Seite 1 von 1
Komischer Vogel
Verfasst: Sonntag 28. März 2021, 21:57
von Josch
20210328_225620_copy_1536x2048.jpg
Kleiner Spaß am Sonntag Abend.
Re: Komischer Vogel
Verfasst: Montag 29. März 2021, 05:40
von maserknollen
Hallo Joachim
Schlicht, schön und passend zur Jahreszeit
Das wären doch schöne Gewürzstreuer für die Ostertafel.
Welches Holz ? Vielleicht Eberesche?
Re: Komischer Vogel
Verfasst: Montag 29. März 2021, 06:33
von Josch
Hallo Ludger, der ist mal ganz ohne Funktion, soll nur gut aussehen.
Holz ist Kirsche und Ebenholz.
Re: Komischer Vogel
Verfasst: Montag 29. März 2021, 06:35
von Faulenzer
Dein Piepmatz gefällt mir

Re: Komischer Vogel
Verfasst: Montag 29. März 2021, 07:52
von joschone
Da bringst du mich auf eine Idee!!

Re: Komischer Vogel
Verfasst: Montag 29. März 2021, 12:17
von Josch
Re: Komischer Vogel
Verfasst: Montag 29. März 2021, 13:32
von joschone
Josch sag mal was zu den Maßen.

Re: Komischer Vogel
Verfasst: Montag 29. März 2021, 13:48
von Josch
Hallo Josef,
die Maße sind eigentlich egal, die Verhältnisse müssen zueinander passen und das habe ich gestern intuitiv gemacht. Interessanterweise, jetzt wo ich für dich gemessen habe:
Duchmesser 5cm
Höhe 10cm
Schnabel 2,5 cm
Zufall?

Re: Komischer Vogel
Verfasst: Montag 29. März 2021, 13:57
von joschone
Re: Komischer Vogel
Verfasst: Montag 29. März 2021, 19:48
von Peter G
Hallo Josch,
die Proportionen sind ideal, die sich daraus ergebenden Zahlen geradezu magisch.
Intuitiv hast du die Zauberformel zum Verständnis der Welt gefunden, meint
Peter Gwiasda
Re: Komischer Vogel
Verfasst: Montag 29. März 2021, 20:41
von VeKiBoe
Lieber Josch,
er wirkt ein wenig unnahbar

, dein komischer Vogel.
Sehr schön geworden

Re: Komischer Vogel
Verfasst: Montag 29. März 2021, 21:00
von dalbergia_63
Hallo Josch,
nix da komischer Vogel! Dir ist die Entdeckung einer bisher der Wissenschaft nicht bekannten Vogelart gelungen: Myiornis ecaudatus ssp (Joschii)
Mir scheint Dein Exemplar ein Vertreter der Schwanzlosen mit kaum erkennbarem Flügelansatz zu sein - hier ein Vertreter mit sehr unvorteilhaftem Namen:
"Der Stummelschwanz-Zwergtyrann (Myiornis ecaudatus) ist eine in Südamerika vorkommende Schreivogelart aus der Familie der Tyrannen (Tyrannidae). Mit einer Länge von 6,5 Zentimetern und einem Gewicht von 4,2 Gramm gilt er als kleinster Sperlingsvogel weltweit."
https://de.wikipedia.org/wiki/Stummelsc ... wergtyrann
Ich hoffe nun, dass Dein kleiner, wohlgestalteter Piepmatz diesem Namen nicht gerecht wird.
Ich nehme an, es wird sich ein weiblicher/männlicher Gegenpart (habe gelesen, dass die Geschlechtsbestimmung sehr schwierig ist...) finden, sodass sich die reichliche Nachwuchsschar bereits zu Ostern einstellen könnte...
Lass uns doch teilhaben an diesem Wunder der Natur
Mit augenzinkernd-kollegialen Grüßen
Heinz
Re: Komischer Vogel
Verfasst: Montag 29. März 2021, 21:06
von Helmut-P
Josch hat geschrieben: ↑Montag 29. März 2021, 13:48
....
Zufall?
Hallo Josch,
Zufälle gibt´s, die gibt es gar nicht

. Ist aber trotzdem ein feiner Piepmatz draus geworden,
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Re: Komischer Vogel
Verfasst: Dienstag 30. März 2021, 06:13
von Mr. Wood
Hallo Josch,
schlicht und schön dein Vogel
Erinnert mich an die Littel Birds von Normann Copenhagen
https://www.normann-copenhagen.com/de-D ... es/Figures
Re: Komischer Vogel
Verfasst: Dienstag 30. März 2021, 08:00
von Josch
dalbergia_63 hat geschrieben: ↑Montag 29. März 2021, 21:00
Hallo Josch,
nix da komischer Vogel! Dir ist die Entdeckung einer bisher der Wissenschaft nicht bekannten Vogelart gelungen: Myiornis ecaudatus ssp (Joschii)
Mir scheint Dein Exemplar ein Vertreter der Schwanzlosen mit kaum erkennbarem Flügelansatz zu sein - hier ein Vertreter mit sehr unvorteilhaftem Namen:
"Der Stummelschwanz-Zwergtyrann (Myiornis ecaudatus) ist eine in Südamerika vorkommende Schreivogelart aus der Familie der Tyrannen (Tyrannidae). Mit einer Länge von 6,5 Zentimetern und einem Gewicht von 4,2 Gramm gilt er als kleinster Sperlingsvogel weltweit."
https://de.wikipedia.org/wiki/Stummelsc ... wergtyrann
Ich hoffe nun, dass Dein kleiner, wohlgestalteter Piepmatz diesem Namen nicht gerecht wird.
Ich nehme an, es wird sich ein weiblicher/männlicher Gegenpart (habe gelesen, dass die Geschlechtsbestimmung sehr schwierig ist...) finden, sodass sich die reichliche Nachwuchsschar bereits zu Ostern einstellen könnte...
Lass uns doch teilhaben an diesem Wunder der Natur
Mit augenzinkernd-kollegialen Grüßen
Heinz

Hallo Heinz,
sicher hast du Recht! Die Entwicklung und Vermehrung dieser merkwürdigen Vogelart kann auch auf Distanz erfolgen. Entwicklungen zu Partnern und Nachwuchs werden auch im schönen Negertal vermutet. Da muss man mal gut die (Kamera)Augen auf halten.