Seite 1 von 1

Erfahrungen damit ?

Verfasst: Donnerstag 23. September 2021, 21:46
von oberlausitzer
bin gerade dabei, für uns und die Familien meiner Töchter neue Schneidebrettchen
zu fertigen, nun steht wieder das Problem der Oberflächenbehandlung
die Frage ist, hat jemand Erfahrungen mit dem Akanthus-Paraffinöl, welches Schulte im Angebot hat ?
es wird ja ausdrücklich für derartige Gegenstände angepriesen

einen Versuch habe ich heute damit gestartet, mir gefällt, dass die Oberfläche eher matt bleibt, das
Holz wird wenig angefeuert und die natürliche Holzfarbe bleibt weitgehend vorhanden

comp_20210923_104307.jpg
comp_20210923_110625.jpg
im Bild ist die geölte Fläche noch feucht und glänzt deshalb etwas


Grüße aus Bautzen
Andreas

Re: Erfahrungen damit ?

Verfasst: Donnerstag 23. September 2021, 22:55
von Bratscher
Hallo Andreas,

ein Paraffinöl ohne Zusatzstoffe bekommst du für 3,45€ (500 ml) auch als Penaten Babyöl in jedem Drogeriemarkt. Paraffinöl ist zwar lebensmittelecht, es härtet aber nicht aus. Wenig auftragen, sonst wirkt es fettig.

Gruß
Bratscher

Re: Erfahrungen damit ?

Verfasst: Freitag 24. September 2021, 05:26
von maserknollen
Hallo Andreas
Bei Gegenständen,die direkt mit Lebensmitteln in Berührung kommen,nehme ich einfach Oliven- oder Leinöl. Da mache ich keine weiteren Experimente. Dann wirds eben von Zeit zu Zeit nachgeölt.

Welches Holz ist das? Es sieht nach Makoree aus.

Re: Erfahrungen damit ?

Verfasst: Freitag 24. September 2021, 05:32
von DirkM
Hallo Andreas,

Ich nehme mittlerweile für fast alle Arbeiten Walnussöl.
Gruß aus Brühl
Dirk

Re: Erfahrungen damit ?

Verfasst: Freitag 24. September 2021, 06:44
von oberlausitzer
Vielen Dank für die ersten Meinungen/Anregungen
aber nochmal die konkrete Frage: hat schon Jemand mit dem Akanthus-Öl gearbeitet ?

Ludger: es handelt sich um Sapelli (wurde mir von einem Tischler empfohlen, der dieses Holz
ebenfalls für solche Zwecke einsetzt)


Grüße aus Bautzen
Andreas

Re: Erfahrungen damit ?

Verfasst: Samstag 25. September 2021, 08:00
von Mr. Wood
Moin Andreas,

also aus meiner Erfahrung ist Ahorn das beste Holz für solche Bretter, und zwar in rohem Zustand.
Schaut euch die ganzen Wirtshaustische in Bayern an.
Die sind alle aus Ahorn und roh. Sie werden mit Scheuerpuler sauber gemacht und bilden eine tolle Patina.

Ansonsten bin ich auch bei Leinöl.

Re: Erfahrungen damit ?

Verfasst: Sonntag 26. September 2021, 16:22
von Faulenzer
Das genannte Öl kenne ich nicht.

Olivenöl würde ich nicht nehmen, ganz am Anfang hatte ich mal ein ranzig duftendes Brett.

Für Brettchen nehme ich auch nur Leinöl, oder Leinölfirnis.