Seite 1 von 1

Schiebeburgen

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2020, 17:20
von Wedlia
Heute einfach noch mal was von der Dekupiersäge
0247D3DD-3593-4834-98C8-7509505B6F61.jpeg
60D1C397-32EB-4B22-8F2E-CCD61718D2FD.jpeg
A75AF2FF-9228-48C6-B3BA-AA2D9CB64642.jpeg
58E4E797-1D19-46C1-91EC-D93B1DD4787A.jpeg
DF12CC3E-E871-4729-9265-77E374DD837B.jpeg
AE00F4B3-A895-4CA4-BD53-A9D6A06A63BD.jpeg
7EEE09C0-1F08-4F5B-9FD7-9E38AB216009.jpeg
3032F6D1-78B6-4694-B9D7-24C03BB8317A.jpeg

Re: Schiebeburgen

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2020, 17:23
von fsmart
Hallo Horst,

auch wenn es nicht gedrechselt ist, einfach schön! Ist schon fantastisch, was man mit Holz alles machen kann.
Danke fürs Zeigen.

Re: Schiebeburgen

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2020, 18:40
von maschi
Servus,

diese Art Holz zu gestalten finde ich faszinierend. Die Ergebnisse - wunderschön.
Seit einigen Jahren besitze ich eine kaum genutzte Hegner Dekupiersäge mit versch. Blättern.
Gibt es von dieser Schneidetechnik für die Burgen irgendwo einen Workshop im Netz oder so was in der Art?
Ich würde das auch gerne mal versuchen, weiß aber nicht so recht wie ich da anfangen soll.
Wenn da mal jemand einen Hinweis hätte...
Vielen Dank im voraus.

VG
Manfred

Re: Schiebeburgen

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2020, 18:45
von Erick
......einfach wunderbar !
Erick

Re: Schiebeburgen

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2020, 19:56
von joschone
:.: :Pokal: :.:

Re: Schiebeburgen

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2020, 20:55
von Wedlia
Hallo Manfred
Wenn du deine Säge noch nicht viel benutzt hast wird es nicht einfach für dich. Obwohl ich mal kurz erklären möchte wie ich es mache. Trockener Ast vierteln Dekupiersäge mit 7er oder 9er Sägeblatt ausrüsten, Sägetisch leicht schräg stellen und los geht es von der winkligen Seite den ersten kleinen Turm ausschneiden, dann den nächst größeren und immer größer. Ich zeichne mir nie was auf sondern schneide immer frei Schnauze aus dem Kopf raus. Jetzt wünsche ich dir viel Erfolg beim üben, bitte zeige uns Ergebnisse, viel Spaß

Re: Schiebeburgen

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2020, 21:11
von maschi
Hallo Horst,

vielen Dank für die kurze Erlärung.
Schneidest Du dann von hinten, also hinter den Türmen, ein oder wird da was gebohrt wo dann das Blatt eingesetzt wird?

VG
Manfred

Re: Schiebeburgen

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2020, 21:32
von Wedlia
Manfred einfach von Hinten einschneiden, das mit dem Loch bohren ist noch mal eine Steigerung. Schaffe mal erst die einfache Variante.

Re: Schiebeburgen

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2020, 23:00
von PaRay
Servus Horst

:danke: für's zeigen. Deine Burgen gefallen mir sehr gut.
Es ist das erste Mal, dass ich sie aus Holz sehe. Bisher kannte ich Schiebeburgen nur aus Baumpilzen.

Liebe Grüße
Paul

Re: Schiebeburgen

Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 06:13
von Mr. Wood
Moin Horst,

auch mir gefallen die Burgen sehr gut. :.:
Wollte ich auch immer mal probieren, wie so vieles :-D

Re: Schiebeburgen

Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 06:36
von 24er
Ich konnte mit dem Titel so wirklich gar nichts anfangen, bis ich die Bilder sah. So etwas habe ich bisher noch gar nicht gesehen.
Aber ich finde, dass du das toll gemacht hast!

Re: Schiebeburgen

Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 07:50
von Faulenzer
Erick hat geschrieben: Sonntag 13. Dezember 2020, 18:45 ......einfach wunderbar !
Finde ich auch :Pokal:

Re: Schiebeburgen

Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 12:09
von bernie
Hallo Horst,
auch mir gefallen die Burgen sehr gut. :.:
ich wollte das mal mit einer Krippe probieren,hast du da evt.Vorlagen von?

Re: Schiebeburgen

Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 16:46
von Helmut-P
Hallo Horst,

ganz, ganz toll. Die Burgen gefallen mir sehr gut. :respekt: , dass du das frei Schnauze so schön hinbekommst.

Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut

Re: Schiebeburgen

Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 16:54
von Josch
Wedlia hat geschrieben: Sonntag 13. Dezember 2020, 20:55 Hallo Manfred
Wenn du deine Säge noch nicht viel benutzt hast wird es nicht einfach für dich. Obwohl ich mal kurz erklären möchte wie ich es mache. Trockener Ast vierteln Dekupiersäge mit 7er oder 9er Sägeblatt ausrüsten, Sägetisch leicht schräg stellen und los geht es von der winkligen Seite den ersten kleinen Turm ausschneiden, dann den nächst größeren und immer größer. Ich zeichne mir nie was auf sondern schneide immer frei Schnauze aus dem Kopf raus. Jetzt wünsche ich dir viel Erfolg beim üben, bitte zeige uns Ergebnisse, viel Spaß
Danke für die Erklärung Horst. Die Neigung des Tisches nach vorn oder hinten und wieviel? Da ich ihn nicht neigen kann, kann ich bestimmt einen Keil unterlegen. Vermutlich nach vorn, damit die Ausschitte unten dicker werden und nach oben geschoben klemmen?

Re: Schiebeburgen

Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 17:32
von Wedlia
Josch
der Sägetisch wird seitlich wie bei der Bandsäge schräg gestellt zwischen 1-3 grad kommt auf die Stärke vom Holz an. Wie du schreibst damit die Teile konisch werden.
:kruni: :baum:

Re: Schiebeburgen

Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 18:00
von Wedlia
Schön das Euch meine Burgen gefallen.
Da meine Märkte dieses Jahr alle ausgefallen sind habe ich noch viele und werde so schnell keine schneiden .
Ihr könnt ja gerne Mal üben.

Hallo Berni
Also Vorlagen für Krippen habe ich nicht in der Richtung, da gibt es aber genug im Netz.

Re: Schiebeburgen

Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 19:38
von Colt 45
Hallo Horst,

die Burgen sehen super aus, sehr gut gemacht,wunderbar. :Pokal: :.: :.:

Schöne Grüße aus Rheinhessen.
Josef