Seite 1 von 1
...und immer lockt der Apfel
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2009, 15:48
von Harald
Hallo Drechselfreunde,
das Apfelholz ist noch lange nicht verbraucht.
Heute habe ich - was die Form angeht - eine Anleihe bei Mark Baker gemacht.
Die Schale hat einen Durchmesser von 215 mm und eine Höhe von 60 mm.
Die Wandung ist ca. 5 mm dick, nach außen hin dicker, da mein Werkzeug nicht ganz so weit reichte.
Die Öffnung hat einen Durchmesser von 58 mm.
Als Oberfläche wurde einmal Clou Hartöl aufgetragen, ein zweiter Auftrag ist vorgesehen.
Grüße aus dem Lipperland von Harald
DSCN3444.JPG
DSCN3445.JPG
Re: ...und immer lockt der Apfel
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2009, 16:02
von Fritz-RS
Harald,
eine saubere Arbeit,
sehr ausgewogene Form
Gruß Fritz
Re: ...und immer lockt der Apfel
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2009, 17:31
von Deppenbrösel
Harald
Sieht gut aus.
Hoffentlich hast du aussen nicht zuviel Material stehen. Bei solchen Formen reisst es mir ab 12mm...( bei Eiche und Ahorn). Apfel ist eher noch "reissfreudiger"..
Damals hat mich solch ein Teil ( bzw. die Stelle aussen, wo ich mit keinem Werkzeug hinkam :shock: )bewogen, mir das Werkzeug selber zu biegen...... :mrgreen:
Udo
Sorry, das Bild ist alt und ich kannte den Trick mit der erzwungenen Fokussierung noch nicht.....
Re: ...und immer lockt der Apfel
Verfasst: Freitag 2. Oktober 2009, 16:55
von Gorm
Hallo
Eine echt KLASSE Arbeit

Re: ...und immer lockt der Apfel
Verfasst: Freitag 2. Oktober 2009, 19:14
von Fritz-RS
Deppenbrösel hat geschrieben:
Sorry, das Bild ist alt und ich kannte den Trick mit der erzwungenen Fokussierung noch nicht.....
Udo,
was hat die Focussierung mit der Beleuchtung zu tun?
So weit erkennbar, ist das Bild scharf, aber miserabel ausgeleuchtet.
Mit welchem Werkzeug drehst Du innen aus. Ist das nicht ein permanenter Kampf gegen die Späne?
Fritz
Re: ...und immer lockt der Apfel
Verfasst: Samstag 3. Oktober 2009, 06:57
von Deppenbrösel
Woodcut Schneidköpfe auf selbstgebogenen Haltern, die Entfernung der Späne dauert länger als das Drehen.....aber da denk ich mir nochwas aus..

..
@Harald: Hast du das Teil auch innen gut eingeölt ???? Je langsamer es trocknet, desto geringer die Gefahr des Reissens... vieleicht sogar für die ersten Wochen im Pappkarton lagern ?
@Gorm: Willkommen hier in Deutschlands drechseligstem Drechselforum.
Lob
und Tadel werden hier gern gehört, aber besser noch sind schwierige Fragen
Udo
Re: ...und immer lockt der Apfel
Verfasst: Samstag 3. Oktober 2009, 08:13
von Harald
Hallo Udo,
das Holz ist seit Jahren abgelagert. Ich habe die Schale auch innen zwei- oder dreimal geölt.
Eigentlich bin ich recht zuversichtlich und glaube nicht, dass sie reißen wird.
Gorm, auch von mir ein herzliches Willkommen in unserer Runde. Du wirst Dich sicher bei uns wohlfühlen.
Gruß Harald
Re: ...und immer lockt der Apfel
Verfasst: Samstag 3. Oktober 2009, 09:13
von Heinz-Josef
Hallo Harald,
mir gefällt Deine Schale auch. Und die Sache mit dem "Späne-beseitigen" kennt jeder, der schon mal innen gedreht hat. Späne wechmachen ist auch bei mir ein Problem. Letztens dachte ich, ich sei gewachsen. Dabei stand ich auf einem Haufen Späne
Hallo Gorm:
Auch von mir ein herzliches

.
Schreib mal was über Dich.
Viele liebe Grüße
Heinz-Josef
Re: ...und immer lockt der Apfel
Verfasst: Samstag 3. Oktober 2009, 11:49
von Tom1
Hallo Leute
ich halte es beim Späne entfernen aus Hohlkörpern so das ich einen langen Eislöffel benutze,meistens reicht das aus.Wenns ganz sauber werden soll nehme ich den Kompressor.
Gruß Tom