Das tolle Holz der Weltenesche
Verfasst: Dienstag 17. November 2020, 17:54
Liebe Holzfreundinnen und -freunde,
das Holz der Esche ist immer wieder ein Abenteuer, eine Überraschung, eine Offenbarung und verheißt in diesen Zeiten viel Freude, wenn man in der Werkstatt ohne Einschränkung und ohne Maske vor Mund und Nase abgelagertes Eschenholz drechseln kann. Das Ergebnis ist eine schnörkellose Schale, die je nach Lichteinfall auf jedem Quadratzentimeter unterschiedliche Strukturen und Farbnuancen zeigt. Sie hat einen Durchmesser von 254 mm und eine Höhe von 125 mm, die Wand ist durchgehend 10 mm dick. Der Fuß bleibt, weil er mir so gefällt. Das Holz habe ich mit anderen größeren Teilen vor einigen Jahren während eines gemeinsamen Holz-Schlachtfestes des Rhein-Main-Stammtischs erworben. Der Stamm hatte einen Durchmesser von 80 cm und faszinierte uns Holzwürmer durch sein dunkles fakultatives Kernholz, von Olivesche war damals begeistert die Rede. Und tolle Geschichte hatten wir uns erzählt: über die Weltenesche Yggdrasil in der skandinavischen Mythologie und über Amors Pfeile, die nachweislich aus Esche geschnitzt wurden, wenn man fest daran glaubt.
Grüße von Peter Gwiasda
Die schwarze Verfärbung ist nicht göttlichen, sondern menschlichen Ursprungs. Irgendwo muss ein Nagel gewesen sind, vielleicht auch nur ein kleiner Granatsplitter. Meine Schalenröhre hat keinen Schaden genommen.
das Holz der Esche ist immer wieder ein Abenteuer, eine Überraschung, eine Offenbarung und verheißt in diesen Zeiten viel Freude, wenn man in der Werkstatt ohne Einschränkung und ohne Maske vor Mund und Nase abgelagertes Eschenholz drechseln kann. Das Ergebnis ist eine schnörkellose Schale, die je nach Lichteinfall auf jedem Quadratzentimeter unterschiedliche Strukturen und Farbnuancen zeigt. Sie hat einen Durchmesser von 254 mm und eine Höhe von 125 mm, die Wand ist durchgehend 10 mm dick. Der Fuß bleibt, weil er mir so gefällt. Das Holz habe ich mit anderen größeren Teilen vor einigen Jahren während eines gemeinsamen Holz-Schlachtfestes des Rhein-Main-Stammtischs erworben. Der Stamm hatte einen Durchmesser von 80 cm und faszinierte uns Holzwürmer durch sein dunkles fakultatives Kernholz, von Olivesche war damals begeistert die Rede. Und tolle Geschichte hatten wir uns erzählt: über die Weltenesche Yggdrasil in der skandinavischen Mythologie und über Amors Pfeile, die nachweislich aus Esche geschnitzt wurden, wenn man fest daran glaubt.
Grüße von Peter Gwiasda
Die schwarze Verfärbung ist nicht göttlichen, sondern menschlichen Ursprungs. Irgendwo muss ein Nagel gewesen sind, vielleicht auch nur ein kleiner Granatsplitter. Meine Schalenröhre hat keinen Schaden genommen.