecher(dabei habe ich auch eine kleine rolle) und bei mir um eine dose. Eine kombination von Pflaume, Thika und gewinde.
Für die komplette liste vorführer siehe die webseite Woodturnersworldwide online symposium.


Jan

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Mittwoch 29. Dezember 2021, 23:12
von Faulenzer
Wir sehen uns. :prost:

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2021, 20:14
von KensingtonChap
Servus,

bin auch dabei :prost:

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Freitag 31. Dezember 2021, 22:57
von Drechselfieber
79 $ um ein wenig Drechseln zu schauen ???

Eine Menge Geld !!!

... und dann vermutlich noch auf Englisch.

Aber es werden ca. 40 Vorführungen sein !!!!

Dann sind es weniger als 2 € je Vorführung.


Überschläglich aufgelistete Vorführer:

12 x USA
9 x GB
4 x AUS
2 x FRA
2 x NL
2 x IRL
1 x NZ
1 x GER

... und nur einer aus Deutschland.

In Deutschland ist es schwer Vorführungen und Kurse zu organisieren.
"Was soll ich da, kenne ich schon und zu teuer," das habe ich oft gehört.

In den englischsprachigen Länder gibt es auf dem Gebiet eine ganz andere Kultur.
Man geht zu den Vorführungen und Kursen, weil es zur "Gemeinschaft" gehört.
Die Nähe zu den Vorführern und Kursleitern ist eine andere.

Man darf mir widersprechen.

Ich bin dabei und vielleicht ja noch einige mehr.

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Samstag 1. Januar 2022, 10:38
von andreas d.
Hallo Hartmut,

Ich hoffe Du und Deine Familie haben gut die Jahresmauer überschritten😁
Zudem kann ich Dir nur zustimmen was Du geschrieben hast zu der Veranstaltung. Wie schwer tuen sich die Deutschen etwas zu zeigen oder auch zu akzeptieren. Zu einem von mir organisierten Vortrag von Heinrich Schilling, über Form und Gestaltung in ultra gekürzter Ausgabe, gab es die Ansicht: "Das hätte ich mir auch schenken können".
Und diese Einstellung ist zumindest ein Teil, nach meiner Meinung, das hier kein Symposium wie in anderen Ländern stattfinden kann.
Und bitte vergleicht jetzt nicht die Forumstreffen mit einem Symposium.

Andreas

***** blauer Text - redaktionell gekürzt.

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Samstag 1. Januar 2022, 12:08
von Jan
Hallo Leute

Es freut mich das einige von euch auch dabei sein werden. Selber habe ich etwas gezögert mit zu machen den was ich so auf einige Kanele manchmahl sehe ist qualitativ fragwürdig. Da machen Drechsler ihre Arbeit, bedienen über ein Mischpult gleichzeitig 2 oder 3 kamera's und versuchen auch noch zu antworten auf die Kommentare.
Der Ton ist oft schlecht, die eine oder Kamera funktioniert nicht oder ist unscharf und, und ,und....... Als ich dan gefragt wurde habe ich gesagt wenn schon denn schon d.h. Profi mässig. Ich werde drechseln und ein anderer der mit Video klar komt macht den rest.(ein Profi!). Das kostet aber etwas... aber das ist es mir wert.
Ich habe also eine Dose gedrechselt (vorher 3 mahl geübt!) und Lies hat den rest gemacht (Kamera, Ton und nachher Schnitt).
Ich glaube das so ein Video entstanden ist das man ruhig anschauen kann. Dabei bin ich dann wärent das Video anwesend für Diskussion und auch bis eine halbe Stunde nach dem ende der Vorführung (wahrscheinlich über ZOOM?).
Wir kriegen Kohle für unseres mitmachen (das Video schluckt davon ein sehr grossen Anteil!).
Ich hoffe das was ich geschrieben habe erklärt warum so eine Veranstaltung geld kostet. Der aufwand ist ziemlich gross!.
Mann kann aber bis zu 30 Tage nach das Symposium sich noch die Vorführungen ansehen.
Ich mache so etwas zum ersten Mahl, also nachher kann ich sagen ob es das wert gewesen ist oder nicht, mahl sehen! Das Adagio hier ist: Wer nicht wagt bleibt Magd (Jungfrau!).
Übrigens es sind 3 Niederländer dabei, Marisa Klaster aus Rotterdam gibt eine Vorlesung über ihr Drechsler Projekt mit römische Holzpfäle.

Gruss, Jan

P.s.
Eine gutes 2022 gewünscht für uns allen und das Forum.

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Samstag 1. Januar 2022, 12:43
von Drechselfieber
Jan und Andreas,

so wie ich gelegentlich erwarte Geld zu erhalten, wenn ich eine Leistung erbringe,
ist das bei dieser Veranstaltung legitim.

Man muss eine Menge Zeit investieren um alle Beiträge zu sehen. Keine Angst,
wenn man über keine oder geringe Englischkenntnisse verfügt. Drechseln und Handwerk
erklärt sich oft selbst. Man hat ja 30 Tage Zeit um einen befreundeten Drechsler einzuladen
und gemeinsam zu schauen und zu übersetzen.

Ihr habt in der Corona-Zeit so viel Spritgeld gespart, also gönnt euch diese Ereignis.

... und keine Angst vor Ronald und Jan, die können auch nur Drechseln. :saege: :evil: :evil: :evil: B-) B-) B-)

... und vielleicht bekommen wir danach auch wieder Lust, eine Forumvorführung zu organisieren.

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Samstag 1. Januar 2022, 12:54
von Drechselfieber
"Übrigens es sind 3 Niederländer dabei, Marisa Klaster aus Rotterdam gibt eine Vorlesung über ihr Drechsler Projekt mit römische Holzpfäle."

Jan, das habe ich auch gesehen, habe nur mit den Fingern gezählt und wollte die immer kleiner werde
Zahl der Vorführer aufzeigen. Da kommt nicht mehr viel nach "einmal" Deutschland. Niemand aus den
südlichen Bergregionen und kein Teilnehmer aus Skandinavien.

Marisa Klaster habe ich schon für mich vorgemerkt, da es einige andere Projekte mit
der Verwertung alter Hölzer gibt und ich sehr gespannt bin, wie Fundhölzer aufgearbeitet werden.

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Samstag 1. Januar 2022, 13:49
von Faulenzer
Hat jemand Lust die Titel der Vorträge zu übersetzen? Quasi den Kalender auf Deutsch.

Wenn ich das richtig sehe sind wir ja +8 Stunden, also erster Vortrag Donnerstag 27.1.22 Phil Irons um 18 Uhr.

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Samstag 1. Januar 2022, 16:09
von Drechselfieber
So ist das mit den Übersetzungsprogrammen, da wird bei Phil aus dem Gefäß ein Schiffchen.

Screenshot 2022-01-01 151815.png

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Samstag 1. Januar 2022, 16:19
von Drechselfieber
... und in Paris zeigt die Uhr die gleiche Zeit wie in Wuppertal, in der Winterzeit 8 Std. Verschiebung.

https://time.is/MT

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Samstag 1. Januar 2022, 17:35
von Thomas
Hallo Andreas,
den Verweis auf den Fränkischen Stammtisch (ich nehme an, Du meintest die Drechselfreunde-Franken) hättest Du Dir auch gerne sparen können, solltest Du noch eine persönliche Rechnung mit irgend jemanden offen haben.
Gerade wir sind einer der ganz wenigen Gruppen in Deutschland, die auch während der Pandemie jede Woche ein Treffen durchführen,bei denen auch Vorführungen angeboten werden.
Und das in einem einigermaßen verständlichen Deutsch.
Im Übrigen bist Du gerne dazu eingeladen, mit Beiträgen und ggf. Vorführungen das Ganze noch interessanter zu gestalten.

Thomas
(von den Drechselfreunden-Franken)

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Samstag 1. Januar 2022, 18:04
von Drechselfieber
Thomas hat geschrieben: Samstag 1. Januar 2022, 17:35 Hallo Andreas,
den Verweis auf den Fränkischen Stammtisch (ich nehme an, Du meintest die Drechselfreunde-Franken) hättest Du Dir auch gerne sparen können, solltest Du noch eine persönliche Rechnung mit irgend jemanden offen haben.
Gerade wir sind einer der ganz wenigen Gruppen in Deutschland, die auch während der Pandemie jede Woche ein Treffen durchführen,bei denen auch Vorführungen angeboten werden.
Und das in einem einigermaßen verständlichen Deutsch.
Im Übrigen bist Du gerne dazu eingeladen, mit Beiträgen und ggf. Vorführungen das Ganze noch interessanter zu gestalten.

Thomas
(von den Drechselfreunden-Franken)
Das ist nicht die Art des persönlichen Umgangs, die wir uns vorstellen. Andreas hat die Reaktion auf einen Vortrag geschildert, die mir auch nicht fremd ist. Sollte Andreas Hinweis falsch sein, werden wir ihn bestimmt löschen. Den Hinweis auf eine bestimmte Person habe ich gelöscht, dafür hat Andreas sicherlich Verständnis. Bei uns werde keine Rechnungen beglichen, das müsst ihr, wenn erforderlich, im privaten Bereich austragen. Danke für deinen Beitrag und den Hinweis.

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Samstag 1. Januar 2022, 18:13
von andreas d.
Danke Hartmut!!!

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Samstag 1. Januar 2022, 18:19
von Drechselfieber
Ja Andreas und Thomas, manchmal überlesen wir auch Äußerungen, die einen zweiten betroffen machen.

Hoffe alle Forummitglieder halten sich weiter an unsere als "Weichmacher" :evil: bezeichnete Forumkultur.

Also auf ein nettes Miteinander 2022.

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Dienstag 25. Januar 2022, 22:00
von Faulenzer
Nochmal nach oben

Morgen kann man den Zugang testen und Sponsoren Beiträge sehen.

Habt ihr schon den Zugang bekommen?

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 20:57
von Drechselfieber
Kurz nach 18.00 Uhr habe ich auch den Zugang geschafft aber einige kämpfen um 21.00 immer noch.

In vier Beiträge habe ich reingeschaut und hoffe, ich kann sie morgen noch einmal aufrufen und
in aller Ruhe noch einmal betrachten.

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Freitag 28. Januar 2022, 07:33
von KensingtonChap
Hallo Miteinander,

bei mir hat es einwandfrei geklappt.
Hab mir die Live-Demo von Pascal Oudet und die Dosen-Demo von Owen Schroder angesehen und es war einfach hammer.

Allein durch diese zwei Vorführungen konnte ich mir einige "Kniffe" abschauen.
Einzig als Owen einmal den Meissel "missbraucht" hat, lief es mir kalt den Rücken runter... Allerdings ist er auch noch soooo jung und wenn man Phil Irons als Lehrmeister hat, kann es eigentlich nicht schief gehen.

Ich freu mich auf jeden Fall riesig auf die nächsten Vorführungen.

Viele Grüße
Max

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Freitag 28. Januar 2022, 07:39
von Faulenzer
Bei mir hat es auch von Anfang an geklappt.

Pascal Oudet war der Hammer, beim zweiten Vortrag habe ich zwischen Owen und Benoit hin und her geschaltet.
Klasse sind auch die Fragen und Antworten in der letzten halben Stunde.

Hat schon jemand rausgefunden wie man sich die Vorträge nachträglich (welch komische Wortwahl) anschauen kann?

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Freitag 28. Januar 2022, 07:47
von KensingtonChap
Hallo Frank,

das stimmt. Pascal Oudet war einfach nur beeindruckend. Sowohl die Arbeit als auch der Mensch der hinter dem Ganzen steht.
Am Anfang war ich auch bei Benoit Averly. Da habe ich allerdings nach den anfänglichen Tonschwierigkeiten beschlossen, dass ich mir die Vorführung nachträglich ansehe.

Um ca. 23Uhr, konnte man die ersten Vorführungen des Tages ansehen. Es dauert vermutlich immer einige Stunden, bis die Demos hochgeladen sind...

Vg Max

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Freitag 28. Januar 2022, 08:15
von Buddeline
Hallo Frank!

Einfach "watch recording" anklicken.


Ja, die Vorführungen sind schon klasse.

Grüße
Katharina

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Freitag 28. Januar 2022, 09:36
von Faulenzer
KensingtonChap hat geschrieben: Freitag 28. Januar 2022, 07:47
Um ca. 23Uhr, konnte man die ersten Vorführungen des Tages ansehen. Es dauert vermutlich immer einige Stunden, bis die Demos hochgeladen sind...
Da habe ich mich wohl zu früh verabschiedet

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Freitag 28. Januar 2022, 13:11
von DocBrock
Ich bin angemeldet aber beruflich so eingespannt, dass ich erst am Wochenende gucken kann!

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Freitag 28. Januar 2022, 15:46
von Faulenzer
Buddeline hat geschrieben: Freitag 28. Januar 2022, 08:15 Hallo Frank!
Einfach "watch recording" anklicken.
Ich bin mit dem iPad unterwegs, da sehe ich nicht die Möglichkeit ‚watch recording‘ , oder ich bin blind :Sauer:

Bei den alten Beiträgen steht nur recording available :-(

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Freitag 28. Januar 2022, 18:16
von Buddeline
Mit IPad´s kenne ich mich nicht aus. Habe Windows 10 und Android-Smartphone. Aber "record available" hört sich gut an.

Würde ich einfach mal antippen.

Grüße
Katharina

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Freitag 28. Januar 2022, 21:32
von Drechselfieber
Faulenzer hat geschrieben: Freitag 28. Januar 2022, 15:46
Buddeline hat geschrieben: Freitag 28. Januar 2022, 08:15 Hallo Frank!
Einfach "watch recording" anklicken.
Ich bin mit dem iPad unterwegs, da sehe ich nicht die Möglichkeit ‚watch recording‘ , oder ich bin blind :Sauer:

Bei den alten Beiträgen steht nur recording available :-(
Screenshot 2022-01-28 211038.png

Unter Sessions kannst du alle Vorführungen aufrufen.

Screenshot 2022-01-28 211200.png

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Freitag 28. Januar 2022, 22:37
von Faulenzer
So, über das iPad geht es nicht.

Über den mac habe ich es geschafft. Jetzt schaue ich mir John Jordan von heute Nacht an :.:

Ronald war auch interessant.

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Samstag 29. Januar 2022, 21:59
von Faulenzer
Ein Highlight jagt das nächste. Erst Franz Keilhofer, dann Jan Hovens. :.: :.: :.:

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Sonntag 30. Januar 2022, 09:52
von Jan
Hallo Jungs und Mädel,

Also Ich habe es hinter mir, dieses online gedöns bei dem Worldwidewoodturners symposium. Es hat spass gemacht und die Reaktionen während die zoomausstrahlung waren positiv.
Dieses symposium läuft über ZOOM aber ist für ZOOM auch etwas neues, 3 webinars gleichzeitig hatten die noch nie. Das hat auch zu einige probleme geführt aber vieles wurde relativ schnell gelöst.
Z.b.s. Hat man beschlossen die aufnahmen die man noch bis zu 30 tagen nach dem symposium anschauen kan (nur für diejenigen die ein ticket gekauft haben!) nicht via ZOOM zu tun sondern sie kommen auf eine separate webseite. Man kan dan die video's in eine hohe qualität sehen. Das wird nach ablauf des symposiums gemacht. Abwarten also.
Es war etwas neues, ich habe es nicht bereut!

gruss,


Jan

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Sonntag 30. Januar 2022, 14:29
von Norweger
Hallo Jan,

Ich bin aus Norwegen auch dabei. Hab mir deine demo angeschaut, ganz klar eine der besten bisher. Prima gemacht, und lehrreich wieder. Auch für einem der schon gestrahlt hat. Von Dir kann man immer noch was lernen. :.: :.:

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Sonntag 30. Januar 2022, 14:30
von Norweger
Und der Vortrag von Franziska war auch spitze. :.: :.: :.: :danke:

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Sonntag 30. Januar 2022, 18:41
von Drechselfieber
Jan hat geschrieben: Sonntag 30. Januar 2022, 09:52 Hallo Jungs und Mädel,

Also Ich habe es hinter mir, dieses online gedöns bei dem Worldwidewoodturners symposium. Es hat spass gemacht und die Reaktionen während die zoomausstrahlung waren positiv.
Dieses symposium läuft über ZOOM aber ist für ZOOM auch etwas neues, 3 webinars gleichzeitig hatten die noch nie. Das hat auch zu einige probleme geführt aber vieles wurde relativ schnell gelöst.
Z.b.s. Hat man beschlossen die aufnahmen die man noch bis zu 30 tagen nach dem symposium anschauen kan (nur für diejenigen die ein ticket gekauft haben!) nicht via ZOOM zu tun sondern sie kommen auf eine separate webseite. Man kan dan die video's in eine hohe qualität sehen. Das wird nach ablauf des symposiums gemacht. Abwarten also.
Es war etwas neues, ich habe es nicht bereut!

gruss,


Jan

Es ist gut, die Aufzeichnungen außerhalb von Zoom zu sehen. Kirsty Dalton habe ich leider verpasstsie hat mich besonders interessiert und die Aufzeichnung ist leider nicht verfügbar.

Dein Beitrag und der gemeinsame mit Ronald haben mich begeistert. Sie waren interessant und hatten das gute Mass an Lebhaftigkeit und Humor.

Danke euch beiden !!!! :.: :.: :.: :.:

t

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2022, 21:07
von Faulenzer
Klappt euer neuer Zugang noch?

Seit gestern komme ich nicht mehr an die Filme auf der neuen Seite.

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2022, 21:22
von Buddeline
Bei mir klappte es bis eben problemlos.

Grüße
Katharina

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2022, 07:54
von Faulenzer
:-( :Sauer: :-(

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2022, 18:22
von Jan
Grade probiert,

Klapt noch!

Jan

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2022, 19:09
von Drechselfieber
Jan hat recht, es geht. Man muss beim zweiten Aufrufen nur ein wenig "rumwursteln".

Jetzt kann ich in aller Ruhe stöbern.

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2022, 19:15
von Faulenzer
Hartmut und ich haben das gleiche Problem. Der Link schickt uns auf die richtige Seite.
Allerdings sind da keine Buttons zu erkennen. Aber die sind da. Mit der Maus über die weiße Fläche
gehen und einfach anklicken. Damit komme ich ins Dashboard und alle Links sind da.

Kann weiter gehen.

Ich würde die Filme gerne offline ansehen. Also hier in D runterladen, abspeichern und in Frankreich ansehen.
So würde ich mein Datenvolumen dort nicht zu stark strapazieren.
Hat da jemand eine Lösung für? Für den Privatgebrauch ist das ja erlaubt.

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Freitag 11. Februar 2022, 09:56
von Buddeline
Hallo Frank!

Warum auch immer, den Film von Franz Keilhofer konnte ich einfach per rechter Maustaste (Windows 10) runterladen.
Als einzigsten Film.

Grüße
Katharina

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Freitag 11. Februar 2022, 18:26
von Jan
Hallo Frank u.a.

Beim rückschauen auf der neue webseite fand ich auch die aufnahmen von dem fragen und antworten teil. Mein video habe ich natürlich aber den teil mit der diskussion nicht und den wollte ich auch für mein privates archiv haben. Die lösung war das program OBS. Mit diesem program kann man den bildschirm speichern, auch wenn ein film auf dem bildschirm läuft!
Ich habe dazu ein instruktionsvideo auf YouTube gefunden und es funktioniert sehr gut. OBS kann man gratis downloaden. Nachteil, es dauert den es ist ein bildschirm speichern in "real time" also dauert es solange wie das video läuft.

Jan

Re: WoodturnersWorldwide

Verfasst: Freitag 11. Februar 2022, 19:44
von Faulenzer
:danke: Jan