Seite 1 von 1

Erntezeit

Verfasst: Dienstag 10. November 2009, 16:33
von h.-jürgen kelle
Hallo Kollegen,

ich hatte die Gelegenheit, von unseren Stadtwerken eine Robinie (Stammdurchmesser ca. 70 cm) zum Brennholzpreis zu erwerben.
Nach Anlieferung stand am Sammstag das Zerlegen und Versiegeln mit Anchorseal an.
Ohne Torstens große Hilfe hätte ich es wohl kaum geschafft
Vielen Dank nochmal, Torsten!

Nachfolgende Bilder zeigen das Ergebnis und die müden Krieger.
(Die schlechte Bildqualität möge man verzeihen. die Holzqualität ist jedenfalls i.O.)

Herzlich Grüße aus Bad Oeynhausen,
Jürgen

Re: Erntezeit

Verfasst: Dienstag 10. November 2009, 16:45
von klaus-gerd
hallo Jürgen,
das Holz habt Ihr aber geschickt gestapelt.
Nirgendwo ist die Bierkiste zu sehen. :wink:

Das war ein guter Brennholzkauf
meint KG

Re: Erntezeit

Verfasst: Dienstag 10. November 2009, 16:51
von Harald
Hallo Jürgen, hallo Torsten,

so eine Gelegenheit darf man nicht ungenutzt lassen, auch wenn das "Kleinmachen" einige Schweißtropfen kostet.

Glückwunsch zu solch schönem Holz. :.: :.: :.:

Gruß Harald

Re: Erntezeit

Verfasst: Dienstag 10. November 2009, 17:26
von Fritz-RS
Hallo, Jürgen,
das ist ein tolles Ergebnis und sehr schönes Brennholz wäre das ja ohnehin nicht geworden.
Ich habe mir sagen lassen, daß Robinie sehr spritzt und für einen offenen Kamin kaum geeignet ist.

Steigst Du jetzt in eine Schalen- oder Teller-Großproduktion ein?
Drehst Du vor oder wie trocknet Ihr Robinie?
Ich habe immer wieder Risse im Material.
Läßt sich Robinie künstlich trocknen? Bernd (der Holzwurm) baut ja gerade eine Trockeneinrichtung. Da wäre Dein Holz gutes Testmaterial.

Gruß Fritz

Re: Erntezeit

Verfasst: Dienstag 10. November 2009, 18:02
von Koschi
Hallo Jürgen,

schöööne Bilder: ein bißchen neidisch bin ich schon.

Gruß
Koschi

Re: Erntezeit

Verfasst: Dienstag 10. November 2009, 18:23
von rrsimmba
Schönes Holz habt ihr da.
Zum verbrennen viel zu schade.
Mich würde der Helle Punkt oben links auf dem zweiten Foto interessieren.
Stand da die nackte Nachbarin auf der Leiter?
Oder hing da die Bierkiste im Baum? :wink:

Gruß Reiner

Re: Erntezeit

Verfasst: Dienstag 10. November 2009, 22:28
von Schaber
...ich glaube, ich muß mal wieder in die alte Heimat...

Re: Erntezeit

Verfasst: Dienstag 10. November 2009, 23:07
von h.-jürgen kelle
Hallo Fritz,

vordrehen liebe ich eigentlich nicht und mache es deshalb nur sehr selten. Man legt sich mit der Formgebung zu sehr fest und ich weiß gar nicht, ob ich später nicht eine ganz andere Form bevorzugen würde.
Ich habe das Glück, in der Nachbarschaft Teil einer Scheune als Lager nutzen zu können, ohne Fenster und mit Schotter auf natürlich gewachsenem Boden. Dort werde ich den Großteil vor sich hin trocknen lassen, Stirnflächen natürlich versiegelt. Allerdings konnte ich nicht widerstehen, bereits am Montag eine Schale fertig zu drehen. Das Holz ist sehr hart, läßt sich aber hervorragend spanen. Vor dem Schleifen habe ich einen Trocknungsgang in der Microwelle durchgeführt. Die Schale hat sich weder dabei noch anschließend (bis jetzt) merklich verzogen. Auch gibt es bis jetzt keinerlei Risse.
Testholz für Bernds neue Trockeneinrichtung kann ich gern zur Verfügung stellen.

Hallo Reiner,

der weiße Fleck muß von Außerirdischen kommen. Ich habe sonst keine Erklärung: Die Nachbarin war es nicht, und das Bier haben wir nachher im Warmen getrunken.

Herzliche Grüße
Jürgen

Re: Erntezeit

Verfasst: Mittwoch 11. November 2009, 07:49
von Heinz-Josef
Hallo Jürgen,

glückwunsch zu soviel Glück.
Da kann man ja neidisch werden.
Ich wüßte überhaupt nicht, wohin mit soviel "Glück".
Viel Spaß damit und mach´ was schönes d´raus.

Gruß
Heinz-Josef (der sich nur mit Kleinholz beschäftigen darf)

Re: Erntezeit

Verfasst: Mittwoch 11. November 2009, 22:21
von Torsten
Hallo in die Runde,
jetzt, wo ich wieder aufrecht gehen kann, steuere ich mal auch noch
zwei Bilder mit dazu:
Jürgen.jpg
Jürgen2.jpg
Das war ein richtig toller Samstag. Wir haben viel geschafft, mein Frau hat nicht geschimpft
und Holz habe ich auch noch bekommen.
Das Leben kann so schön sein.........
Von der lieben Margret mit Essen versorgt
Dann noch einmal bei Jürgen das Maintortool ausprobiert ( auch haben will...)
und am Ende eine Flasche Bier in der warmen Drechslerstube :freunde: :prost


Grüße aus Bünde,
Torsten

Re: Erntezeit

Verfasst: Donnerstag 12. November 2009, 08:41
von kerouer
Hallo,

Warum habt ihr die Stück sooooo kurz geschnitten????.
Ich säge möglich :Durchmesser + 20/25cm damit ich die Risse in Hirnholz absägen kann.
Tausche aber trotzdem Tuya gegen Robinie........

Grüße

Pascal

Re: Erntezeit

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 19:08
von h.-jürgen kelle
Hallo Pascal,

auf die Länge hatte ich leider keinen Einfluß, war schon auf Brennholzlänge geschnitten, als ich den Schatz entdeckte.
Robinie scheint aber nicht so rissanfällig zu sein, so daß ich hoffe, daß es mit der Versiegelung gut geht.
Normalerweise würde ich auf ca. doppelten Durchmesser schneiden.

Tauschen würde ich gern, wenn wir nur nicht so weit voneinander entfernt wohnen würden.

Grüße in die Bretagne
Jürgen

Re: Erntezeit

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 20:21
von brando
Servus zusammen,

Glückwunsch zu dem Stämmchen ;-)
Robinie mit Splintanteil ist immer ein Hingucker - aber das Holz ist trocken auch wahrlich hart!
robiniedetail.jpg
Gruß Thomas