Hallo Holzverehrer,
das Dosendrechseln ist immer wieder reizvoll. Es ist schwer, dabei keine Fehler zu machen. In der Regel bestehen diese Gefäße ja aus zwei Teilen, die dauerhaft präzis verbunden sein sollen. Dosenkörper und Deckel müssen sich leichtgängig schließen und öffnen. Die Herausforderung dabei ist, die heimtückische Schwind- und Quellneigung des Holzes abhängig von der Atmosphäre zu überlisten. Ein Bericht von Jan Hovens in der aktuellen Ausgabe von HolzWerken hat mich angeregt, eine ganz schlichte Dose (h=148, d=95, W=2,5 bis 4 mm) aus unterschiedlichen stark duftenden Hölzern zu drehen: Dosenkörper aus Lawsons Scheinzypresse, zentrisch gewachsen, und Deckel aus Thujamaserwurzel, wild und kreuz-quer gewachsen. Das Ziel war, die strukturierten Jahresringe der Zypresse durch systematische Wellen zu betonen. Hier zeigt sich entgegen der Erwartungen, dass trotz vermeintlicher Gradwüchsigkeit der Zypresse sich kein Wellenmuster wiederholt. Ich meine, dass zu diesem reizvollen Effekt die chaotische Struktur der Thuja am besten passt.
Wegen der dauerhaft aromatische Stoffe emittierenden Dufthölzer ist die Verwendung der Dose etwas eingeschränkt.
Freundliche Grüße von Peter Gwiasda
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Spielerei mit Thujamaser und Scheinzypresse
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Spielerei mit Thujamaser und Scheinzypresse
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
Re: Spielerei mit Thujamaser und Scheinzypresse
Hallo Peter,
deine Dose ist sehr schön geworden. Die Wellen bringen die Jahresringe schön zur Geltung ohne aufdringlich zu wirken. Der schlichte Deckel passt perfekt, da das Holz sehr lebhaft ist.
fürs zeigen.
Viele Grüße aus Unterfranken
Andreas
deine Dose ist sehr schön geworden. Die Wellen bringen die Jahresringe schön zur Geltung ohne aufdringlich zu wirken. Der schlichte Deckel passt perfekt, da das Holz sehr lebhaft ist.

Viele Grüße aus Unterfranken
Andreas
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Mali
- Beiträge: 901
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:18
- Name: Barbara
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herscheid
Re: Spielerei mit Thujamaser und Scheinzypresse
Hallo Peter,
deine Dose gefällt mir sehr gut
die Gleichmässigkeit der Wellen und die dazu harmonierenden
Jahresringe
auch der Deckel ist sehr stimmig
LG
Barbara
deine Dose gefällt mir sehr gut



die Gleichmässigkeit der Wellen und die dazu harmonierenden
Jahresringe

auch der Deckel ist sehr stimmig

LG
Barbara
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam eine, die wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden