Seite 1 von 1
Bodengestaltung
Verfasst: Montag 8. März 2021, 19:24
von Hölzerkarl
Hallo Drechselfrauen und Drechselmänner,
immer mal wieder gibt es Diskussionen, wie denn der Boden
eines Drechselwerkes gestaltet werden soll.
Ich zeige mal eine Auswahl der Unterseite meiner Werke.
Bei der Benennung der Holzart habe ich
einen Fehler eingebaut.
Wer findet ihn?
Es folgen als erste Rate 15 Fotos. Foto 16 - 30 zeige ich im Anschluss.
Bild 1_Eibe_Anfängerwerk_Über 10 Jahre alt
01_Schale Eibe_03 (FILEminimizer).JPG
Bild 2_Anfängerwerk_Robinie
02_Schale Robinie_02 (FILEminimizer).JPG
Bild 3_Akazie
Akazie (FILEminimizer).JPG
Bild 4_Esche
Esche mit Wurmspuren_15 (FILEminimizer).JPG
Bild 5_Esche
Eschenschale 235-65_05 (FILEminimizer).JPG
Bild 6_Kirsche
Kirschholz_04 (FILEminimizer).JPG
Bild 7_Kirsche
P1030089_Kirsche (FILEminimizer).JPG
Bild 8_Esche
P1030795_Esche (FILEminimizer).JPG
Bild 9_Strobe
P1050079_Strobe (FILEminimizer).JPG
Bild 10_Kirsche
P1050784_Kirsche (FILEminimizer).JPG
Bild 11_Flieder
P1050802_Flieder (FILEminimizer).JPG
Bild 12_Pockholz
P1060311_Pockholz (FILEminimizer).JPG
Bild 13_Apfel
Schale_Apfel_145-190-70_04 (FILEminimizer).JPG
Bild 14_Elsbeere
Schale_Elsbeere_140-100_03 (FILEminimizer).JPG
Bild 15_Esche
Schale_Esche_245-90_03 (FILEminimizer).JPG
Weiter geht es in Folge 2
Re: Bodengestaltung
Verfasst: Montag 8. März 2021, 19:30
von Josch
Bilder 8 und 10 könnten vertauscht sein.
Schöne Serie, der richtige Boden macht viel aus und die Kunden sehen sich das auch an.

Re: Bodengestaltung_Folge 2
Verfasst: Montag 8. März 2021, 19:48
von Hölzerkarl
Weiter geht es mit den Bildern der Bodengestaltung 16 - 30.
Bild 16_Marone
Schale_Ess-Kastanie_115-50_04 (FILEminimizer).JPG
Bild 17_Marone
Schale_Ess-Kastanie_133-53_02 (FILEminimizer).JPG
Bild 18_Japanische Zierkirsche
Schale_Jap-Z-Kirsche_120-35_06 (FILEminimizer).JPG
Bild 19_Kirsche
Schale_Kirsche_125-65_03 (FILEminimizer).JPG
Bild 20_Kirsche
Schale_Kirsche_250-90_03 (FILEminimizer).JPG
Bild 21_Kirsche
Schale_Kirsche_270-105_04 (FILEminimizer).JPG
Bild 22_Maulbeerbaum
Schale_Maulbeerbaum_09 (FILEminimizer).JPG
Bild 23_Robinie
Schale_Robinie_115-60_02 (FILEminimizer).JPG
Bild 24_Robinie
Schale_Robinie_285-100_18 (FILEminimizer).JPG
Bild 25_Wacholder
Schale_Wacholder_110-70_04 (FILEminimizer).JPG
Bild 26_Zeder
Schale_Zeder_130-55_03 (FILEminimizer).JPG
Bild 27_Zirbe
Schale_Zirbe_170-45_05 (FILEminimizer).JPG
Bild 28_Zwetsche
Schale_Zwetsche_165-85_12 (FILEminimizer).JPG
Bild 29_Wildkirsche aus Thüringen
Wildkirsche Thür_d 180_19 (FILEminimizer).JPG
Bild 30_Zwetsche
Zwetsche-Holz (FILEminimizer).JPG
Ich rechne mit Kommentaren in jede Richtung.
Freundliche Grüße aus dem Werratal im Hessenland
Der Karl
PS:
Wem das alles bekannt vorkommt, der hat die Bilder
schon in einem Beitrag im Nachbarforum gesehen.
Re: Bodengestaltung
Verfasst: Montag 8. März 2021, 19:55
von Hölzerkarl
Hallo Joachim,
danke für deine Rückmeldung.
Bei den Bildern 8 und 10 ist die Holzart richtig angegeben.
Die Falschangabe ist woanders.
Gruß aus dem Werratal
Der Karl
Re: Bodengestaltung
Verfasst: Montag 8. März 2021, 20:16
von joschone
Moin Karl
Bild 21, die Bodengestaltung geht in meinen Augen, ganz und garnicht!!!
Rezess , Bild 1+3, ist für mich auch ein nogo!
Viele Standflächen sind entschieden zu groß.
Nr.8, 16, 23 sind für mich perfekt.

Re: Bodengestaltung
Verfasst: Montag 8. März 2021, 21:27
von Schnedo
Hallo Karl
Eine schöne Serie zeigst du uns!
Der Fehler ist im Bild Nr.3, das Holz ist wohl auch Robinie.
Mir gefallen die Fotos aus deiner Anfängerzeit, und dann die Einsicht, dass es so nicht sein darf.
Für mich gibt es nur eines: Rezess oder Zapfen muss (fast) immer weg. Der Boden muss gleich sauber verarbeitet sein wie der Rest.
Re: Bodengestaltung
Verfasst: Montag 8. März 2021, 23:31
von GentleTurn
Moin Karl,
3 ist Robinie.
Re: Bodengestaltung
Verfasst: Dienstag 9. März 2021, 09:46
von drechselede
Guten Morgen Karl,
danke für den Bericht mit den vielen Holzarten und Formen.
Bei der Vielzahl der Bilder ist ein oder auch zwei Stück immer dabei
die einem nicht so gefallen, die man Nachhinein anders geformt hätte.
Für meine Person

Re: Bodengestaltung
Verfasst: Dienstag 9. März 2021, 14:21
von Joaquim
Hallo Karl,
Danke fürs Zeigen!
Im Gegensatz zu Josef, bin ich absolut anderer Meinung.
Es entspricht mehr meiner Vorstellung, wenn die Form bis zum Boden durchgezogen wird, also ohne Absatz, ohne Fuß.
Demnach ist für mich optimal z.B. Nr. 12 oder 24.
Auch ok wären für mich 4/5/14/27/28 und falls nur ein Rücksprung von ca. 3mm dann auch noch 20/21/26.
Bei den Standflächen neige ich dazu, sie entweder möglichst groß oder möglichst klein zu machen, vor allem dem Nutzwert geschuldet:
Möglichst klein = Schaukel(schale), vorwiegend bei Objekten, die sich noch verziehen, sodaß auch später die Funktion voll erhalten bleibt.
Möglichst groß = wie in Bild 12 oder 24, ansonsten so groß wie mein Backenfutter es zuläßt. Derzeit bin seitens des 300er Backenfutters eingeschränkt auf ca. 450-500 mm bei Rezess.
Gruß Dieter
Re: Bodengestaltung
Verfasst: Dienstag 9. März 2021, 18:29
von Faulenzer
Jede Menge Bodenproben
Für jeden was dabei.

Re: Bodengestaltung
Verfasst: Dienstag 9. März 2021, 18:32
von Hölzerkarl
Hallo Drechselfreunde,
herzlichen Dank für die Kommentare zur Bodengestaltung
und zur Falschbezeichnung von Robinie.
Edgar "drechselede" danke ich für die 1.
Werner "Schnedo" und Martin "GentleTurn" haben die Fälschung erkannt
und das Holz richtig benannt. Die "Akazie" ist eine
Robinie
Ich habe euch beiden eine
2 aufgeschrieben.
Es folgen Bilder von
Akazie. Den Stamm habe ich beim DFT in 2011 in Seeg erworben.
Es ist
Acazia Papyrocarpa.
P1140999 (FILEminimizer).JPG
P1150001 (FILEminimizer).JPG
@ Dieter "Joaqim":
Du hast differenziert geschrieben, was dir gefällt und was anders schöner wäre.
Besten Dank
PS:
So unterscheidlich wie wir Menschen sind, sind unsere Vorlieben und Abneigungen.
Das ist völlig normal und nicht zu beanstanden.
Wichtig ist jedoch der tolerante Umgang mit abweichenden Ansichten.
Freundliche Grüße aus dem Werratal im Hessenland
Der Karl
Re: Bodengestaltung
Verfasst: Dienstag 9. März 2021, 18:35
von Hölzerkarl
Danke Frank....
....so war es von mir geplant.
Eine Auswahl zur Betrachtung.
Gruß zum Dienstag
Der Karl
Re: Bodengestaltung
Verfasst: Dienstag 9. März 2021, 20:30
von Joaquim
Hallo Karl,
Deine Acacia sieht dem was ich unter Acacia melanoxylon kenne mehr als ähnlich.
https://brittontimbers.com.au/timbers/t ... blackwood/
https://www.inaturalist.org/taxa/53344- ... elanoxylon
oder hier auf Seite 36/37
https://www.researchgate.net/profile/El ... rtugal.pdf
Die von Dir gezeigten Stücke sehen zu 100% so aus, wie ich sie hier im Lager liegen habe. Bei meinen Stammstücken habe ich aber zuvor die Bäume auch im Laub und mit Blüte gesehen, konnte somit die Art recht gut bestimmen.
Gruß Dieter
Re: Bodengestaltung
Verfasst: Mittwoch 10. März 2021, 09:02
von Hölzerkarl
Hallo Dieter "Joaquim",
besten Dank für deine Zusatzinformationen zum Holz.
In meinem Beitrag ist der Fehlerteufel:
Den Stamm habe ich beim
DFT 2013 und nicht 2011 erworben.
Der Händler war Paul Della-Wanzo (ein Australier). Paul zeigte mir in einem kleinen
Heftchen mit Bildern den Baum. Dabei stand der Name des Holzes:
Acacia Papyrocarpa
Western Myall (das ist wohl ein Handelsname)
Es gibt noch eine Homepage von Paul:
http://www.australian-hardwoods.de/hoelzer_zapfen.html
Das dir bekannte Holz ist dieses:
Acacia melanoxylon
Egal welches Holz wir beide kennen......es ist schön und was besonderes.
Und es hat einen weite Reise bis zu uns hinter sich.
Freundliche Grüße aus dem Hessenland
Der Karl
Re: Bodengestaltung
Verfasst: Mittwoch 10. März 2021, 12:51
von GentleTurn
Hölzerkarl hat geschrieben: ↑Dienstag 9. März 2021, 18:32
Werner "Schnedo" und Martin "GentleTurn" haben die Fälschung erkannt
und das Holz richtig benannt. Die "Akazie" ist eine
Robinie
Ich habe euch beiden eine
2 aufgeschrieben.
Danke Karl
Ich war selbst erstaunt das zu erkennen. Lag aber vermutlich nur daran, dass ich letztes Jahr sehr viel
Robinie aufgeschnitten und fürs langsame Trocknen vorbereitet habe.
Re: Bodengestaltung
Verfasst: Donnerstag 11. März 2021, 13:09
von hawokle
Hallo Karl,
deine Schale Nr. 27 - aus Zirbe ist: (entschuldige bitte, dies ist nicht unbedingt meine Sprache ),
GEIL ...
Sollte sie sich noch in deinem Umfeld befinden, würde ich mich über 2/3 weitere Bilder freuen,
besonders der Ast auf der Schalen-Innenseite ..

-schön und vor allem Gesund bleiben ...
Re: Bodengestaltung
Verfasst: Donnerstag 11. März 2021, 14:08
von Hölzerkarl
Hallo Hans-Wolfgang,
es freut mich, dass dir die Schale gefällt.
Ich werde meinen Suchtrupp aktivieren.
Ggf. folgen weitere Bilder.
Gruß aus dem Werratal
Der Karl
Re: Bodengestaltung
Verfasst: Donnerstag 11. März 2021, 18:17
von Hölzerkarl
Hallo Hans-Wolfgang,
bitte hier schauen...
viewtopic.php?f=7&t=17022
Gruß aus dem Werratal in den Odenwald
Der Karl......Impfantrag ist unterwegs weil Ü 70