Apfelbaum-Wurzel Windlicht
Verfasst: Montag 25. Oktober 2021, 07:08
Servus zusammen,
gleich vorne weg, gedrechselt habe ich an diesem Stück auch, wenn auch nicht sehr viel. Dafür habe ich aber diverse Bürsten ca. 3 Stunden lang rotieren lassen, um diese Oberfläche zu erhalten.
Mein Freund Walter Schedlbauer (Schwammerlschnitzer) hat mir ein paar Südtiroler Apfelbaumwurzeln geschenkt, die er, glaube ich, ursprünglich vom Kollegen Grissianer bekommen hat. Lieben Dank dafür.
Schon im unbearbeitetem Zustand sehen die Wurzeln sehr urig aus. Doch ihre wahre Schönheit offenbarten sie erst, nachdem ich sie entrindet hatte. Das Problem dabei war, dass die Rinde sich nur sehr schwer ablösen ließ und Schicht um Schicht mit Bürsten entfernt werden musste (Staub & Dreck in Massen). Ich habe Stahldraht-, Messing- und verschiedene Kunststoffbürsten eingesetzt.
Wer genau hinschaut (da wird sich schon jemand finden
) wird auch noch Spuren davon finden. Mit einem Sandstrahlgerät wäre es wahrscheinlich schneller gegangen, doch so etwas habe ich leider nicht.
Im Finish habe ich das Holz lediglich mit Walnussöl eingelassen und, nach dem Trocknen, mit einer Sisalbürste bearbeitet. Das Windlicht habe ich, nach einer Anleitung hier im Forum, auf der Drechselbank geschnitten und auf meinem Tormek-ähnlichem Gerät geschliffen.
Die Maße: 28 cm hoch (mit Windlicht), 20 cm breit und 16 cm tief. - Gewicht, komplett 1,8 Kg
Liebe Grüße
Paul
gleich vorne weg, gedrechselt habe ich an diesem Stück auch, wenn auch nicht sehr viel. Dafür habe ich aber diverse Bürsten ca. 3 Stunden lang rotieren lassen, um diese Oberfläche zu erhalten.
Mein Freund Walter Schedlbauer (Schwammerlschnitzer) hat mir ein paar Südtiroler Apfelbaumwurzeln geschenkt, die er, glaube ich, ursprünglich vom Kollegen Grissianer bekommen hat. Lieben Dank dafür.
Schon im unbearbeitetem Zustand sehen die Wurzeln sehr urig aus. Doch ihre wahre Schönheit offenbarten sie erst, nachdem ich sie entrindet hatte. Das Problem dabei war, dass die Rinde sich nur sehr schwer ablösen ließ und Schicht um Schicht mit Bürsten entfernt werden musste (Staub & Dreck in Massen). Ich habe Stahldraht-, Messing- und verschiedene Kunststoffbürsten eingesetzt.
Wer genau hinschaut (da wird sich schon jemand finden

Im Finish habe ich das Holz lediglich mit Walnussöl eingelassen und, nach dem Trocknen, mit einer Sisalbürste bearbeitet. Das Windlicht habe ich, nach einer Anleitung hier im Forum, auf der Drechselbank geschnitten und auf meinem Tormek-ähnlichem Gerät geschliffen.
Die Maße: 28 cm hoch (mit Windlicht), 20 cm breit und 16 cm tief. - Gewicht, komplett 1,8 Kg
Liebe Grüße
Paul