Seite 1 von 1

Multi One Schreiber

Verfasst: Mittwoch 3. Februar 2021, 18:36
von Reiseholz
Hallo zusammen!

Ich hab bei Maschinenhandel Meyer die "Multi One" Stiftbausätze gefunden und wollte sie unbedingt mal ausprobieren.

Stifte hab ich bisher noch nicht gemacht, wichtig war mir, dass sie einfach zu bauen sind, aber wertig aussehen und ebenso in der Hand liegen.
Ich habe einmal den Kugelschreiber und einmal den Füllfederhalter gebaut.

20210130_171523.jpg
20210130_171125.jpg
20210131_141815.jpg
20210131_141846.jpg
20210131_142022.jpg
Penblank Zebrano (wie man sieht), geschliffen bis Korn 1200, Finish mit Shellawax.

Fazit: Der Bausatz ist zwar relativ teuer, aber tatsächlich sehr einfach zu verarbeiten. Die Einzelteile sind verschraubt, da kann beim Zusammenbau nix schief gehen (wenn man keinen Kleber ins Gewinde bringt).

Weil man zwei so hübsche Stifte nicht einfach rumliegen lassen kann, hab ich auf die Schnelle aus einem übrigen Stück Fichtenkantholz noch ein passendes Etui gebastelt:
20210202_150242_copy_908x2016.jpg
20210202_150248_copy_908x2016.jpg
20210202_150302_copy_908x2016.jpg
Die Ersatzpatrone für den Füller hat auch Platz:
20210202_150315_copy_908x2016.jpg
Das Stifteset bekommt der Schwiegervater meines Bruders am Freitag zu seinem 70. Geburtstag.

Liebe Grüße,
Tobias

Re: Multi One Schreiber

Verfasst: Mittwoch 3. Februar 2021, 18:42
von Faulenzer
Sehr schöne Schreiber :Pokal: Der Bausatz gefällt mir.

Re: Multi One Schreiber

Verfasst: Mittwoch 3. Februar 2021, 19:14
von Colt 45
Hallo Tobias,

deine Schreiber sehen gut aus, aber auch dein
Etui hast du toll gemacht. :.: :.: :.:

Schöne Grüße aus Rheinhessen
Josef

Re: Multi One Schreiber

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2021, 19:14
von Willi56
Hallo Tobias,

schöne schlichte aber elegante Schreiber. :.: :.: :.:

Gruß Willi,

Re: Multi One Schreiber

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2021, 19:19
von Josch
Ganz schön wertiges Geschenk für den Schwiegervater deines Bruders...

Die sehen richtig gut aus. Liegen sie nun gut in der Hand?
:danke: fürs Zeigen!

Re: Multi One Schreiber

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2021, 19:55
von Reiseholz
Danke euch!
:danke:
Der Füller liegt echt gut in der Hand, schön ausbalanciert.
Der Kuli wär mir persönlich zum schreiben fast etwas zu schwer, Edelstahl wiegt halt einfach. Eine Titan-Hülse wär hier sicher angenehmer... :.:

Re: Multi One Schreiber

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2021, 20:09
von stefan
als Closed End Variante würde er MIR besser gefallen

Re: Multi One Schreiber

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2021, 21:51
von Reiseholz
Ist ne Möglichkeit die machbar ist.
Allerdings fehlt dann tatsächlich etwas Gegengewicht, meine ich.
Wäre halt mal auszuprobieren...

MIR gefällt es in der symmetrischen Zigarrenform besser.

Re: Multi One Schreiber

Verfasst: Sonntag 7. Februar 2021, 23:51
von Palmendrechsler
HalloTobias,
schönes Stifteset hast du da gefertigt.
Gab es nicht vor einiger Zeit hier eine Nachfrage nach einem Set in Edelstahl?
Meine Fragen beziehen sich auf den "technischen" Teil.
Ich kenne den Bausatz bisher nicht, daher:
Hat der Füller eine Drehkappe, also ein Kappengewinde?
Oder ist die Kappe aufgesteckt, Klick?
Gibt es eine Kappendichtung?
Ich persönlich finde die Gestaltung des Griffstücks gewöhnungsbedürftig, das ist aber ein erster optischer Eindruck ohne haptische Erfahrung.
Danke fürs Zeigen, viel Freude dem Beschenkten.
Kollegiale Grüße
Helmut

Re: Multi One Schreiber

Verfasst: Montag 8. Februar 2021, 09:39
von holz-wolle
Hallo Tobias,

Mir gefallen die Schreiber sehr gut. Saubere Arbeit, danke fürs Zeigen.
Helmuth hat die meisten Fragen, die mich auch interessieren schon gestellt.
Ich habe noch eine zusätzliche:
Wie sieht die Kappe von der “Einsteckseite“ her aus? Gibt es da einen Abschluss (Metall) oder sieht man direkt auf den Rand des Röhrchens?
Ich finde ein fehlender Abschluss schadet ein wenig der Wertigkeit. Das ist zum Beispiel auch der einzige Kritikpunkt an den Füllern der Serie Hamburg von Gerhard Liebensteiner.
Deshalb auch meine Frage an die Spezialisten im Forum: Hat da schon jemand eine Lösung entwickelt?

Re: Multi One Schreiber

Verfasst: Montag 8. Februar 2021, 09:51
von Mr. Wood
Hallo Tobias,

schlicht und schön :.:
Danke dir für's zeigen, bei Maschinenhandel Meyer hätte ich niemals nach Bausätzen gesucht ;-)

Re: Multi One Schreiber

Verfasst: Montag 8. Februar 2021, 14:23
von Reiseholz
Hallo Helmut,
zu Deinen Fragen:
Die Kappe ist eine Klick-Kappe, wird einfach aufgesteckt. Eine separate Kappendichtung gibt es mWn nicht. Kann natürlich ein Problem geben, da muss ich den Beschenkten bei Gelegenheit fragen, wie sich der Füller im Alltag bewährt. Zur Haptik beim Schreiben kann ich leider nichts sagen (ich schreibe nicht gerne per Hand und Füller waren mir schon in der 3. Klasse ein Graus!), aber das Edelstahl fühlt sich sehr wertig an und ich meine, dass der Stift ganz gut in der Hand liegt!

@holz-wolle:
Leider gibt es an der Kappe keinen Abschluss, man sieht das Röhrchen. Das ist auch mein großer Kritikpunkt an dem Bausatz. Eine Lösung hierfür habe ich leider keine.

@Mr. Wood:
Da bin ich auch per Zufall drüber gestolpert, als ich die 35mm Spannbacken für mein Nova Futter gekauft habe.

Re: Multi One Schreiber

Verfasst: Montag 8. Februar 2021, 14:27
von drmariod
Reiseholz hat geschrieben: Montag 8. Februar 2021, 14:23 Leider gibt es an der Kappe keinen Abschluss, man sieht das Röhrchen. Das ist auch mein großer Kritikpunkt an dem Bausatz.
Hallo Tobias,
dafür hast es aber geschickt fotografiert :-) Das sieht man nämlich auf keinem der Bilder :-)

Ich find den Schreibe so ganz schön. Hab auf der Seite von Maschinenhandel Meyer auch mal geschaut und gesehen, dass man den auch als CE oder sogar 2CE herstellen kann...

Viele Grüße
der Mario

Re: Multi One Schreiber

Verfasst: Montag 8. Februar 2021, 17:52
von holz-wolle
Hallo Tobias,

Vielen Dank für Deine Antworten. Sehr schade, das es keinen Abschlussring für die Kappe gibt.
Ich meine, ich hätte mal irgendwo gelesen, dass ein Kollege eine Lösung gebaut hat. Deshalb auch meine Frage ans Forum.

Nochmals vielen Dank und bleib NEGATIV.

Re: Multi One Schreiber

Verfasst: Montag 8. Februar 2021, 20:43
von Reiseholz
Wird schwierig werden -- bin ein durchweg positiver Mensch.
Aber ich werde mir Mühe geben, wenigstens in diesem Belang negativ zu bleiben! :prost: :prost:

...xund bleim!

Re: Multi One Schreiber

Verfasst: Montag 8. Februar 2021, 21:39
von Palmendrechsler
Hallo liebe Füllerproduzent*innen,
vielen Dank an Tobias für die Erläuterungen.
Zum Thema Metallbund an der Kappenöffnung. Ich habe schon länger keinen Hamburg-Füller mehr gebaut, aber eine Metallbinde an der Kappenöffnung müsste möglich sein. Dies hängt m.E. aber von verschiedenen Punkten ab.
1. Material des Körpers, Holz oder z.B. Ebonit oder Kunstharz, Acryl etc.
2. Wandstärke, beim Hamburg ist diese ja durch den Mittelring am Ende des Griffstücks vorgegeben. Die Federeinheit muss noch durch die Öffnung passen.
3. Übriges Material. Bei Edelstahl habe ich schon mal eine Edelstahl-Unterlegscheibe passend aufgebohrt und dann mit dem Bedan im Durchmesser angepasst. dns bietet für den Bausatz Master einen Kappeneinsatz an, den kann man sich als Beispiel nehmen. (Hier aber ggf. ein Problem mit dem Klipmechanismus.) Beim Hamburger ist das Chrom, da wird es (zumindest für mich, kein "Metaller") schwierig, wenn kein Materialmix entstehen soll. Auf den ersten Blick (ohne Gewähr) könnte man ggf. eine Endkappe für den Körper (gibt es ja bei Gerhard L. einzeln) aufbohren zu einem passenden Ring, hat den passenden Durchmesser. Da der Klickmechanismus ja in der Kappendichtung liegt, müsste die Kappenlänge angepasst werden, dürfte aber nicht das Problem sein.
4. Will ich optisch wirklich zwei aneinanderstoßende Metallbinden zwischen Schaft und Kappe? Das kann sehr gut aussehen, aber dann muss es exakt und stimmig sein.

Viele Aspekte, mit denen ich mich auch gerade in letzter Zeit viel befasst habe.

Viel Erfolg und Freude mit schöner Schreib-Ware.
Helmut

Re: Multi One Schreiber

Verfasst: Dienstag 9. Februar 2021, 10:34
von drechselede
Hallo Tobias,
Deine Arbeiten sind sehr schön geworden und als Geschenk
:Pokal: :Pokal:

Re: Multi One Schreiber

Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2021, 10:49
von holz-wolle
Hallo Helmuth,

vielen Dank für Deine Ausführungen. Bin leider kein "Metaller" und traue mich an solche Lösungen nicht ran.

Ich meine, ich hätte mal irgendwo eine Lösung gesehen, bei der ein Metaller einen Abschlussring gefertigt hatte, den er so abgedreht hatte, dass ein 5 mm langes Teil im Durchmesser des Röhrchens stehen blieb. Das ursprüngliche Röhrchen wurde entsprechend gekürzt.

Weiss aber leider nicht mehr, wo ich das gefunden hatte.