Seite 1 von 1

Zum Rumkugeln

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2009, 19:04
von bioschreiner
Hallo Rundliebhaber/innen.

Ich hatte ja so auf den Klotz gehauen, ich würde meine Kugeln ohne Kugelrundmachdingens drechseln.
Es fällt mir zwar immer noch nicht leicht, abe ich werde Besser, vervollkommne meine Vorrichtungen und es macht einfach Freude, das Resultat in Händen zu halten.
Bei mir hat es sich so im Hinterkopf gehalten, früher wurde behauptet, daß es eine Aufgabe für einen Drechsler ist eine Kugel zu drechseln um sein Können zu zeigen. Es geht auch Ohne und ist trotzden schön.
Also bin ich auch mal ein Bild davon schuldig.

Die Kugel wurde aus feuchtem Holz gedreht, es wurde letztes Jahr gefällt.
Daher ist sie jetzt nicht mehr technisch rund, ist aber nicht gerissen.
Der Durchmesser liegt bei ca. 13,5 cm
Die Holzart gebe ich zum Rätseln frei, wers weiß hat gewonnen und darf sich freuen.
SIMG9221.JPGKugel1.jpg
SIMG9218.JPGKugel2.jpg
Ein schönes Wochenende
der Bioschreiner
uwe

Re: Zum Rumkugeln

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2009, 22:19
von rrsimmba
Rumkugeln sehen zwar etwas anders aus,
aber diese gefallen mir besser und machen nicht dick!

Geburtstags-Gruß Reiner

Re: Zum Rumkugeln

Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2009, 00:06
von Fritz-RS
bioschreiner hat geschrieben:Hallo Rundliebhaber/innen.
Die Holzart gebe ich zum Rätseln frei, wers weiß hat gewonnen und darf sich freuen.
Ein schönes Wochenende
der Bioschreiner
uwe
Hallo, Uwe,

ich darf mich freuen

Gruß Fritz

Re: Zum Rumkugeln

Verfasst: Montag 7. Dezember 2009, 18:50
von Heinz-Josef
Hallo Uwe,

schöne Murmel haste da gemacht.
Darf ich als "Holzinunkenntnisgelassener" auf Eibe tippen ???

Gruß
Heinz-Josef

Re: Zum Rumkugeln

Verfasst: Montag 7. Dezember 2009, 19:56
von Tom1
Hallo Uwe
schön geworden deine Kugel und ich tippe auf Ahorn.Darf ich mich jetzt auch freuen?

Gruß Tom

Re: Zum Rumkugeln

Verfasst: Montag 7. Dezember 2009, 21:56
von Schaber
Ich glaube, aus sowas habe ich neulich den Damenstiefel geschnitzt...
Das hat mich auch gefreut!
Gruß
Jürgen

Re: Zum Rumkugeln

Verfasst: Montag 7. Dezember 2009, 23:16
von bioschreiner
Also, nachdem ich jetzt den Bauch voll Marzpipankartoffelkugeln habe, :)
will ich das Rätsel aufklären und mal schauen ob sich jemand zu früh gefreut hat.

Das Holz ist: Zuckerhutfichte

Wer hätte das gedacht, das so was in einem Nadel-/Weichholz steckt.
Wir schätzen unsere heimischen Hölzer immer noch zu wenig.

Der Bio
uwe

Re: Zum Rumkugeln

Verfasst: Montag 7. Dezember 2009, 23:20
von Schaber
bioschreiner hat geschrieben:Das Holz ist: Zuckerhutfichte
Das ist aber nichts für Diabetiker!!!!
Gruß
Jürgen

Re: Zum Rumkugeln

Verfasst: Montag 7. Dezember 2009, 23:46
von Fritz-RS
Das sah genauso aus, wie meine Thuja aus dem Garten.
Jedenfalls war es ein nadeliger Baum, bei dessen Abschnitt ich eine ganz ausgezeichnete Oberfläche erkannte, wie sie für Nadelbäume wahrhaftig nicht die Regel ist.

Das Kompliment geht an Uwe.

Gruß Fritz

Re: Zum Rumkugeln

Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2009, 21:34
von Schaber
Fritz,
genauso bin ich auch ´reingefallen: das sieht so aus wie mein "Damenstiefel"-Thuja!
Gruß
Jürgen