Seite 1 von 1

HARIBO macht Kinder froh...

Verfasst: Samstag 14. November 2009, 10:46
von Heinz-Josef
... und Erwachs´ne ebanso.

Hallo Männers und Frauens,

Schon als Kind aß ich sie gerne: Die Lakritz-Schnecken von Haribo.
Daran hat sich bis heute nichts geändert.
Selbst als mir mein Arzt nach meinem Infarkt davon abriet, weil Lakritze den Blutdruck wohl in die Höhe treibt, konnte ich nicht darauf verzichten.
Auch heute noch liegt immer eine Tüte von den Leckerchen griffbereit im Schrank.
Natürlich auch im Drechselkeller.

Keine Bange, ich will keine Werbug machen.
Aber gestern abend habe ich während der Beschichtung einer Vase etwas Zeit gehabt, mir den Aufdruck mit den Inhaltsstoffen auf der Tüte mal durchgelesen.
Unter anderem stand da: ...Carnauba-Wachs.

Wenn Haribo das Zeug in ihren Lakritz einmengt und ich das über jahrzehnte genieße, ohne größeren Schaden zu nehmen, kann es ja nicht giftig sein. Heißt das, dass man auch Schalen o.ä. mit Carnauba-Wachs überziehen kann, die mit Lebensmittel in Berührung kommen ???

Genüssliche Grüße
Heinz-Josef

Re: HARIBO macht Kinder froh...

Verfasst: Samstag 14. November 2009, 11:03
von De Houtdraaier
Morgen Heinz-Josef,


Ja ohne Problem.

Suszigkeiten werden mit Carnaubawachs ueberzogen damit die nicht an den Haenden kleben.


Herzliche Gruesse aus Sud Frankreich,


Harry van Wees
http://www.de-houtdraaier.nl

Re: HARIBO macht Kinder froh...

Verfasst: Samstag 14. November 2009, 11:11
von Koschi
Hallo Heinz-Josef,

du kannst Carnaubawachs in Reinform ohne Bedenken für Dinge, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, verwenden.
Das Wachs (wohl das härteste, natürliche) ist völlig frei von bedenklichen Stoffen und wird vom Körper nicht verdaut, sondern wieder ausgeschieden.
Kosmetik-, Pharma-, und Lebensmittelindustrie nutzen das Zeug. Ich benutze es vor allem für die Endbehandlung meiner Pfeifen (hoher Schmelzpunkt).
Was ich geschrieben habe, gilt allerdings nur für das reine Carnaubawachs. Wie es mit irgendwelchen Mischungen ist, weiß ich nicht.
Meine Salatschalen behandele ich immer mehrmals mit Walnußöl. Es dauert zwar ewig, bis das ausgehärtet ist, aber soviel Zeit muß sein.

Im Moment probiere ich mal in einem Vergleichstest das neu auf den Markt gekommene Carnauba-Balsam (wohl eine Mischung aus Carnaubawachs, Harzen und Ölen) aus.

Gruß
Koschi