Seite 1 von 1

Absaugen....

Verfasst: Montag 9. November 2009, 08:45
von Rüsselfant
hallo Freunde,

wollte mal Fragen und Meinungen zum Thema Absaugung wissen

@Udo..nein..nicht was du schon wieder denkst. :prost

Wie ihr sicherlich wisst ist mein Keller nicht gerade der grösste, ganze 8qm. Aber ich muss mir doch Gedanken zum Thema Absaugung des Staubes machen, das das einatmen sicherlich nicht förderlich ist.

Also..mir gehts darum den eh schon geringen Platz nicht noch weiter zuzustellen und möchte den Staub ( nicht die Spaäne ) direckt beim Schleifen Absaugen.

Was ist die bessere Lösung?

Industiestaubsauegr?
Absauganlage z.B. DC-1100CK
Absauganlage z.B ASF500

Danke für Eure Hilfe

LG

Ingo...der momentan auch gern im Gelben ist und sich diese herrlichen Grundsatzdiskussionen reinzieht %b

Re: Absaugen....

Verfasst: Montag 9. November 2009, 14:15
von rrsimmba
Das Absaugen des Staubs direkt an der Quelle ist immer mit sehr viel Lärm verbunden. (Industriestaubsauger usw.)
Ausserdem brauchts dazu einen kräftigen Sog, was auch nicht immer angenehm ist.
Eine Absaugung an der Decke versperrt nicht viel Platz (Deckenhöhe vorrausgesetzt) und ist sehr effektiv.
Leider aber auch nicht billig.

LG Reiner

Re: Absaugen....

Verfasst: Montag 9. November 2009, 15:35
von Rüsselfant
Hoi Reiner,

braucht es auch viel Power um nur den Staub beim Schleifen abzusaugen :?:

@Ralle mamma Footo, datt will ich sehn. :danke: :daf?r:

Re: Absaugen....

Verfasst: Montag 9. November 2009, 15:47
von Rüsselfant
woran liegt es das ich hier nicht ernst genommen werde *lach*

Re: Absaugen....

Verfasst: Montag 9. November 2009, 15:49
von Koschi
Hallo LG,

wenn du den Staub direkt an der Bank absaugen willst, wäre eine solche Absauganlage (DC-1100CK oder ähnliche) das richtige, zumal du damit wegen des großen Sackes auch jede Menge Späne absaugen kannst.

Aber: Diese Dinger machen einen höllischen Krach und du mußt mit Ohrschützern arbeiten, von der Freude der Nachbarn über dieses Geräusch mal ganz abgesehen (am Sonntag kannste das Schleifen auch vergessen!).

Die Alternative zu diesem Ding ist ein Industriesauger. Die billigen sind auch Brülltonnen, allerdings kann man sie in einen abgedämmten Kasten aus MDF tun (wobei auf gute Luftabfuhr zu achten ist!), was den Krach wesentlich verringert.
Empfehlenswert sind die Geräte von Festo, die schon von Haus aus relativ leise (und teuer) sind. Du solltest auch darauf achten, daß du einen Schlauch von 5 - 6 cm Durchmesser hast, und keinen normalen Staubsaugerschlauch.

Das von dir genannte andere Gerät (AFS-500) ist als Absaugung nicht geeignet, sondern ein Raumluft-Filter, der den in der Luft herumvagabundierenden Feinstaub sammelt, der es sich sonst in deinen Lungen bequem macht.
Meiner Ansicht nach gehört sowas in jede Werkstatt.

Du brauchst also zwei Geräte.

Gruß
Koschi

Re: Absaugen....

Verfasst: Dienstag 10. November 2009, 09:24
von Heinz-Josef
Rüsselfant hat geschrieben:woran liegt es das ich hier nicht ernst genommen werde *lach*
Das liegt wohl daran, lieber Ingo, dass Dein Wappentier das einzige Lebewesen auf der Erde mit zwei Schwänzen ist.
Aber tröste Dich. Darum trägt das Kamel seinen Busen auf´m Rücken.

Heinz-Josef

Re: Absaugen....

Verfasst: Dienstag 10. November 2009, 09:58
von Rüsselfant
Ach H.J,

du schaffst es imma wieder mich aufzubauen ;o)) :freunde:

LG

Ingo...der imma noch keine Bandsäge gefunden hat

Re: Absaugen....

Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2009, 08:10
von Rüsselfant
Hallo Freunde,

muss das Thema nochmal nach oben heben.

Wenn ich die Absauganlage in einen nebenraum stelle...entweder Partykeller oder Wasch / Trockenraum habe ich eine wenig an Lärm gespart...

...aber...die angesaugte Luft wird ja auch irgendwann wieder nach draussen gepresst...zwar gefiltert...aber es kann doch trotz alledem noch staub in der Luft sein, woll?

Umd inne Wasch / Trocken Küche macht es bestimmt keinen schlanken Fuss..oder was meint Ihr?

LD

Ingo

Re: Absaugen....

Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2009, 18:27
von Koschi
Hallo Ingo,

liege ich richtig mit der Annahme, daß du uns ein bißchen "auf den Arm" nehmen willst ?

Gruß
Koschi

Re: Absaugen....

Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2009, 18:30
von olaf
Ich habe die Vermutung Ingo meint es ernst.

Tipp von mir :

Stell die Drechselbank ins Schlafzimmer und die Absaugung in die Küche.
Hatte ich auch zwei Jahre. Funktionierte prima.

olaf

Re: Absaugen....

Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2009, 18:44
von Rüsselfant
Koschi hat geschrieben:Hallo Ingo,

liege ich richtig mit der Annahme, daß du uns ein bißchen "auf den Arm" nehmen willst ?

Gruß
Koschi
Hi Koschi,
hi Olaf

ich meinte es durchaus enst...wenn ich euch auf den Arm nehme setzte ich schon die richtigen Smilis

Mir geht es darum ob die nach draussen geförderte gefilterte Luft immer noch Staubpartikel enthalten kann oder nicht, wenn ja..kann ich die Absauganlage nicht in den Waschkeller stellen wo auch die Wäsche auch getrocknet wird. Sonz hätte ich den Rest-Staub auffe Wäsche

Vielleicht hatte ich mich ein wenig blöd ausgedrückt :sauer:

LG

Ingo

Re: Absaugen....

Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2009, 19:27
von Koschi
Hallo Ingo,

sprich einfach mal mit deiner Frau über deine Idee. (Du kannst ja sagen, daß der Luftstrom die Wäsche wesentlich schneller trockne.)
Ich habe den Verdacht, sie wird dir ein paar vernünftige Sätze sehr klar sagen, womit dann das Thema vom Tisch wäre. :wink:

Gruß
Koschi

Re: Absaugen....

Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2009, 20:52
von brando
Servus Rüssel,

je nach Filterwirkungsgrad wird wieder mehr oder weniger freigesetzt.
Am besten ist natürlich, wenn die Abluft nach draussen kann.

Allerdings würde ich mir bei der Grösse Deiner Bastelbude eher Gedanken wegen der Geräuschemission der Absauge machen.

Gruß Thomas