Seite 1 von 1

Wer nicht wagt... Flieder Zwiesel

Verfasst: Samstag 25. September 2021, 09:26
von PaRay
Servus zusammen,

gestockter Drehwuchs mit der Neigung zum Splittern? Das kann nur Flieder sein! :-D

Hier habe ich mich an einen Zwiesel (Triesel ?) gewagt. Meine Leidenschaft für das Luftdrechseln dürfte bekannt sein :lol:

Das gute Stück ist am Schluß 22 cm lang und zwischen 19 und 12 cm breit, dabei 12 cm hoch.
Verfestigt habe ich Holz und Rinde mit Schleifgrund (sanding sealer)

Viel Spaß beim nachmachen ;-)
Paul


2021_09 Flieder Trisel (7).jpg
4.jpg
2021_09 Flieder Trisel (8).jpg
2021_09 Flieder Trisel (9).jpg
9.jpg
2021_09 Flieder Trisel (10).jpg
2021_09 Flieder Trisel (0).JPG
2021_09 Flieder Trisel (1).JPG
2021_09 Flieder Trisel (3).JPG

Re: Wer nicht wagt... Flieder Zwiesel

Verfasst: Samstag 25. September 2021, 10:55
von Josch
Hallo Paul, wieder ein beeindruckendes Stück. Schönes Holzbild und feine Oberflächen.
Ich empfinde es mit den Wandstärken als etwas klobig, hätte mir die Wandung dünner und gleichmäßig gewünscht. Aber ob Stabilität und Spannung das zugelassen hätten, weiß ich natürlich nicht.

Re: Wer nicht wagt... Flieder Zwiesel

Verfasst: Samstag 25. September 2021, 11:49
von PaRay
Servus Josch,

ganz ehrlich, ich habe mich nicht getraut. :-( Bei der Außenform sind mir schon Teile abgesplittert und das morsche Holz hat fast 1/2 Liter Holzhärter gesoffen :Sauer:
Vor allem der mittig Ast hatte zum Schluß nicht mehr viel Halt, das war mir zu riskant. Außerdem wollte ich von der typischen Rinde noch genug erhalten.

Beste Grüße
Paul

Re: Wer nicht wagt... Flieder Zwiesel

Verfasst: Samstag 25. September 2021, 12:15
von Josch
:daf?r: :respekt:
Alles klar, dann ist es so schön!

Re: Wer nicht wagt... Flieder Zwiesel

Verfasst: Samstag 25. September 2021, 17:16
von Jens
Hallo Paul,

:respekt: so ein Stück auf die Bank zu spannen, aber die Maserung sieht toll aus.
Danke für die Bilder und deinen Bericht.
Morschen Flieder könnte ich anbieten, liegt beim Brennholz :Sauer: , hat jemand Interesse?
Viele Grüße
Jens

Re: Wer nicht wagt... Flieder Zwiesel

Verfasst: Samstag 25. September 2021, 18:48
von Erick
Hallo Paul
Über die Frage, was ist besser ein Rezess oder ein Zapfen zum spannen und als Schalenfuß - Standfläche wurde hier schon oft diskutiert. Im Fall Deiner Schale hier hätte ich lieber einen Spannzapfen angedreht, daß erscheint mir sicherer und ich bin der Meinung das ein Fuß oder eine glatte Standfläche immer besser optisch wirkt wie ein Rezess.
Gruß Erick

Re: Wer nicht wagt... Flieder Zwiesel

Verfasst: Samstag 25. September 2021, 20:18
von PaRay
Lieber Erick,
Zapfen oder Rezess ist für mich, natürlich neben der Optik, vor allem eine Frage der Stabilität. Ich nehme lieber den Rezess bei unsicheren Kandidaten (morsch, rissig, usw.) als den Zapfen. Der ist mir beim Luftdrechseln schon ab und zu abgerissen. Einen ausgebrochenen Rezess hatte ich hingegen noch nicht.
Manchmal, bei großen Schalen mache ich eine Kombination. Von der Optik her ein Zapfen / Standfuß, eher flach gehalten, doch innen als Rezess zum Halten ausgeführt.
Liebe Grüße
Paul

Re: Wer nicht wagt... Flieder Zwiesel

Verfasst: Montag 27. September 2021, 18:12
von Colt 45
Hallo Paul,
ein tolles Stück hast du da gedrechselt,gefällt mir sehr gut,
schöne Maserung.
Mit dem Rezess sehe ich es genauso wie du.
Mir ist auch schon ein Zapfen abgerissen und das schöne Stück
von der Bank geflogen. Bei einem Rezess ist es mir noch nicht
passiert. :respekt: :.: :.:

Schöne Grüße aus Rheinhessen
Josef