spannende Robinie Maser
Verfasst: Donnerstag 1. Juli 2021, 07:38
Servus zusammen,
ich habe bewusst eine sehr schlichte Form für diese Vase gewählt, um die Schönheit und Spannung des Holzes heraus zu stellen.
Dieses Stück Robinie mit Maserholz hat mich vor eine recht große Herausforderung gestellt. Die dicke Rinde war sehr uneben und neben den Maserknollen waren tiefe Löcher. Um die Rinde zu festigen und um später keine Löcher in der Vase zu haben, da diese nur ablenken würden, habe ich sie mit schwarzem Epoxidharz ausgegossen.
Das Drechseln war schon eine Tortur wegen stellenweise sehr weichen Stellen, im ansonsten überwiegend bockelhartem Holz. Mit meinen Röhren war ich innen voll aufgeschmissen und musste Tassenstähle einsetzen. Einen Haken habe ich (noch) nicht. Die Folge waren umfangreiche Schleifarbeiten.
Im Endergebnis finde ich besonders spannend, wie sich die Maser von einem Punkt aus strahlenförmig erweitert und dann das typische Muster entfaltet. Da diese Strahlen von innen nach außen zeigen, sind sie äußerlich auch nicht zu erkennen. Jetzt weiß ich, wie eine Maserknolle von innen aussieht!
Die Vase ist außen 3x mit Danish Oil behandelt. Von innen mit Königs Schleifpaste grob und fein, da ich es innen nicht so spiegelnd haben wollte.
Die Höhe ist 150 mm, der Durchmesser 215 mm, das Gewicht 830 g.
Beste Grüße
Paul
ich habe bewusst eine sehr schlichte Form für diese Vase gewählt, um die Schönheit und Spannung des Holzes heraus zu stellen.
Dieses Stück Robinie mit Maserholz hat mich vor eine recht große Herausforderung gestellt. Die dicke Rinde war sehr uneben und neben den Maserknollen waren tiefe Löcher. Um die Rinde zu festigen und um später keine Löcher in der Vase zu haben, da diese nur ablenken würden, habe ich sie mit schwarzem Epoxidharz ausgegossen.
Das Drechseln war schon eine Tortur wegen stellenweise sehr weichen Stellen, im ansonsten überwiegend bockelhartem Holz. Mit meinen Röhren war ich innen voll aufgeschmissen und musste Tassenstähle einsetzen. Einen Haken habe ich (noch) nicht. Die Folge waren umfangreiche Schleifarbeiten.
Im Endergebnis finde ich besonders spannend, wie sich die Maser von einem Punkt aus strahlenförmig erweitert und dann das typische Muster entfaltet. Da diese Strahlen von innen nach außen zeigen, sind sie äußerlich auch nicht zu erkennen. Jetzt weiß ich, wie eine Maserknolle von innen aussieht!
Die Vase ist außen 3x mit Danish Oil behandelt. Von innen mit Königs Schleifpaste grob und fein, da ich es innen nicht so spiegelnd haben wollte.
Die Höhe ist 150 mm, der Durchmesser 215 mm, das Gewicht 830 g.
Beste Grüße
Paul