Auftragsarbeit
Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2020, 14:24
Liebe ForumskollegInnen,
ich habe im November den Auftrag erhalten für eine befreundete Schreinerei in der Nähe von Tübingen Kundengeschenke zu fertigen.
Der Betrieb ist im gehobenen Privatkundenbereich unterwegs und fertigt unter anderem Küchen im mittleren fünfstelligen Bereich aufwärts.
Jeder Kunde soll in Zukunft nach erfolgreicher Abwicklung des Auftrages (anstatt der üblichen Flaschen teuren Rotweins...) ein Nudelholz, einen Nussknacker und einen Kapselheber erhalten - alle mit Griffen aus Olive, die Walzen der Nudelhölzer aus lebhaft gezeichnetem Ahorn (besten Dank an den Holzlieferanten Thomas Hutzelmann!) Bestellt wurden je 10 Stück.
Hier mal ein paar Bilder der verschiedenen Produkte: Soweit so gut, Auftrag abgearbeitet, Ware geliefert und Rechnung gestellt...
Peter Gwiasda hat mich allerdings ermahnt, da müsse noch was fürs Forum rausspringen...
Also zeige ich Euch in Folge noch ein paar Bilder des Werdegangs der Nudelhölzer (wurden am Ende dann in Summe 20, da ich noch eine Charge von 10 Rohlingen und ein paar Einzelbestellungen vor Weihnachten hatte)
Hier ein Teil der Kanteln 300 x 80 x 80 mm zentriert und auf der Hapfo 3000 abgelegt Vorgedreht und mit Rezess fürs Nova-Futter mit 60 mm Spannzangen vorbereitet Bohrungen mit einem 10 mm Löffelbohrer ausgeführt - wenig Verlauf, aber anstrengende Arbeit auf 300 mm x 20 Stück... Da die Bohrungen dennoch im Bereich von 3 bis 5 mm verlaufen habe ich die Walzen auf der Kreissäge auf 250 mm + 10 mm Zugabe abgelängt und dann zwischen einem leicht konischen Holzzapfen im Spannfutter auf der Spindelseite und durch Gegenhalten mit der mitlaufenden Körnerspitze über die Bohrungsachse zentriert und wieder rund gedreht... je nach Abweichung blieben Walzen von ca. 68 bis 75 mm Durchmesser Das Ergebnis, sauber geschlichtet mit dem Meisel und leidlich gut abgestochen, fertig zum Schleifen Dieselbe Konstellation diente zum Schleifen der Walzen mit Abranet von 120, 150, 180, 240, 320 bis 400er Korn Ich nutze ab 180 für die Fläche der Walze einen kleinen pneumatisch betriebenen Exzenterschleifer (die beste Anschaffung aller Zeiten für 29 Euro....) mit 50 mm Schaumgummiteller und erreiche dadurch bei langsam laufendem Werkstück (etwa 750 U) mit rotierendem Schleifteller eine affenar...glatte Oberfläche bis 400er Körnung
Hier noch Bilder zum Prinzip der Führung: 10 mm Edelstahlstange, 350 mm lang, Griffe 24 x 110 mm, Bohrung 10 mm, ein Griff fest, der andere abnehmbar zum besseren Reinigen der Nudel/Wellhölzer Hier noch zwei Bilder der restlichen Nudelhölzer in verschiedenen Holzarten wie Birke, Birne, Ahorn, Platane, Nussbaum und Weißbuche mit Griffen in unterschiedlichen Holzarten... Nun habe ich meinen ersten Werkbericht im Forum abgeliefert und hoffe, dass Ihr viel Spaß damit habt
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen und den besten Wünschen fürs neue Jahr
Heinz
ich habe im November den Auftrag erhalten für eine befreundete Schreinerei in der Nähe von Tübingen Kundengeschenke zu fertigen.
Der Betrieb ist im gehobenen Privatkundenbereich unterwegs und fertigt unter anderem Küchen im mittleren fünfstelligen Bereich aufwärts.
Jeder Kunde soll in Zukunft nach erfolgreicher Abwicklung des Auftrages (anstatt der üblichen Flaschen teuren Rotweins...) ein Nudelholz, einen Nussknacker und einen Kapselheber erhalten - alle mit Griffen aus Olive, die Walzen der Nudelhölzer aus lebhaft gezeichnetem Ahorn (besten Dank an den Holzlieferanten Thomas Hutzelmann!) Bestellt wurden je 10 Stück.
Hier mal ein paar Bilder der verschiedenen Produkte: Soweit so gut, Auftrag abgearbeitet, Ware geliefert und Rechnung gestellt...
Peter Gwiasda hat mich allerdings ermahnt, da müsse noch was fürs Forum rausspringen...
Also zeige ich Euch in Folge noch ein paar Bilder des Werdegangs der Nudelhölzer (wurden am Ende dann in Summe 20, da ich noch eine Charge von 10 Rohlingen und ein paar Einzelbestellungen vor Weihnachten hatte)
Hier ein Teil der Kanteln 300 x 80 x 80 mm zentriert und auf der Hapfo 3000 abgelegt Vorgedreht und mit Rezess fürs Nova-Futter mit 60 mm Spannzangen vorbereitet Bohrungen mit einem 10 mm Löffelbohrer ausgeführt - wenig Verlauf, aber anstrengende Arbeit auf 300 mm x 20 Stück... Da die Bohrungen dennoch im Bereich von 3 bis 5 mm verlaufen habe ich die Walzen auf der Kreissäge auf 250 mm + 10 mm Zugabe abgelängt und dann zwischen einem leicht konischen Holzzapfen im Spannfutter auf der Spindelseite und durch Gegenhalten mit der mitlaufenden Körnerspitze über die Bohrungsachse zentriert und wieder rund gedreht... je nach Abweichung blieben Walzen von ca. 68 bis 75 mm Durchmesser Das Ergebnis, sauber geschlichtet mit dem Meisel und leidlich gut abgestochen, fertig zum Schleifen Dieselbe Konstellation diente zum Schleifen der Walzen mit Abranet von 120, 150, 180, 240, 320 bis 400er Korn Ich nutze ab 180 für die Fläche der Walze einen kleinen pneumatisch betriebenen Exzenterschleifer (die beste Anschaffung aller Zeiten für 29 Euro....) mit 50 mm Schaumgummiteller und erreiche dadurch bei langsam laufendem Werkstück (etwa 750 U) mit rotierendem Schleifteller eine affenar...glatte Oberfläche bis 400er Körnung
Hier noch Bilder zum Prinzip der Führung: 10 mm Edelstahlstange, 350 mm lang, Griffe 24 x 110 mm, Bohrung 10 mm, ein Griff fest, der andere abnehmbar zum besseren Reinigen der Nudel/Wellhölzer Hier noch zwei Bilder der restlichen Nudelhölzer in verschiedenen Holzarten wie Birke, Birne, Ahorn, Platane, Nussbaum und Weißbuche mit Griffen in unterschiedlichen Holzarten... Nun habe ich meinen ersten Werkbericht im Forum abgeliefert und hoffe, dass Ihr viel Spaß damit habt
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen und den besten Wünschen fürs neue Jahr
Heinz