Seite 1 von 1

Deckeldose mit Einlegearbeiten

Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2009, 16:58
von Harald
Hallo Drechselfreunde,

das Regenwetter hat mich in den Drechselkeller getrieben.
Heute habe ich mal das Drechseln und Tischlern kombiniert. In die Dose aus Apfelbaum habe ich im Deckelbereich ein Maserfurnier eingelassen.
Ebenso verläuft ein Furnierband um den Dosenkörper herum. Der Schnörpsel ist aus Ebenholz.
Die Gesamthöhe der Dose mit Schnörpsel beträgt 135 mm, der Durchmesser 70 mm.
Innen wurde die Dose mit Clou-Hartöl behandelt, außen habe ich ShellaWAX aufgetragen.

Gruß Harald
DSCN3471.JPG
DSCN3474.JPG
DSCN3475.JPG
DSCN3476.JPG

Re: Deckeldose mit Einlegearbeiten

Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2009, 19:10
von Hasel
Hallo Harald

Es ist eine sehr schöne Dose geworden. :.:
Würdest Du uns erklären wie Du das Furnier
eingearbeitet hast?


Der
Hasel

Re: Deckeldose mit Einlegearbeiten

Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2009, 22:27
von Schaber
Genau!
Und wie sieht die Fuge aus... :wink:
Nur der Schnörpsel stört mich irgendwie, der will nicht so recht passen...
Aber vielleicht brauche ich auch nur was zum Meckern :twisted:
Gruß
Jürgen

Re: Deckeldose mit Einlegearbeiten

Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2009, 23:55
von Maddin
Hallo Harald,

saubere Arbeit!
Dennoch zwei Anmerkungen:
Das Furnierband hätte ich höher gesetzt, nämlich an die Oberkante des Unterteils (soweit das technisch machbar ist). Die Aufteilung käme dann eher in Richtung 5:7.
Den schwarzen Griff aus Ebenholz finde ich als Kontrast sehr gut, die Form hätte ich aber etwas schlichter gehalten, nur der Grundform der Dose folgend.
Hast du "Bügelfurnier" verwendet und welche Stärke hat dieses?

Gruß

Martin

Re: Deckeldose mit Einlegearbeiten

Verfasst: Freitag 30. Oktober 2009, 09:06
von Harald
Zunächst möchte ich mich für Eure Beiträge bedanken. Ihr habt ja so recht, was den Schnörpsel betrifft. Ich habe ihn sofort auf ein Minimum reduziert.

@ Hasel: Die Bereiche, die mit Furnier belegt sind, habe ich um Furnierstärke weggedrechselt, dann das Furnier mit Weißleim aufgeleimt. Das Band
wurde mit Klebestreifen fest umwickelt, damit der Leim in Ruhe abbinden konnte. Vorher musste ich das Furnierband gründlich wässern, um ein Brechen
zu verhindern.

@ Jürgen: Ich habe nochmal zwei Fotos gemacht. Hoffentlich erkennt man alles, was wichtig ist. :wink:

@ Martin: Ich habe ganz normales Maserfurnier von 0,6 mm Dicke verwendet.

Gruß Harald
DSCN3482.JPG
DSCN3484.JPG

Re: Deckeldose mit Einlegearbeiten

Verfasst: Freitag 30. Oktober 2009, 09:30
von Fritz-RS
Harald,

ich habe lange gezögert, etwas zu der Dose zu sagen.
Zu sehr hat mich der Schnörpsel gestört, der das ganze Teil doch erheblich belastete.
Wie sehr, sieht man jetzt, wo er weg ist.
Abgesehen von der bei Dir immer sehr perfekten Ausführung ist die Dose jetzt in ihrer Art gut.
Deine Intarsienarbeit ist gekonnt gemacht. Ich weiß, welch ruhige Hand dazu gehört.
Kompliment!

Gruß Fritz

Re: Deckeldose mit Einlegearbeiten

Verfasst: Freitag 30. Oktober 2009, 10:41
von Heinz-Josef
Hallo Harald,

also mir gefiel der alte Stöpsel besser. Vor allem war er sicherlich funktioneller.
Der neue Schnöpsel ist auch nicht unschön. Ist halt Geschmacksache. Und mein Geschmack beginnt sich ja erst zu entwickeln.
Trotzdem: Der alte war schöner. Aber draufdrechseln geht ja leider nicht ODER ???

Viele Grüße
Heinz-Josef (der sich seinen Schnöpsel nicht nehmen läßt)

Re: Deckeldose mit Einlegearbeiten

Verfasst: Freitag 30. Oktober 2009, 10:58
von schwedendreher
Ich finde die neue Variante mit den Schnöpsel auch angenehmer, harmonischer. Eine sehr gelungene Arbeit!!

Re: Deckeldose mit Einlegearbeiten

Verfasst: Freitag 30. Oktober 2009, 12:52
von Koschi
Hallo Harald,

eine schöne Furnierarbeit.
Ich habe bei der Verarbeitung von Furnieren immer so meine Probleme, deshalb weiß ich deine saubere Arbeit zu schätzen.

Gruß
Koschi

Re: Deckeldose mit Einlegearbeiten

Verfasst: Freitag 30. Oktober 2009, 19:17
von Thomas-MS
Hallo Harald,
deine Dose gefällt mir im Grunde recht gut, jedoch muss ich mich Martins meinung anschließen. Und zwar in der Weise, das das Furnierband höher sitzen sollte. So wie es jetzt ist, wirkt es für mich zu unruhig, da zwei optische "Brüche" produziert worden sind, einmal der Bruch durch den Deckel der Dose und einmal durch das Furnierband.

Ansonsten gefällt sie mir richtig gut. :respect:

Gruss aus dem Münsterland.

Thomas