Araukarie gefüllt mit Araukarie
Verfasst: Samstag 7. August 2021, 12:11
Von drmariod habe ich neulich mal ein Stüch Araukarie bekommen. Vielen Dank noch mal.
Als Pinienart, dachte ich, hat das Holz viel Harz und da macht ein bisschen Regen nichts aus. Falsch gedacht. Nach ein paar Wochen war die Rinde nur noch eine Schale mit Humus gefüllt. Und ein Bläuepilz hat das Holz durchzogen.
Das Entrinden ging in ein paar Minuten. Dann den oberflächlichen Schimmel abgebürstet, zurechtgeschnitten und aufgespannt. Die Aststummel sahen gut aus, die hab ich nicht gleich auf den Brennholzhaufen geworfen, was sich später als gut erwiesen hat.
Der Kern war schon durchgefault. Ich musste ihn mit 30mm ausbohren. Hinein habe ich einen Ast geleimt.
Das Drechseln war eine Mischung aus extrem leichtem Längsholzdrechseln und sehr harten Ästen im Querholz. Zwischendurch habe ich mal mit Schnellschliffgrund stabilisiert, damit überhaupt geschliffen werden konnte. Nun gefällt es mir eigentlich ganz gut.
Das Schälchen hat einen Durchmesser von 17 cm und eine Höhe von 7 cm. Randstärke 10 cm durchgehend. Behandelt mit Bienenwachs.
Die Schleifspuren sieht man auf dem Photo besser als auf der Schale.
Vergammeltes Stück Holz Grob geschält Naturbeize,...
Als Pinienart, dachte ich, hat das Holz viel Harz und da macht ein bisschen Regen nichts aus. Falsch gedacht. Nach ein paar Wochen war die Rinde nur noch eine Schale mit Humus gefüllt. Und ein Bläuepilz hat das Holz durchzogen.
Das Entrinden ging in ein paar Minuten. Dann den oberflächlichen Schimmel abgebürstet, zurechtgeschnitten und aufgespannt. Die Aststummel sahen gut aus, die hab ich nicht gleich auf den Brennholzhaufen geworfen, was sich später als gut erwiesen hat.
Der Kern war schon durchgefault. Ich musste ihn mit 30mm ausbohren. Hinein habe ich einen Ast geleimt.
Das Drechseln war eine Mischung aus extrem leichtem Längsholzdrechseln und sehr harten Ästen im Querholz. Zwischendurch habe ich mal mit Schnellschliffgrund stabilisiert, damit überhaupt geschliffen werden konnte. Nun gefällt es mir eigentlich ganz gut.
Das Schälchen hat einen Durchmesser von 17 cm und eine Höhe von 7 cm. Randstärke 10 cm durchgehend. Behandelt mit Bienenwachs.
Die Schleifspuren sieht man auf dem Photo besser als auf der Schale.
Vergammeltes Stück Holz Grob geschält Naturbeize,...