Seite 1 von 1
thuja? von Pascal
Verfasst: Sonntag 23. August 2009, 15:42
von Schaber
Moin Gemeinde,
das war ein Kampf...
bei Pascals "Verabschiedung" hat er mir dieses wunderschöne Stück mitgegeben - schon rundgesägt, weshalb ich dachte, das ist schon trocken... Wars aber nicht, denn als ich es hervorholte, um eine große Schale draus zu machen, blieb nach dem Wegdrehen der ganzen Trocknungsrisse nur Material für diese Dose übrig ( :drm: 19cm)! Die Härteunterschiede sind schon beachtlich - aber es läßt sich gut schleifen

...
Deckel aus geräucherter Eiche.
Gruß
Jürgen
Re: thuja? von Pascal
Verfasst: Sonntag 23. August 2009, 18:43
von Heinz-Josef
Hallo Jürgen,
gewohnt klasse. Auch die Kombination der Farben - super.
Gestatte bitte eine (vielleicht blöde) Frage: Wie schleifst Du die Dosen innen ???
So glatt kriege ich die nie hin.
Gruß
Heinz-Josef
Re: thuja? von Pascal
Verfasst: Sonntag 23. August 2009, 20:30
von Fritz-RS
Hallo, Jürgen,
das Teil ist einfach stimmig.
Und sehr sauber, wie immer.
Der runde Knopf überrascht zuerst, weil er in dieser Form z.Zt. nicht so üblich ist.
Aber er paßt einfach zum Gesamtbild.
Kompliment
von
Fritz
Re: thuja? von Pascal
Verfasst: Montag 24. August 2009, 20:29
von Schaber
Danke! Ich finde sie auch gelungen!
Heinz-Josef, den Boden schleife ich mit dem Velcro, die hinterdrehten Bereiche bei kleinerer Öffnung mit zusammengefaltetem Schleifpapier, das ich mit einem gekröpften Werkzeug halte, in diesem Fall habe ich die Hand riskiert, weil große Öffnung und sehr weiches Holz, das hoffentlich eher nachgibt als meine Knochen...
Gruß
Jürgen
Re: thuja? von Pascal
Verfasst: Montag 24. August 2009, 20:30
von kerouer
Salut Jürgen,
Schön.
Es liegt noch was hier.....
Grüße
Pascal
Re: thuja? von Pascal
Verfasst: Dienstag 25. August 2009, 22:00
von Koschi
Hallo Jürgen,
ein interessantes Stück: der Blick bleibt hängen !
Das liegt nicht an der angenehmen Form oder der gelungenen Farbkombination. Auch die schöne Maserung ist es nicht.
Es liegt an der unpassenden...passenden Kugel !
Erste Sahne !
Gruß
Koschi
Re: thuja? von Pascal
Verfasst: Mittwoch 26. August 2009, 09:01
von Heinz-Josef
Nochmal Hallo Jürgen,
habe Velcro im Internet gesucht. Die hier vorgestellten Produkte sind Klettverschlüsse aller Art.
Nun habe ich aber (ich glaube bei meinem ersten Treffen bei Willi) gesehen, dass Erick z.B. einen kleinen Schleifteller mittels Klettverschluß an einen "Werkzeugträger", den er in die Bohrmaschine spannte, befestigt hatte. Ist es das was Du mit "Velcro" bezeichnest ??? nd wo bekommt man sowas für rel. kleines Geld ???
Viele Grüße
Heinz-Josef
Re: thuja? von Pascal
Verfasst: Mittwoch 26. August 2009, 12:13
von Fritz-RS
Hallo, Heinz-Josef,
ich misch mich mal ein.
für kleines Geld bekommst Du die nur, wenn sie selbstgemacht werden.
Und das ist absolut einfach:
Aus irgendeinem Material, ALU oder POM oder Plexi oder Multiplex einen kleinen Kegel drehen, ein Stück Zellkautschuk ( www. Gummifritz24.de ) aufkleben und Klettband aufkleben. Einen 6 mm Stift einbohren und verkleben.
Dann schneidest Du Dir aus 150mm Klettschleifscheiben 7 kleine Plättchen und pappst die auf das Klettmaterial.
Ideales Klettband ist das 50mm Teppichklett von Lidl. Da mußt Du nur den Selbstklebeschmier abwaschen.
Textiles Klettmaterial ohne Kleb gibts bei Ebay. (Klett-Hakenband)
Gruß Fritz,
der nichts mit dem Gummifritz zu tun hat
Re: thuja? von Pascal
Verfasst: Mittwoch 26. August 2009, 12:24
von Heinz-Josef
Hallo Fritz,
danke für Dein Einmischen.
Das war ja fast eine komplette Bauanleitung.
Gruß
Heinz-Josef
Re: thuja? von Pascal
Verfasst: Mittwoch 26. August 2009, 13:58
von Fritz-RS
Heinz-Josef hat geschrieben:
Das war ja fast eine komplette Bauanleitung.
Gruß
Heinz-Josef
Heinz-Josef,
was war da da nicht komplett?
Fritz
Re: thuja? von Pascal
Verfasst: Mittwoch 26. August 2009, 14:25
von Heinz-Josef
sorry Fritz: Ich streiche das "fast".
Gruß
Heinz-Josef
Re: thuja? von Pascal
Verfasst: Donnerstag 27. August 2009, 05:21
von Uschi
Hallo Jürgen,
sehr schönes und gelungenes Stück!
Gruß
Uschi