Seite 1 von 1

Elforyn

Verfasst: Freitag 28. August 2009, 14:06
von Rüsselfant
Hallo Freunde,

sagt mal..hat einer von Euch schonmal Elforyn gedrechselt ?

Suche nach Erfahrungswerten, Tips, Handhabung, Drehzahl, Schleifen / Poliren usw.

Danke für Eure Teilnahme

Euer Rüsselvieh

Re: Elforyn

Verfasst: Freitag 28. August 2009, 14:24
von Der Holzwurm
Ich hab den Namen noch nicht mal gehört, geschweige denn das Holz jemals gesehen :shock:


...ups erst nachschauen, dann antworten ... is ja garkein Holz :oops:

http://www.elforyn.de

Re: Elforyn

Verfasst: Freitag 28. August 2009, 14:27
von Rüsselfant
Moin HW,

es ist ein Elfenbeinersatz :wink:

LG

Ingo

Re: Elforyn

Verfasst: Freitag 28. August 2009, 14:51
von Fritz-RS
Hallo, Ingo,

guck mal hier:
http://www.drechsler-forum.de/phpbb/vie ... =elfenbein

Dann kannst Du sicher auch direkt POM nehmen, ist auch weisser. (oder grün oder schwarz)

Gruß Fritz

Re: Elforyn

Verfasst: Freitag 28. August 2009, 17:32
von Fritz-RS
Hallo, Ingo,

ich denke, Du bist Computerfuzzi.

Da solltest Du doch als erstes mal an Google denken.
Jedenfalls gibt es dort zu Deiner Frage eine Menge Antworten

Gruß Fritz

Re: Elforyn

Verfasst: Samstag 29. August 2009, 10:35
von Rüsselfant
Hi Fritz,

klar bin ich das...aber ich versuche auch meinen Beitrag zu diesem Forum zu geben um es mit Leben und Austausch zu füllen damit solche Fragen/ Antworten auch für andere ersichtbar sind.

Klar kann ich alles in der Suchmaschine finden..wenn jeder es nutzen würde bräuchten wir dieses Forum und deren Beitrage nicht

Zudem beantwortet deine angehängte Verlinkung nicht die Antworten auf meine Fragen.

meint

Ingo :wink:

Re: Elforyn

Verfasst: Samstag 29. August 2009, 10:51
von Deppenbrösel
Ingo

der einzige Lieferant, den ich finden konnte ist " http://www.nordisches-handwerk.de "


Um mal einen Eindruck vom Preis zu bekommen gehen wir in den Shop, und zwar zur preiswertesten Variante:


http://www.nordisches-handwerk.de/shop/ ... 52&recno=1

Nach einigem Herumrechnen komme ich auf einen Literpreis ( 1,5kg) von 210 €.
Mir scheint, dass ich mich irgendwo verrechnet habe.
Zu meiner Entschuldigung muss ich aber sagen, dass ich in der Schule immer eher schwach im Rechnen war.
Kann mal jemand mit besseren mathematischen Fähigkeiten nachrechnen ??


Udo

Re: Elforyn

Verfasst: Samstag 29. August 2009, 12:19
von Fritz-RS
Udo,
tue mal nicht so bescheiden!
Ich sehe Dich immer als den schnellsten Kalkulator im Forum.
Und, Deine Berechnung ist schon, je nach Größe/Menge ok., wenn Du noch die Versandkosten bei <100€ beachtest.

Aber, wofür noch drechseln, wenn das Material auch thermisch, und damit mengensparender, verformbar ist?

Interessieren würde mich schon, ob das POM- oder PVC oder PC- ähnlich verarbeitbar ist oder welcher Kunststoffmischung das zuzuordnen ist.

Gruß Fritz

Re: Elforyn

Verfasst: Samstag 29. August 2009, 16:27
von Rüsselfant
[quote="Deppenbrösel"]Ingo

der einzige Lieferant, den ich finden konnte ist " http://www.nordisches-handwerk.de "


Udo,

ich suche keinen Lieferanten ich wollte lediglich Erfahrungsberichte und Tips und und und... :heul:

Re: Elforyn

Verfasst: Sonntag 30. August 2009, 08:16
von Deppenbrösel
Ingo

Du kannst uns nicht einen Knochen hinwerfen und dann auch noch bestimmen, an welchem Ende wir zuerst nagen sollen ! 8-)

Bei diesem Preis ist es für grössere Objekte schon uninteressant, bleibt vieleicht noch Schmuck, Kulis oder Einlegearbeiten ?

Bei Schmuck, der auf der Haut getragen wird, bleibt noch die Frage, ob es ( durch die mineralischen Bestandteile) Hautfett aufnimmt und sich verfärbt.
Der Hersteller sagt zwar "Fettresistent", sowas hat aber der Kerl, der mir die "echt goldene Rolex" verkauft hat auch behauptet :-)

Vieleicht investiert ja mal jemand in eine kleine Kantel...... ich selber bin pleite :shock:


Udo