Seite 1 von 1

Für individuelle Schreiben

Verfasst: Dienstag 23. Februar 2021, 23:53
von Palmendrechsler
Herzliche Grüße an Alle,
nachdem ich mich längere Zeit mit dem "Tippen" von Beiträgen zurückgehalten habe, hier ein Beitrag zum Thema "Schreiben".

Ich habe als Auftragsarbeit einen Füllfederhalter gefertigt, an dem ich einige Punkte benennen kann, die mich beim Füllerbau besonders interessieren.

Da ist das Thema "Griffstück": Seit meinem ersten dns-Master lässt mich die Gestaltung von Griffstücken nicht los. Die Länge und Form des Griffstücks? Metall ist schön, aber für manchen Nutzer kalt, glatt, schwer. Daher meine Versuche mit Holz und Ebonit. Die Haptik kommt hier i.d.R. gut an. Und mir macht es Freude, auch bei diesem Bauteil individuellen Spielraum zu haben.
Hier habe ich ein Griffstück etwas länger gestaltet als vom Bauteil (Master) vorgesehen, Holz ist Thuja-Maser.

Das Thema "Kappengewinde": Mit hochwertigen Schreibgeräten verbinden Viele eine Schraubkappe, (ob das richtig ist, weiß ich nicht) aber ich experimentiere immer noch mit der Wahl des Frontgewindes -wie hier- oder dem Gewinde am Ende des Griffstücks. Da sind es dann die Fragen von Gewindemaßen und Gewindeform, wie Trapezgewinde, Steigung, mehrgängig, leichtgängig, etc. Für mich als Nicht-Metaller eine richtige Herausforderung. Experimente mit anderen Formen des Kopplers zwischen Griffstück und Schaft beschäftigen mich noch.

Das Thema "Clip" bzw. "Klipp": Hier gibt es viele Punkte, von Material bis Gestaltung. Ich habe mich hier für einen fremdgefederten Clip aus Edelstahl entschieden, alledings stellte mich die Aufnahme am Kappenende für die Feder vor eine neue Aufgabe. Sie sollte so klein sein, dass ein geringer Kappendurchmesser möglich ist aber die Kappe nicht verlängert, da diese ja durch das längere Griffstück schon länger ist. Und es sollte keine Metallendkappe sein, sondern eine passend zum Griffstück aus Holz (auch Thuja-Maser) in Durchmesser und Breite frei zu gestaltende Kappe sein. Auch hier beschäftige ich mich z.Zt. mit Alternativen.

Kürzlich war hier im Forum die Frage nach einem Metallabschluss an der Kappenöffnung. Hier habe ich auch bewußt darauf verzichtet, aus Gründen des Kappendurchmessers und der Gestaltung: Gerader Übergang von Kappe zu Schaft.

Zur Frage der Holzauswahl: Sicher ist die Verwendung von zwei Maserhölzern nicht jedermanns Sache, aber hier wurde ausdrücklich die Ton-in-Ton-Verbindung von Robinie-Maser mit Thuja-Maser gewünscht.

Aber seht selbst. Viele Fragen im Zusammenhang mit der Gestaltung von Füllfederhaltern sind für mich immer noch spannend und offen, viele Themen und Fragen stellen einen "Nicht-Metaller" vor Herausforderungen.

Aber ich wollte euch vermitteln, dass es mein Anliegen ist, individuelle Handschrift durch individuelle Schreibgeräte zu unterstützen, dabei auf die vielen Erfahrungen in Bausätzen zurückzugreifen aber diese eher als Anregung für eigene Ideen zu nutzen, als Bauteile und nicht fertige Objekte.

Dabei haben mir sehr die anregenden Gespräche mit Piel und Tipps anderer Kollegen geholfen, vielen Dank dafür.

An alle die Einladung zu kritischen Anmerkungen und Anregungen,

mit kollegialen Grüßen aus Solingen
Helmut

Re: Für individuelle Schreiben

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2021, 00:10
von dalbergia_63
Hallo Helmut,

ein schönes Schreibgerät hast Du da entwickelt!

Klar, die Kombi zweier solch ausdrucksstarker Holzarten ist Geschmackssache - ich hätte für das Griffstück was Homogenes (Ebenholz, Ebonit, etc.) gewählt ...

Zeig uns weitere Deiner Arbeitnen

Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz

Re: Für individuelle Schreiben

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2021, 08:13
von Erick
Hallo Helmut
An Deinem schönen Füller gibt es nichts zu kritisieren, na ja ein Griffstück aus Ebenholz würde mir auch besser gefallen.
Gruß Erick

Re: Für individuelle Schreiben

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2021, 08:29
von Heri
Hallo Helmut,
Sehr schöne saubere Arbeit, das ist schon sehr edler Füller!
Als Planer und Hersteller des Klipps, finde ich die Lösung ohne Edelstahlabschluß gut gelungen.
Die Druckfeder und Dichtungskappe brauchen halt Platz, es soll ja auch der Weg und Funktion des Klipp passen.
Wenn es Dir möglich ist Bitte noch ein Foto von der Gravur auf dem Klipp!
Die Kombination 2 er lebhaften Holzarten ist Geschmacksache.

Liebe Grüße aus Oberbayern!

Re: Für individuelle Schreiben

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2021, 10:13
von Palmendrechsler
Hallo,
hier ein Foto von der Lasergravur.
Der Hinweis auf ein Griffstück z.B. aus Ebenholz ist nachvollziehbar, hier war Thuja-Maser aber ausdrücklicher Kundenwunsch. Bei Griffstücken aus Ebenholz bin ich vorsichtig, das kleinste Verziehen des Holzes und es klemmt in der Kappe. Da sind es 1/10 mm. Grenadill geht m.E. besser. Ebonit ist eine Alternative, zumal wenn die Gewinde für die Federaufnahme und das Anschlussgewinde direkt ins Material geschnitten werden, dann entfällt die Metallhülse und es geht schlanker.
Ein Bild des geschlossenen Füllers wegen der Proportionen.
Kollegiale Grüße
Helmut

Re: Für individuelle Schreiben

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2021, 10:17
von Palmendrechsler
Clip auf einem anderen Modell.

Re: Für individuelle Schreiben

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2021, 11:47
von Heri
Hallo Helmut,
Danke für das Bild!
Sieht sehr gut aus!
Habe mal bei meinen Kolbenfüller Ebonit mit Holz kombiniert, das gefiel uns gar nicht!
Mit der Holzauswahl für das Griffstück würde ich auch kein Ebenholz verwenden.
Liebe Grüße