Hierzulande wahrscheinlich kaum bekannt ist das Kaktusholz. Es ist quasi das Gerippe von vertrockneten Säulenkakteen. Verwendet wird es normalerweise von Aquarianern als Unterschlupf und Dekoration oder auch von Besitzern eines Terrariums, die es als Kletterhilfe einsetzen.
Mich hat die besondere Struktur fasziniert und so bin ich auf die Idee gekommen, das Holz mit Epoxidharz auszugießen und daraus eine Schale zu drechseln. Das Harz habe ich bewusst transparent gelassen, damit man das Kaktusholz gut betrachten kann.
Die Schale hat einen Durchmesser von 23 cm,bei einer Höhe von 5,5 cm
Finish: Geschliffen auf K3000 + Politur
Liebe Grüße
Paul
2020_12 Kaktus Schale (5).JPG
2020_12 Kaktus Schale (6).JPG
2020_12 Kaktus Schale (9).jpg
2020_12 Kaktus Schale (10).jpg
2020_12 Kaktus Schale (1).JPG
2020_12 Kaktus Schale (2).JPG
ein kurzes Video dazu hier:
Re: Kaktusholz / Cholla Wood Schale mit Poxi
Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2020, 20:50
von Drechselfieber
Eine kleine Ergänzung:
Diese Gebilde sind kein Holz, es ist nur der Handelsname für die Hobbyisten.
Es sind die getrockneten Leitbündel der Kakteen,
die neben Dornen, Epidermis und "Wolle" von den abgestorbenen Körpern
zurückbleiben. Manchmal bilden sie sogar einen stammartigen Körper.
Sie werden hart und stabil wie Holz und dienen in Mittel- und Südamerika zur
Einzäunung. Beliebt ist auch der Bau kleiner Kapellen und der Einsatz beim Hausbau.
Es taucht immer wieder die Frage auf, ob man diese "Hölzer" drechseln kann.
Eigentlich nicht, aber hier ist es in beeindruckender Weise bewiesen, es geht doch !!!
Soviel von einem alten Kakteensammler, der neben Dornen im Schuh und im Hinterteil
auch diese Stücke in der Wüste gesammelt hat.
Re: Kaktusholz / Cholla Wood Schale mit Poxi
Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2020, 20:51
von dalbergia_63
Paul,
Du bist wahrlich der furchtlose König der "Plaste und Elaste" !
Hut ab, eine schöne Schale
Gruß
Heinz
Re: Kaktusholz / Cholla Wood Schale mit Poxi
Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2020, 21:48
von Faulenzer
Ein besonderes Stück
Re: Kaktusholz / Cholla Wood Schale mit Poxi
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2020, 08:12
von Erick
Hallo
Immer wenn man denkt, es war alles schon mal da , gibt es etwas Neues zu sehen, das freut mich immer wieder.
Eine interessante gut gemachte Arbeit.
Gruß Erick
Re: Kaktusholz / Cholla Wood Schale mit Poxi
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2020, 10:13
von Mr. Wood
Hallo Paul,
die ist wirklich außergewöhnlich.
Re: Kaktusholz / Cholla Wood Schale mit Poxi
Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2020, 19:44
von 24er
Das ist wirklich außergewöhnlich und gefällt mir sehr gut!
Re: Kaktusholz / Cholla Wood Schale mit Poxi
Verfasst: Freitag 11. Dezember 2020, 00:00
von Drechsler1234
Als ich als erstes das "Holz" sah, dachte ich an Epoxid und von der Form her direkt an Schreiberrohlinge. Sähe vielleicht auch gut aus.
Dann las ich von deinem Plan einer Schale und war erst etwas skeptisch.
Aber das Ergebnis ist stark. Super. Keine Frage!
Und die Hintergrundmusik im Video gefällt mir auch gut. Wo gibt es die denn?
Grüße
Martin
Re: Kaktusholz / Cholla Wood Schale mit Poxi
Verfasst: Freitag 11. Dezember 2020, 05:43
von PaRay
Drechsler1234 hat geschrieben: ↑Freitag 11. Dezember 2020, 00:00
Und die Hintergrundmusik im Video gefällt mir auch gut. Wo gibt es die denn?
welches Harz hast du für die Schale verwendet ? Irgendwie sieht das nicht richtig klar, sondern
eher gelblich aus. Die meisten ( billigen ) Harze vergilben im Laufe von wenigen Jahren ,
was ich bei Dingen, die eigentlich kristallklar sein sollen überhaupt nicht mag.
Wenn es wirklich klar sein soll, sollte man nicht am falschen Ende sparen.
Da ich in einem Zoohandel mit grosser Aquaristikabteilung tätig bin und den Einkauf für alle Arten
von Narturdekoration für Aquarien mache, sitze ich, was dieses Material betrifft an der Quelle.
Aber selbst zum Einkaufspreis ist diese " Holz " leider nicht ganz preiswert.
Penblanks habe ich daraus auch schon mehrfach hergestellt.
Von diesem Block müssten noch ein paar im Onlineshop sein.
135 (1).jpg
135 (2).jpg
135 (3).jpg
Lieben Gruß
Frank
Re: Kaktusholz / Cholla Wood Schale mit Poxi
Verfasst: Freitag 11. Dezember 2020, 18:11
von PaRay
Calimero hat geschrieben: ↑Freitag 11. Dezember 2020, 11:47
Hallo Paul,
welches Harz hast du für die Schale verwendet ? Irgendwie sieht das nicht richtig klar, sondern
eher gelblich aus. Die meisten ( billigen ) Harze vergilben im Laufe von wenigen Jahren ,
was ich bei Dingen, die eigentlich kristallklar sein sollen überhaupt nicht mag.
Wenn es wirklich klar sein soll, sollte man nicht am falschen Ende sparen.
Da ich in einem Zoohandel mit grosser Aquaristikabteilung tätig bin und den Einkauf für alle Arten
von Narturdekoration für Aquarien mache, sitze ich, was dieses Material betrifft an der Quelle.
Aber selbst zum Einkaufspreis ist diese " Holz " leider nicht ganz preiswert.
Hallo Frank,
in unserer lieben Heimatsprache lauert doch manche Tücke. Transparent heißt ja nur "durchscheinend", was nicht automatisch kristallklar bedeutet. Letzteres habe ich für die Schale als unpassend angenommen und habe das Harz bewusst gelbgrün eingefärbt, nur eben transparent.
Tatsächlich ist das Harz, dass ich verwende kristallklar. Vergilbung habe ich bisher nicht festgestellt, doch benutze ich es erst seit 2 Jahren. Man wird sehen, was sich ergibt.
Das sogenannte "Holz" ist im Grunde schon billig im Einkauf. Was die Sache teuer macht, ist das Porto. Es lohnt sich also nicht nur 10 oder 20 Stückchen zu kaufen. Deshalb kaufe ich gleich für Andere mit.
Liebe Grüße
Paul
P.S. deine blanks gefallen mir. vielleicht fange ich doch irgendwann mal mit Stiften an.
Re: Kaktusholz / Cholla Wood Schale mit Poxi
Verfasst: Montag 21. Dezember 2020, 20:16
von PaRay
Calimero hat geschrieben: ↑Freitag 11. Dezember 2020, 11:47
welches Harz hast du für die Schale verwendet ? Irgendwie sieht das nicht richtig klar, sondern
eher gelblich aus. Die meisten ( billigen ) Harze vergilben im Laufe von wenigen Jahren ,
was ich bei Dingen, die eigentlich kristallklar sein sollen überhaupt nicht mag.
Wenn es wirklich klar sein soll, sollte man nicht am falschen Ende sparen.
Hallo Frank,
hier kannst du sehen, wie mein Harz im klaren Zustand aussieht. Der Block ist in 3 Schichten gegossen.